Unser Rauhhaardackel Mia (5 Jahre alt) verliert an beiden Seiten auf eine Länge von 20 cm und etwa 10 cm hoch die Haare. Beim Tierarzt waren wir schon, angeblich irgendein Mangel, aber geholfen haben die Pillen eigentlich nicht ( bei den Preisen eigentlich nur dem Tierarzt.) Unserem Hund stört der Haaurausfall offensichtlich nicht, er kratzt sich dort nicht mehr als an anderen Stellen. Die Haut - es snd natürlich nicht alle Haare ausgefallen, sondern nur die längeren, sieht auch ganz normal aus. Nicht gerötet oder ähnliches. Danke im voraus für Eure Hilfe.
Hallo,
bei einem Mangel würde ich davon ausgehen, dass die Haare nicht nur an den Seiten ausfallen. Allerdings kenne ich mich da auch nicht wirklich aus. Unser Dackel hat das noch nie gehabt.
Ich würde mal zu einem Tierheilpraktiker gehen. Ist zwar auch nicht billig, aber bei den Krämpfen unseres Dackels hat die Heilpraktikerin besser Erfolge gehabt als unsere Tierärztin.
Sorry, dass ich nicht weiterhelfen kann.
Hallo!
Eine Frage: Ist dieser „Haarausfall“ in einem Bereich den Ihr Rauhardackel mi seinem Kopf erreichen kann?
LG Peter
hallo herr burmester, wir haben unserem rauhhaardackel damals ein vitaminöl mit ins futter gemischt. leider kann ich mich nicht mehr an den namen erinnern. wir haten es im internet besttellt, ich glaube bei zooplus. das öl war nicht ganz billig, ich glaube so um die 15-20 euro, aber es ist ein super produkt.
freundliche grüße
s. swantusch
Hallo,
also könnte es eine Allergie sein, das er auf irgend etwas allergisch reagiet. Putzmittel, Waschmittel usw., oder mal das Futter umstellen. Leider kann ich da auch nicht weiter helfen.
Liebe Grüße
Flieder10
Hallo Dackelfreund,
mein Dackelmädchen macht genau das gleiche und zwar immer kurz vor dem Fellwechsel. Wahrscheinlich juckt es überall und an den Seiten lässt es sich am einfachsten kratzen. Wenn sie erstmal alles überflüssige Fell losgeworden ist, hört sie auch mit dem Kratzen auf.
Begonnen hat sie damit vor etwa 2 Jahren, also etwa im gleichen Alter wie Deine Süße.
Sicherheitshalber gucke ich bei der Gelegenheit noch in die Ohren, ob sich Milben eingeschlichen haben. Aber meiner Erfahrung nach hängt es rein mit dem Fellwechsel zusammen. Regelmäßiges bürsten hilft ihr ein bisschen, das lindert den Juckreiz.
Gute Besserung!
Unser Rauhhaardackel Mia (5 Jahre alt) verliert an beiden
Seiten auf eine Länge von 20 cm und etwa 10 cm hoch die Haare.
Leider kann ich dazu nichts sagen, ich habe Langhaardackel und so etwas noch nie gehört oder gesehen. Ganz sicher sollte aber ein Tierarzt etwas dazu sagen können. Falls mit Tierarzt nicht zufrieden: wechseln! Beste Grüße und viel Erfolg.
Ich hab das noch nicht gehabt nur die Ohren waren etwas zu kurz im Fell, rate aber abzuwarten und natürlich Wurmkuren und Impfungen nicht vergessen, kann aber aus der Ferne nicht mehr sagen außer ein paar optische Korrekturen vielleicht?
i ich würde zum tierheilpraktiker gehen.
alles gute
guten morgen, das ist jetzt sehr schwierig, weil es dafür die unterschiedlichsten ursachen geben kann. die hündin kann z.b. plötzlich eine allergie gegen irgendetwas entwickelt haben, irgendetwas im haus oder futtertechnisch hat sich verändert, was sie nicht verträgt, oder aber, mein verdacht mit oberster priorität, weil sie sich nicht kratzt, ist ein hormonabfall.
das kann ein guter tierarzt aber testen. hormone können durch tabletten oder nasentropfen leicht zugeführt werden, oder über eine depotspritze.
allerdings funktioniert das meistens nicht von heute auf morgen, sondern solche geschichten machen eine langwierige, oft lebenslange behandlung erforderlich.
ich habe das einmal bei einem rüden gehabt, dem fehlte, ich weiss aber nicht mehr wie es heisst, ein hormon, dass das spezifische gewicht des urins regulierte. durch die gabe des fehlenden hormons in form von tropfen über die nase konnte er vollständig „geheilt“ werden. das dauerte allerdings 1,5 jahre und war auch recht teuer, so insgesamt, mit allen tests usw waren das damals ca 3.800 DM.
da der hund offensichtlich nicht leidet, würde ich zunächst mal den homoöpatischen weg einschlagen. dazu empfehle ich ihnen das buch von dr. wolf, 14. auflage, unsere hunde - gesund durch homöopathie. da sind alle formen von haarausfall usw beschrieben und auch die behandlungswege, und das bekommt man alles ohne rezept in der apotheke. es wäre zu umfangreich, dass jetzt hier alles zu zitieren.
sollte es am futter liegen, empfehle ich ihnen das erfolgsquartett der firma koebers (www.koebers.de). die fa köber stellt ein hervorragendes futter auf bio-basis her, zu einem bruchteil des im handel befindlichen sensitiv futters und hat speziell für hunde mit haarproblemen das erfolgsquartett zusammengestellt. ich wünsche ihnen viel glück
andrea völkers und die hottt-dog´s (www.hottt-dogs.de)