Hallo!
Man kann das schon „einfach so anschließen“.
Nur wozu ? Es macht doch nichts allein.
Das ausgegebene Signal „Staub in bestimmter Menge in der Luft vorhanden.“ wäre ein Spannungswert, z.B. 0,6 V.
Oder man legt ein Messgerät an Ausgang. Dann hat man z.B. bei staubfrei nahe Null Anzeige und bei ansteigendem Staubanteil steigt auch der Spannungswert an.
Nützt Dir das etwas ?
Klar, man kann da auch mit wenig Aufwand eine Schaltstufe nachschalten, die eine LED oder ein Relais anschaltet wenn bestimmter Wert erreicht ist. Das kann dann etwas anschalten, Lüfter z.B.
Vergleiche das doch mal mit einem echten Rauchmelder. Das ist ein Komplettgerät für 5 bis 20 €. Es macht wirklich etwas ganz allein, wenn Rauch in die Messkammer eindringt.
Etwas vergleichbares kann der Sensor auch, der kann sogar die Menge an „Rauch“, genauer Schwebteilchen, erkennen und mit einem Spannungssignal unterscheiden.
Als kleine Spielerei, warum nicht, wenn man den Sensor schon mal herumliegen hat und ihn nun endlich mal ausprobieren will.
MfG
duck313