Hi,
Hallo datafox !
wer hat Lust, auf folgenden Bildern ein paar markante Punkte
(Städte, vielleicht Stadtteile, Seen, Berge) usw. zu
identifizieren? Würde es gerne als Caption unter das Bild
schreiben.
Bildnummer (1 (of 31)) reicht als Angabe…
bei Bild 1 (of 31) bin ich nicht ganz sicher, könnte ein Teil der Nockberge sein, könnt aber auch Teil der Seetaler Alpen etwas weiter östlich sein (Gebiet um die obersteirische Stadt Judenburg),
Bild 2 (of 31) ist Tamsweg (Hauptort des Salzburger Lungaus) mit dem Hochgolling im Hintergrund,
die Bilder 3 und 4 (of 31) zeigen beide den Hochgolling,
Bild 5(of 31) ist der Salzburger Lungau (Mauterndorf zentral in Bildmitte, St. Michael am untern Bildrand), die Berge sind die Schladminger Tauern mit dem 2863 Meter hohen Hochgolling (der markante Gipfel am obern Bildrand inmitten der verschneiten Berggruppe),
die Bilder 6 bis 8 scheinen verschiedene Bildausschnitte derselben Region zu sein (beachte mal die Form des kleinen Sees); wenn Helene recht hat mit dem Großglockner (9 of 31), dann müssten 6-8 Bilder aus den Radstädter Tauern sein (auch aufgrund Deiner Flugrichtung Graz-Bodensee), die Leoganger Steinberge sinds IMO nicht, auch die Loferer haben keinen derartigen See,
Bild 11 (of 31): der langgezogene, verschneite Gipfel im Bildvordergrund könnte der Großvenediger sein (bin aber nicht ganz sicher),
Bild 14 (of 31) müsste das Inntal sein,
Bild 15 (of 31) ist das Inntal, das einmündende Quertal ist das Zillertal, die bildzentral zu sehende Ortschaft müsste Rattenberg sein,
bei Bild 16 und 17 schließ ich mich Kira an,
zu Bild 18 (of 31) noch n Detail: Achensee (ist klar) mit Pertisau (die Ortschaft am See), im Vordergrund das Rofan(gebirge) und im Hintergrund der Weg ins Karwendel (Gebirge),
Bild 20 (of 31) mit Seeberg- und Seekarpsitze (zentral im Bild rechts neben dem Achensee), dem Oberautal (Hochtal rechts der beiden eben genannten Berge) und der Schreckenspitze - gehört alles zum Karwendel,
Bild 21 (of 31) ist das Gebiet rund um Innsbruck, die Karwendelketten nehmen die untere Bildhälfte ein, der verschneite Gipfel dürfte die Birgkarspitze sein (2749m), in der oberen Bildhälfte sind die Tuxer und die Stubaier Alpen zu sehn, ganz zentral im Bild (nur gaaanz leicht angeschneit) die Nordkette (südlichste der 4 Karwendelketten, nördlich von Innsbruck - daher der Name der Bergkette); fast in Bildmitte die Speckkarspitze mit einer Scharte an der rechten Flanke,
für die Bilder weiter im Westen ist Kira zuständig.
schönen Dank 
Bitte, gerne.
Link:
http://datafox.mine.nu/gallery/zurichflight
gruß
die Grüße zurück
datafox
Wolkenstein