Rauhfaser noch einmal streichen / sprühen?

Hallo

Im letzten Jahr haben wir unserer Küche gestrichen (Rauhfaser) Beim Streichen löste sich hier und da die Tapete schon ein wenig ab. Nun habe ich ein wenig Bammel das sie beim nächsten Anstrich komplett runter kommt. Habe aber keine Lust neu zu tapezieren. Zumal ich das nicht alleine könnte.

Was gibt es für Tips und Tricks das ich die Rauhfaser noch einmal streichen kann ohne das sie runter kommt. Gibt es evtl. besondere Farbe oder kann man die Tapete vielleicht "ansprühen?

Hallo Wicky,was ist der Untergrund Beton ,Gips,Holt,
Kalkfarbe ? schreibe mir so kann ich dir weiter helfen
ok
artemaler
Alois

Es ist alter Gipsputz. Da ist wohl ein wenig Sand mit drin??? Hilft Dir das weiter?

Hallo wicky100,

wenn die Raufaser beim letzten Mal schon drohte herunterzukommen, dann gibt es keinen anderen Weg, als sie zu entfernen, denn es ist ja die Feuchtigkeit der Farbe, die die Tapete ablöst, egal wie man diese Farbe aufbringt.
Aber muss sie nach einem Jahr denn schon wieder gestrichen werden? Das würde ich zunächst mal überlegen.
Ansonsten sind die neuen Vliestapeten so kinderleicht zu tapezieren, dass sogar meine Töchter das geschafft haben, ohne irgendwelche Vorkenntnisse zu haben.
Viel Erfolg!
MfG emma2550

Rauhfaser überstreichen (rolle)/ wenn sich tapete löst oder blasen wirft- stelle aufreißen, umklappen und mit dem pinsel farbe hinten aufstreichen/ erneut umklappen und mit rolle stelle glattstreichen bzw rolle/ herausquellende farbe einfach verstreichen :
Hallo

Im letzten Jahr haben wir unserer Küche gestrichen
(Rauhfaser) Beim Streichen löste sich hier und da die Tapete
schon ein wenig ab. Nun habe ich ein wenig Bammel das sie beim
nächsten Anstrich komplett runter kommt. Habe aber keine Lust
neu zu tapezieren. Zumal ich das nicht alleine könnte.

Was gibt es für Tips und Tricks das ich die Rauhfaser noch
einmal streichen kann ohne das sie runter kommt. Gibt es evtl.
besondere Farbe oder kann man die Tapete vielleicht
"ansprühen?

Hallo,
wenn die Rauhfaser sich beim ersten Anstrich nich voll abgelöst hat und nur die Nähte sich teilweise lösten dürfte der folgende Anstrich kein Problem sein.
Wenn gelöste Ecken oder Nähte vorhanden sind oder beim streichen/rollen entstehen, diese etwas lösen und mit der Wandfarbe einstreichen (Tapete u.Wand)nach ca. 2 Min. Tapete anreiben und gesamte Fläche überrollen, ich wünsche viel Erfolg !
Gruß
Horst

Danke Dir. WErde mal die Tips alle versuchen.

Hallo Sabine
Ja natürlich muß sie gestrichen werden. Sonst würde ich doch nicht fragen. Grins.
Wir hatten einen kleinen Rauchunfall. (Gelkamin - grummel)
Nun MUSS gestrichen werden. Ob wir wollen oder nicht. Leider.

Habe hier viele gute Tips bekommen wie man sie noch mal streichen kann. Die werde ich mal versuchen und hoffen das sie dran bleibt.

Danke Dir.

Achso. Zum tapezieren. Wände würde ich mir glatt auch noch zutrauen. Das Problem ist die 3 Meter hohe Decke die auch tapeziert ist und abgerundete Ecken hat. Nichts für Anfänger würde ich mal sagen.

Es ist alter Gipsputz. Da ist wohl ein wenig Sand mit drin???
Hilft Dir das weiter?

ja da können die Tapeten nicht Haften,poröser Untergrund.
Der Untergrund muss Staubfrei sein und Trocken.Ich würde die alte Tapete entfernen.Soll ich dir helfen?
artemaler

man kann die rauhfaser an den losen stellen mit kleister nachkleben, trocknen lassen, anscl. streichen.
Wenn die tapete generell schlecht hält kann man nur neu tapezieren.

Lieb von Dir. Aber der Bruder meiner Freundin ist gerade arbeitslos geworden und kann sowas wohl ganz gut. Der macht mir das gegen Kost und Logie. Und wenn es gut wird bekommt er noch ein 4-Gänge Menue von mir spendiert. Grins.
Danke Dir

Hallo wicki,

es gibt mehrere Möglichkeiten (die erste ist am wahrscheinlichsten):

  1. Entweder wurde die Tapete nicht fachgerecht tapeziert, und löst sich deshalb von der Wand.
    Lösung : Lose tapetenstellen von der Wand vorsichtig ablösen, und die Unterseite der Tapete etwas anfeuchten (mit schwamm) und dann mit einem Pinsel und genug Wand Farbe (Dispersion) einstreichen. Dann die entsprechende Wandstelle mit derselben Farbe einstreichen, und die Tapete wieder von Hand ankleben. Man muss ab und zu die Hände abwaschen, weil du dich mit Farbe vollsaust. Die Farbe hebt aber besser wie Leim.

