Rauchmelderwartung - Mitarbeiter kam nicht, Mieter hatte umsonst Arbeitsausfall

Hallo,

angenommen der Rauchmelder soll in einer Wohnung in einem Zeitraum von 1,5 Stunden gewartet werden und der Mieter war zwar über diesen Zeitraum hinaus in der Wohnung, es kam aber niemand. Im Hausflur war eindeutig zu hören, dass andere Rauchmelder abgelesen wurden, auch in der direkten Nachbarwohnung. Die Klingel des Mieters funktioniert einwandfrei.

Der Mieter rief daraufhin die entsprechende Wartungsfirma an. Dort hieß es nur recht unfreundlich, dass es nicht sein könne, dass der Mieter vergessen wurde. Es würde ein Folgetermin stattfinden und der Mieter müsse wieder in dem angegebenen Zeitraum anwesend sein.

Der Mieter hatte einen Arbeitsausfall von 1,5 Stunden zzgl. zusätzliche Warte- und Fahrtzeit zur Firma. Diese Zeit muss er nun nacharbeiten - völlig umsonst. 

Frage: Muss der Mieter sowas hinnehmen und auch beim zweiten Termin wieder 1,5 Stunden anwesend sein? Noch dazu zu einem Termin, der vorgegeben wird und somit wieder in der Arbeitszeit des Mieters liegt?

Vielen Dank!

Hallo!

Rauchmelder werden „abgelesen“ ?

Egal.

Wenn schon müsste man den Schaden beim Vermieter anmelden. Er muss sich Fehler der Firma anrechnen lassen.
Sehe es schon so, Zweittermin aus Gründen, die nicht der Mieter zu vertreten hat, kann zu einem Schadenersatz führen.

Tipp vor die Zukunft:
Wenn man die Leute schon draußen werkeln hört, dann Tür auf und ansprechen, ob sie nicht eigene Wohnung schnell vorziehen können, weil man weg muss.

MfG
duck313

Hallo!

Rauchmelder werden „abgelesen“ ?

Tipp vor die Zukunft:
Wenn man die Leute schon draußen werkeln hört, dann Tür auf
und ansprechen, ob sie nicht eigene Wohnung schnell vorziehen
können, weil man weg muss.

MfG
duck313

Hi

Rauchmelder werden nicht abgelesen sondern gewartet , ich arbeite genau in dem Job .
Die Rauchwarnmelder werden zum einen auf Funktion getestet und bei Rauchmeldern die Nikotingeschädigt sind oder eine normale 9 Volt Batterie haben , die werden demontiert ,im Auto auf einen Prüfplatz montiert , gereinigt und die Batterie auf Restleistung getestet . in der regel sind in einer Etagenwohnung 3 - 4 Melder , wenn die alle Grenzwertig sind , das die alle ins Auto müssen , dann ist eine maximale Zeit von 45 Minuten zu kalkulieren.

Aber wie schon geschrieben wurde , ich fange auch meist im Treppenhaus mit den Meldern an und gelegentlich kommen Bewohner aus der Türe und fragen wann ich zu ihnen komme und fragen ob ich Sie als erstes nach dem Treppenhaus dran nehmen kann , da ein Prüfprotokoll der Etagen ausgefüllt werden muss wo der Kunde unterschreibt , kann es eigentlich gar nicht passieren das eine Etage vergessen geht , da ja dann das Protokoll der Wohnung fehlt und ich dann selber einen neuen Termin vereinbaren muss wenn ich schusselig war .

gruss

2 Like

hi

angenommen der Rauchmelder soll in einer Wohnung in einem
Zeitraum von 1,5 Stunden gewartet werden und der Mieter war
zwar über diesen Zeitraum hinaus in der Wohnung, es kam aber
niemand. Im Hausflur war eindeutig zu hören, dass andere
Rauchmelder abgelesen wurden, auch in der direkten
Nachbarwohnung. Die Klingel des Mieters funktioniert
einwandfrei.

Warum ist der Mieter nicht vor die Tür gegangen und hat gefragt, wann seine Wohnung/sein Rauchmelder dran ist? Wäre doch effektiver, zielführender und erfolgreicher gewesen als ein Beschwerdeanruf bei der Wartungsfirma

Gruß
Edith

Huhu!

Ich antworte mal für den TE, wie das bei mir wäre:

Ich würde denken „Ok, der hat da seine Reihenfolge, der kommt schon noch zu mir - da muss ich den nun nicht ansprechen und „nerven“, wann ich denn dran bin.“ Zumindest würde ich mich fühlen, als würd ich dem guten Herrn in seine Arbeit reinquatschen (vielleicht liegt das daran, dass ich eine dieser defensiv erzogenen Frauen bin ? *g)

Nun beobachtet man die Person ja nicht die ganze Zeit (man erwartet ja auch vorher nicht, ausgelassen/vergessen zu werden) und irgendwann ist der Feuermelderwarter dann halt einfach weg.

So absurd finde ich das nicht.

