Hallo,
folgendes bauliche Detail: das Rauchrohr (150mm) eines Kaminofens muss durch die Wand geführt werden, hinter der Wand folgt ein 90-Grad-Knie und der Eingang in den Kamin. Mir geht es um die Gestaltung des Wanddurchlasses. Die Mauer ist mit 45 cm relativ stark, ein grob aufgemachter Durchlass von ca. 125mm Durchmesser ist bereits vorhanden.
Was gehe ich am besten vor? Wandöffnung erweitern, dann ein etwas größeres, aber knapp passendes Rohr einsetzen und das Rauchrohr durchschieben? Wie krieg ich die Kluft dicht?
Oder eher eine Art Eingangs- und Ausgangsstutzen?
Gibt es hierfür irgendwelche Standardtechniken, wie „man“ sowas fachgerecht hinkriegt?
Danke für alle Tips
Gruß
ermetz
Hallo !
Frage doch den Fachmann,der sich die Sache zum Schluß sowieso ansehen muß,weil er es zur Genehmigung abnehmen muß,also der Schornsteinfeger ist gemeint !
Eigentlich ungünstige Leitungsführung, durch eine Wand und dann rechtwinklig geknickt erst in den Schornstein.
Man muß eine Wanddurchführung(Futterstück) verwenden für 150er-Rohr,das einfache Blechrohr des Kaminofens darf nicht einfach in der Wand eingemauert werden. Diese Wanddurchführungen sind um einiges dicker als 150 mm,weil sie feuersicher isoliert sind.
Ich würde vorher den Schornsteinfeger vor Ort bitten zwecks Beratung und Absprache über die Materialien und die Ausführung.
MfG
duck313