Hallo Anni,
Vom Ergebnis bin ich mehr als enttäuscht (was ich ihm so
natürlich nicht sagen kann…)!
Über das nicht sagen können bei sowas banalem, naja, gehört in ein anderes Brett.
was absolut misslungen aussieht,weil man die
sich überlappenden Bahnen, trotz überstreichen mehr als
deutlich sieht.
Logisch sieht man das.
Kann man das irgendwie ausbessern, …
Möchte,daß es ordentlich aussieht und bin um Tips sehr
dankbar!
Das ginge schon. Fahr mit deinem GöGa mal fürs WE weg und gib Sepp,
mir, oder anderen den Wohnungsschlüssel.
Oder probiere das was ich machen würde selbst. Dauert schon paar Stunden aber ist machbar wenn er mal 8 Stunden weg ist.
Besorg dir ein gutes Abbrechklingenmesser, ich habe das da:
http://www.google.de/imgres?q=stanley+messer&um=1&hl…
Okay, okay, mit so einem billigen Plastikabbrechklingenmesser geht es
auch 
Damit schneidest du Überlappung für Überlappung von oben nach unten
in dieser Überlappung beide Tapeten durch.
Wichtig ist in einem Zug der durch beide Tapeten durchgeht.
Dadurch kommste auf den Verputz o.ä., d.h. das Messer wird stumpf.
Kein Akt, deshalb heißen sie ja Abbrechklingen.
Schau dir die Klingen genau an. Auf der einen Seite sind das glatte
Klingen, auf der anderen haben sie so alle cm so schräge „Einschitte“.
Schieb die Klinge soweit in das eigentliche Messer ein sodaß
da nur dieser cm noch rausragt.
Dann mit einer Zange dieses kleine Stück packen und zur glatten
Klingenseite hin abbrechen.
Achja, setz eine Brille dabei auf, sicherheitshalber und die Kids
sind NICHT im Zimmer.
Und nicht geizig sein, Wenn du pro Tapetenbahn zewei „Stücke“
brauchst, na und, wichtig ist da in jeder Schnittlinie beide
Tapeten sauber durchtrennt wurden.
Sofern es die Überlappungsbreiten zulassen schneide Schlangenlinien.
Sind unsichtbarer als exakt gerade Schnitte die du vielleicht auch
mit einem Lineal o.ä. als Anschlag dort machen mußt wo die
Überlappungsbreite sehr gering ist.
Wenn das getan ist dann nässt, wässerst du die Tapetenübergänge.
Und dann, das gleiche nochmal und nochmal…
Bis du mühelos zwischen den Tapetenbahnen „aufklappen“ kannst.
Dann entfernst du die „Doppelten Stücke“, klappst die Bahnen wieder
zusammen.
Trocknen lassen. Ggfs. nochmal rundrum drüberstreichen.
Frag nach wenn dir was unklar blieb.
Gruß
Reinhard