Rauchsensor an Netzteil anschließen

Hallo,

ich habe hier folgenden Rauchsensor: https://www.sparkfun.com/products/9689
und will den jetzt anschließen an ein 6Volt DC Netzteil.

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Auf Seite 2 ist der Schaltplan:
https://www.sparkfun.com/datasheets/Sensors/gp2y1010…
Es gibt insgesamt 6 Anschlüsse. Wo überall muß da ‚+‘, und wo überall ‚-‘ hin?

Mit Dank im Voraus grüßt
Eva

Hallo!

Das ist aber kein Komplettbauteil, es ist der Sensor allein.

Im Datenblatt hat es Fig 1. Das zeigt den Anschluss der Sende-LED des Sensors.

Mache es so, wie gezeigt.  Verwende einen 150 Ohm Widerstand und einen Elko 220 µF. So wird die Sende-LED gepulst und gibt schnell Lichtblitze ab.
Mit Pin 3 kann man die Sende-LED ein/ausschalten, in dem man den Pin auf Masse legt.
Fig. 1 zeigt dazu ein Schaltelement (FET), was da in einer erweiterten Schaltung macht.

Spannung Vcc =  5 V stabilisiert !   6 V Netzteil geht hier nicht.

Die Empfängerseite des Lichtsensors ist Pin 4, 5 und 6

Pin 6 an + 5V

Pin 5 >  da kann man das Ausgangssignal entnehmen, eine Spannung, die je nach Verschmutzung ansteigt ( Es hat unten ein Kurvendiagramm dazu )

Pin 4 Masse (Minus, 0)

Man kann für Sende-LED und Empfänger verschiedene Spannungsquelle verwenden, deshalb hat es eigene Vcc (+) und GND (-) Anschlüsse.

MfG
duck313

Ergänzung
Duck hat Dir bereits sehr gut geholfen.

Zum Netzteil: Hoffentlich verwendest Du kein uralt- Netzteil mit einem 50-Hz Trafo, Brückengleichrichter und Siebkondensator.
Bitte nur ein getaktetes stabilisiertes Netzteil, wie es heutzutage normalerweise im Gebrauch ist.

Wenn Dein Sensor der Sicherheit dient, MUSS er akkugepuffert sein, weil Schwelbrände keine Rücksicht auf Stromausfälle nehmen. Z.B. könnte ein Elektrogerät in Brand geraten und die Sicherung auslösen.

1 Like

Hallo duck313,

Spannung Vcc =  5 V stabilisiert !   6 V Netzteil geht hier
nicht.

6V gehen schon, Maximum Values geht bis +7V.
Allerdings sind die angegebenen Parameter nur bei 5V garantiert.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

In Anwendung wird ausdrücklich genannt, ´Sensor darf(soll) nicht für Brandmeldezwecke verwendet werden.
Das ist für Luftreinheitsmessungen gedacht, bei Lüftungsanlagen, Klimaanlagen oder Luftfiltern .

MfG
duck313

2 Like

Hi Duck,

es handelt sich hier nur um eine Bastelei, natürlich

war mir klar, daß man den Sensor nicht einfach dranhängen kann, drum habe ich hier ja auch erstmal nachgefragt - wegen meinem gefährlichen Halbwissen: Genug Ahnung, um herumbasteln zu können, aber zu wenig, um das nachhaltig zu tun :smile:

Werde auch das mit dem Elko probieren, vielen Dank.

Gruß Eva

Hallo!

Man kann das schon „einfach so anschließen“.

Nur wozu ? Es macht doch nichts allein.

Das ausgegebene Signal „Staub in bestimmter Menge in der Luft vorhanden.“ wäre ein Spannungswert, z.B. 0,6 V.
Oder man legt ein Messgerät an Ausgang. Dann hat man z.B. bei staubfrei nahe Null Anzeige und bei ansteigendem Staubanteil steigt auch der Spannungswert an.

Nützt Dir das etwas ?

Klar, man kann da auch mit wenig Aufwand eine Schaltstufe nachschalten, die eine LED oder ein Relais anschaltet wenn bestimmter Wert erreicht ist. Das kann dann etwas anschalten, Lüfter z.B.

Vergleiche das doch mal mit einem echten Rauchmelder. Das ist ein Komplettgerät für 5 bis 20 €. Es macht wirklich etwas ganz allein, wenn Rauch in die Messkammer eindringt.

Etwas vergleichbares kann der Sensor auch, der kann sogar die Menge an „Rauch“, genauer Schwebteilchen, erkennen und mit einem Spannungssignal unterscheiden.

Als kleine Spielerei, warum nicht, wenn man den Sensor schon mal herumliegen hat und ihn nun endlich mal ausprobieren will.

MfG
duck313

Hi,

wenn man den Sensor schon mal herumliegen hat und ihn nun endlich mal ausprobieren will

Genau so ist das.

Der Sensor soll Zigarettenrauch feststellen und ab einem bestimmten „Vernebelungsgrad“ die Lüftung aktivieren.
Echte Rauchmelder sind da ja doch nicht empfindlich genug oder? Und da der Sensor hier schonmal herumliegt …

Gruß Eva

Hallo Eva,

wenn man den Sensor schon mal herumliegen hat und ihn nun endlich mal ausprobieren will

Genau so ist das.

OK, das Argument zählt.

Der Sensor soll Zigarettenrauch feststellen und ab einem
bestimmten „Vernebelungsgrad“ die Lüftung aktivieren.
Echte Rauchmelder sind da ja doch nicht empfindlich genug
oder?

Kommt auf den Sensor an!
Die aus dem Baumarkt sind nicht so empfindlich eingestellt, damit es nicht dauernd Fehlalarme gibt.

Im professionellen Bereich gibt es auch Rauchmelder, welche schon bei einer einzelnen Zigarette losgehen. Da kommt es auf die Nutzung des geschützten Raumes an, welche Empfindlichkeit man einbaut. Vor dem Rauchverbot, hat man z.B. im öffentlichen Bereich sehr unempfindliche eingesetzt und z.B. in einem Lager für Lösungsmittel die hochempfindlichen.

MfG Peter(TOO)

Hallo duck313,

In Anwendung wird ausdrücklich genannt, ´Sensor darf(soll)
nicht für Brandmeldezwecke verwendet werden.
Das ist für Luftreinheitsmessungen gedacht, bei
Lüftungsanlagen, Klimaanlagen oder Luftfiltern .

Als Rauchmelder bracht das Teil eine bestimmte Zulassung, welche er nicht haben wird.

MfG Peter(TOO)