Lockenlicht

6 Like

hi

Ich würde denken „Ok, der hat da seine Reihenfolge, der kommt
schon noch zu mir - da muss ich den nun nicht ansprechen und
„nerven“, wann ich denn dran bin.“

Wenn man schon mit dem Ohr an der Tür klebt und hört, daß sich in unmittelbarer Nähe was tut, aber es wird nicht an der eigenen Tür geklingelt, dann könnte man sich schon ein Herz fassen, vor die Tür treten und höflich fragen und nicht warten bis der Mitarbeiter weg ist und sich dann beschweren.
Fehler können nämlich überall passieren und oftmals ist es so, daß eine kurze, höfliche Nachfrage zur rechten Zeit viel Ärger erspart

Gruß
Edith

Huhu!

und irgendwann ist der Feuermelderwarter dann halt
einfach weg.

So absurd finde ich das nicht.

Lockenlicht

Der FEUERMelder - Wärter , der braucht tatsächlich NICHT in die Wohnung , denn einen Feuermelder gibt es wahrscheinlich , wenn überhaupt nur an den Ausgangstüren neben dem Feuerlöscher

Das hier ist ein Feuermelder :

https://www.gfd-katalog.com/master/media/Konvertieru…

und das was der/die Threadereröffner meinte , sind Rauchwarnmelder , also was total völlig was anderes

http://www.brandschutz24shop.com/324-large_default/r…

gruss

Warum ist der Mieter nicht vor die Tür gegangen und hat
gefragt, wann seine Wohnung/sein Rauchmelder dran ist? Wäre
doch effektiver, zielführender und erfolgreicher gewesen als
ein Beschwerdeanruf bei der Wartungsfirma

–> Als der Mieter im obersten Stockwerk gehört hat, dass der Mitarbeiter beim Nachbarn ist, ist er davon ausgegangen, dass der Mitarbeiter gleich zu ihm kommt. Dass der Mitarbeiter dann runtergegangen und nicht wiedergekommen ist, war ja nicht absehbar.
Außerdem hat das nichts mit der Fragestellung zu tun.

I
Nun beobachtet man die Person ja nicht die ganze Zeit (man
erwartet ja auch vorher nicht, ausgelassen/vergessen zu
werden) und irgendwann ist der Feuermelderwarter dann halt
einfach weg.

So absurd finde ich das nicht.

–> Genauso isses. Der Mieter ist davon ausgegangen, dass er gleich „an der Reihe“ wäre. Dass der Mitarbeiter runter-/weggeht, war vorher nicht absehbar…

Wenn man schon mit dem Ohr an der Tür klebt und hört, daß sich
in unmittelbarer Nähe was tut, aber es wird nicht an der
eigenen Tür geklingelt, dann könnte man sich schon ein Herz
fassen, vor die Tür treten und höflich fragen und nicht warten
bis der Mitarbeiter weg ist und sich dann beschweren.
Fehler können nämlich überall passieren und oftmals ist es so,
daß eine kurze, höfliche Nachfrage zur rechten Zeit viel Ärger
erspart

–> Der Mieter klebte nicht mit dem Ohr an der Tür. Im Haus ist es jedoch so hellhörig, dass man gewisse Geräusche, wie das Piepen der Rauchmelder, hören kann. Ebenso, wenn jemand beim direkten Nachbarn klingelt.
Nochmals: Es war vorher nicht ersichtlich, dass der Mitarbeiter weggeht und nicht wiederkommt. Der Mieter ist davon ausgegangen, dass der Mitarbeiter als nächstes zu ihm kommt.

Rauchmelder werden „abgelesen“ ?

–> Da ansonsten im Beitrag ausschließlich von „Wartung“ gesprochen wurde, dürfte klar sein, dass es sich bei „abgelesen“ um einen einmaligen Rechtschreibfehler handelt. :wink:

Wenn schon müsste man den Schaden beim Vermieter anmelden. Er
muss sich Fehler der Firma anrechnen lassen.
Sehe es schon so, Zweittermin aus Gründen, die nicht der
Mieter zu vertreten hat, kann zu einem Schadenersatz führen.

–> Der Mieter hat den Vermieter davon unterrichtet und noch keine Antwort erhalten. Von der Wartungsfirma kam bisher auch noch keine Mitteilung über einen Nachholtermin.

Aber Edith,

Du irrst.

fassen, vor die Tür treten und höflich fragen und nicht warten
bis der Mitarbeiter weg ist und sich dann beschweren.
Fehler können nämlich überall passieren und oftmals ist es so,
daß eine kurze, höfliche Nachfrage zur rechten Zeit viel Ärger
erspart

Lehrer, Mitarbeiter von Jobcentern sowie Feuermelderwarter dürfen keine Fehler machen. Und sollte dies doch passieren, dann holt man die grösstmögliche Keule raus und haut drauf. Das direkte klärende Gespräch mit dem „Übeltäter“ ist komplett out - die verdienen das nämlich nicht! Achja, alle anderen Leute, die nicht in besagten Berufen arbeiten, die dürfen Fehler machen. Gut für uns :wink:

*wink*

Petzi