Wie verlegt man Rauhspund Breter am schupen Dach?Schraben oder nageln?Was muss man beachten?
Moin,
Wie verlegt man Rauhspund Breter am schupen Dach?Schraben oder
nageln?
kommt drauf an.
Was muss man beachten?
Einiges!
Gandalf
Hallo Anrede- und Grußlose®,
Wie verlegt man Rauhspund Breter am schupen Dach?Schraben oder
nageln?Was muss man beachten?
Meinst Du Bräter oder Bretter, Schuppen oder schiefen, Schaben oder schrauben?
Egal, Gandalf hat’s ja schon geschrieben: so einiges, aber ganz wichtig, nicht runterfallen!
Kopfschüttelnde Grüße Grisu
Hallo rudsto
Rauspundbretter verarbeiten ist einfach, wenn man ein paar kleine Sachen beachtet.
Ob Du nageln oder schrauben willst, ist eigentlich egal. Nur wenn die „Gefahr“ besteht, dass das Dach wieder aufgenommen werden soll, ist schrauben besser.
Profidachdecker nageln nur.
Das Schuppendach hat sicher eine Neigung. Du fängst an der tiefsten Seite an.
Das Brett hat auf der einen Seite eine Nut und die Andere ist mit einer Feder versehen.
Die Nut zeigt immer zur tiefsten Seite des Daches.
Da ich nicht weiß, wie groß das Dach ist, nehme ich mal an, das es längs länger als ein Brett ist. Ich stelle mir z. B. eine Dachfläche (mit Überstand) vor, die 5m mal 4m ist. Tiefste und höchste Seite sind die 5m und deine Bretter sind 2m lang
Wenn Du seitlich einen Dachüberstand haben willst (ca. 15cm sind empfehlenswert, wenn realisierbar) muss Deine erste Reihe rechts und links soviel überstehen
Fange z.B. links an und richte das erste Brett sehr genau aus, besser einmal mehr messen, als weniger. Dann kommt rechts daneben das nächste Brett und dann ist noch Platz für ein Brett mit 1m Länge, das Du entsprechend kürzt.
Die Genauigkeit der Dachbeplankung wird von der Genauigkeit der 1. Reihe bestimmt.
Das Reststück ist Dein Anfang an der linken Seite für die 2. Reihe, dann kommen 2 Bretter mit je 2m. So wird verhindert, dass in 2 Reihen die Bretterende genau übereinander liegen.
Die 3. Reihe sieht dann so aus wie die 1. Reihe.
So geht es weiter, bis Du oben die letzte Reihe verlegst.
Wenn Du die Dachüberstände ein wenig professioneller arbeiten willst, lasse etwas mehr (2-3cm) überstehen, als Du brauchst.
Ist das Dach dann fertig belegt, misst Du an der 1. Reihe und letzten Reihe Deine 15cm aus und machst einen Schnurschlag oder mit einer langen, geraden Latte eine Linie.
An dieser Linie schneidest Du mit der Handkreissäge alle Bretter auf Länge.
So bekommst Du einen schönen, geraden Abschluss.
Viel Spaß
HG16766