Hallo!
Mein Problem: Raufasertapete hält nicht (löst sich). Untergrund: Wand mit Untertapete (Hartschaumplatte ca. 4 mm dick). Bisher vergeblich mit Kleister Metylan Spezial gemischt mit Ovalit T versucht. Was mache ich falsch, bzw. was muss ich tun? Danke für ihre Hilfe.
moin moin. bei rauhfaser ne ganz einfache sache. tiefgrund drunter streichen, trocknen lassen und darauf ne schickt quarzgrund streichen. dünn natürlich. danach normal tapezieren mit vorleimen und tapete gut weichen lassen. bin mir fast sicher, dass das keine probleme mehr verursacht. allerdings dauert die trocknung etwas länger, weil der untergrund kein naturmaterial ist und nichts aufsaugt( hartschaumplatten). aber ok. wird schon. gruß aus thüringen
Hallo Elberich,
in der Tat ein Problem. Ich an Deiner Stelle würde
einen entsprechenden Handwerksmeister um ein
Angebot für diese Arbeit bitte und so nebenbei
fragen, wie er es denn machen will.
Eine solche Sache ist bei mir noch nicht
vorgekommen !
MfG
Wolle
Hallo!
Mit WAS vermischt…???
Keine Ahnung, wovon ihr redet!
Grüße
Hallo, wenn ich es richtig verstehe, möchtest du die Tapete auf eine andere Tapete kleben, unter der sich noch eine Hartschaumplatte befindet. Meiner Meinung nach, kann der Kleister der Rauhfasertapete nicht kleben, da der Kleiste nirgends einziehen kann. Die Hartschaumplatte nimmt den Kleister nicht an. Mein Vorschlag: Alte Tapete und Hartschaumplatten bis auf den Putz entfernen! Der Kleister kann dann eine Verbindung mit dem Putz der Wand eingehen und hält dann auch. Der Untergrund ist wichtig! Viel Glück. Gruß
Da würde ich den Anstreicher bemühen.
mfg.
Hallo,
leider habe ich keine Ahnung, bei mir hat die Tapete bisher gehalten, auch auf Styropor.
MfG
H.H.
Moin Moin,
leider habe ich keine Erfahrung mit einer solchen Art an Untergrund gesammelt. An dieser Stelle muss ich passen.
das problem dürfte die hartschaumplatte sein. aus meiner sicht hilft nur, die hartschaumplatten einmal
überzuspachtel oder im fachhandel eine grundierung zu
kaufen, die man mit dem quast auftragen kann. darauf
sollte die raufaser dann auch haften.
mit freundlichen grüßen
Da steh ich leider auch vor einem Rätsel.
Hallo,
ich glaube, dass die Tapete wegen des Untergrundes nicht halten kann. Normalerweise saugt der Untergrund die Feuchtigkeit des Kleisters auf und somit wird die Tapete an die Wand gezogen noch bevor sie von der Sichtseite her trocknet. Hartschaum hingegen nimmt keinerlei Feuchtigkeit auf und somit trocknet die Tapete von der Sichtfläche zum Untergrund. Das Papier zieht sich auf der Sichtfläche zusammen und somit löst sie sich.
Ich denke, dass eigentlich nur die Möglichkeit besteht den Untergrund entsprechend so zu bereiten, dass de Tapete zuerst an der Wand trocknet. Vielleicht gibt es auch Kleber für solche Untergründe. Hier bin ich aber leider überfragt.
Gruß,
Wolfgang
Hallo… das problem ist der untergrund. er muss sauber trocken und saugfähig sein… meine empfehlung: die „untertapete“ mit putzgrund beschichten, trocknen lassen und anschließend 2x abspachteln. so hat man genug spachtel drauf das es für die raufaser ausreichend sein sollte…
hoffe geholfen zu haben. gruß, junior
dazu muß sich ein Maler äußern. Ich kenne nur die Untertapete mit aufkaschierter Pappe, da gibt es dieses Problem nicht
Hallo!
Tapeten sind nicht meine Spezialität (deswegen habe ich mich zu Holzpanelen an der Wand entschlossen), lese ich das aber richtig hält die Raufaser nicht auf Styropor (Polystyrol ‹Hartschaum›)?
Was ist in dem Falle das Ziel dieser Untertapete; Wärmedämmung? Was spricht dagegen auf sie zu verzichten?
Probiert habe ich es zugegeben noch nicht, aber es überrascht mich auch nicht, dass Kleister auf diesem Kunststoff, und dann noch mit kräftiger Raufaser, Probleme bekommt. Der Leim (schon wieder; Kleister meine ich natürlich) müsste ohne die Sorte Lösemittel sein die Styropor anlösen können, meine Phantasie eht so weit, dass die Raufaser selbst beschichtet ist und der Kleister von da Stoffe löst die die Gelegenheit sabotieren.
Eric March
Hallo Elberich
da habe ich leider keine Ahnung von. Ich würde mal einen Fachmann fragen.
Gruß Schorsch
Hallo,
dazu kann ich nichts beitragen.
Gruß
Vincenz