  2. Problem Leimfarbe. Das ist dann ein Problem, weil man die Tapeten meist entfernen muss, und neu tapezieren, kommt manchmal im Altbau vor. Du kannst ein Stück Tapete losmachen, und zum Test des Tapeten Untergrundes auf der Wandstelle mit einem nassen Finger reiben. Wenn sich Farbe löst, und man einen Farbrest auf dem Finger hat, ist da meistens Leimfarbe, unter den alten Tapeten.
    Dann wird´s kompliziert, weil man dann alle Tapeten entfernen sollte, und vor dem Neu tapezieren, die Leimfarbe abwaschen muss.

  3. Die Tapeten halten fast auf keiner Stelle mehr. Dann musst du die alten entfernen, und neu tapezieren.

Bei der ersten Lösung brauchst du keinen Bammel haben, dauert aber etwas länger mit dem Streichen. Die 2. Und 3. sind aufwendig und ärgerlich. Mach einen Test auf einem Quadratmeter Wandfläche, wie gut die Tapeten halten.

Gutes Gelingen, thomas

Also nicht das dass hier noch mehr Leute missverstehen. Die Tapete kommt meines Erachtens runter weil sie schon zu häufig gestrichen wurde. Müßte beim letzten Anstrich das dritte oder vierte Mal gewesen sein. Und jedesmal ist sie zwei mal gestrichen worden.
Der Untergrund wird schon der richtige sein, denke ich mal. Mein Mann (Handwerker) hat da damals sehr genau gearbeitet. Leider ist er nun sehr krank und kann das alles nicht mehr. Er kann mir auch keine hilfreichen Tips geben oder so. (Hirnblutung - alles vergessen usw.)Aber ich bin mir sicher das er das schon damals alles perfekt gemacht hat.

Hallo,

Leider kann ich da nicht weiterhelfen, da bei mir so ein Problem noch nie aufgetaucht ist . Aber versuch vielleicht an den Stellen wo die Tapete sich löst mit Tapetenkleber nachzubessern. Ansonsten müsstest Du einen Anstreicher fragen die wissen da ganz genau Bescheid.

Liebe Grüsse
Tanja

Hallo,
in diesem Fall würde ich eine spannungsarme Innenfarbe wählen. Wenn sich die Rauhfaser im Nahtbereich anlöst, dann einfach mit etwas Farbe nachkleben- das hält auf jeden Fall. Nur Mut und einfach anfangen zu streichen.

Schönen guten Tag.
Nun dieses Problem ist natürlich nicht so schön.
Die Tapete hat beim kleben defenitiv zu wenig Kleister erhalten.
Beim nächsten streichen wird sie nun zur großer Wahrscheinlichkeit jede Menge Blasen werfen.
Ein Patentrezept gibt es hier leider nicht.
Verdünne die Farbe relativ gut.
In der Regel sind 1 Liter Wasser als Zugabe immer vertretbar und oft auch absolut zu empfehlen.
90 % aller Farben sind von Haus aus eh zu dick eingestellt.
Mit der dünneren Farbe verhinderst du zumindest den Ansaugeffekt zur Farbrolle.
Farbrolle nach streichen der Parzelle mit Gefühl von der Wand ziehen.
Kritische Punkte sind in den meißten Fällen oben und das untere Drittel.
Sollte sich trotzdem zu viel ablösen, einfach etwas Farbe hinter die Tapete streichen und wieder andrücken.
Gibt dabei leider dann schön verschmierte Hände.
Wassereimer mit Topfschwamm daneben stellen.
Mit der rauhen Schwammseite sind sie wieder schnell sauber.
Sollte die Tapete nicht gerade am Farbroller hängen bleiben wird das Ergebnis nach dem trocknen auch nicht schlimm sein.Während des Trocknungsprozesses wird sich die Tapete wieder glätten.
Also keine Angst, es ist nur Papier.

Eine besondere Farbe gibt es dafür leider nicht und sprühen oder spritzen ist auch keine Alternative.
Ergibt eh nur eine Rießensauerei für ungeübte. Alles müßte hermetisch abgedeckt und geklebt werden.
Der Nebel zieht in die kleinsten Ritzen.

Also dann viel Erfolg und falls Sie doch noch Fragen haben :Tel. 02222 648679

Ja, danke für die Antwort. Die Tipps würden mich glatt interessieren. Aber dann viel Erfolg. Hoffe, dass es klappt.

MfG Sabine Piehl

in dem Fall dass keine leimfarbe unter den Tapeten ist, musst du nach der ersten Methode arbeiten, und die losen stellen, an Wand und unterseite der Tapete mit farbe ankleben.

thomas

…hier gibt es auch den ein oder anderen Tipp zu Rauhfaser streichen: http://www.malervergleich.de/tip/rauhfaser-streichen…

Viele Grüße

Hallo,

eine Methode zum Ansprühen gibt es eigentlich nicht. Dies liegt an der Beschaffenheit der Farbe; Wandfarben lassen sich eigentlich nicht in dem Sinne „sprühen“.

Dass Raufaser beim Streichen sich etwas löst, kommt sehr häufig vor und ist kein Grund zur Sorge. Üblicherweise wird das auch nicht „schlimmer“ mit folgenden Anstrichen.

Der Grund, dass dies passiert, ist meist ein zu dünn aufgetragener Tapetenkleister.
Tapetenkleister ist ja wasserlöslich; streicht man also mit Wandfarbe, wird er feucht und die Tapete geht ab.
Normalerweise nimmt daher die Gefahr, dass er sich löst, sogar etwas ab, je mehr Farbe drüber ist, da nicht mehr so viel Wasser zum Kleber durchdringt.

Sollte sich dennoch hier und da was lösen, streiche am besten einfach mit etwas Wandfarbe unter die betroffenen Stellen und „pinsle“ die Tapeten wieder fest. Hält prima und man sieht nach dem Trocknen keinen Unterschied :wink: