Raum Bodensee identifizieren

Hi,

wer hat Lust, auf folgenden Bildern ein paar markante Punkte (Städte, vielleicht Stadtteile, Seen, Berge) usw. zu identifizieren? Würde es gerne als Caption unter das Bild schreiben.

Bildnummer (1 (of 31)) reicht als Angabe…

schönen Dank :smile:

Link:
http://datafox.mine.nu/gallery/zurichflight

gruß
datafox

Hallo,
ich sehe es so:

16 Inntal / Münster / Jenbach
17 Inntal / Kramsach / Zillertal
18 Achensee / Hochriß
19 Achensee / Inntal / Schwaz
20 Achensee
22 Barmsee / Krün / Mittenwald
23 Forggensee / Füssen
24 Rorschach / Rheinmündung
25 Friedrichshafen
27 Konstanz
28 Konstanz
29 Konstanz
30 Ermatingen
31 Steckborn / Untersee

Hoffe, dass das passt. Die übrigen Bilder sind mir leider zu schwierig.

Kira

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

DICKEN STERN!!

datafox

Hallo Datafox!

Ich hab mir die Bilder erst angesehen, nachdem ich in Kiras Posting gelesen hab, dass es sich nicht nur um den Bodenseeraum handelt…

5 … Salzburger Lungau sein mit den Niederen Tauern

7, 8 … Leoganger und Loferer Steinberge (bin mir aber nicht ganz sicher, werde noch genauer nachsehen…)

9 … im Zentrum der Großglockner rechts der Mitte das weiße Dreieck ist der Johannisberg, von dem der Pasterzengletscher herabfließt

10 … Großglockner…

11 und 12 muss ich mir auch noch genauer ansehen, daher-
bis später!

Helene

Hi,

Hallo datafox !

wer hat Lust, auf folgenden Bildern ein paar markante Punkte
(Städte, vielleicht Stadtteile, Seen, Berge) usw. zu
identifizieren? Würde es gerne als Caption unter das Bild
schreiben.
Bildnummer (1 (of 31)) reicht als Angabe…

bei Bild 1 (of 31) bin ich nicht ganz sicher, könnte ein Teil der Nockberge sein, könnt aber auch Teil der Seetaler Alpen etwas weiter östlich sein (Gebiet um die obersteirische Stadt Judenburg),
Bild 2 (of 31) ist Tamsweg (Hauptort des Salzburger Lungaus) mit dem Hochgolling im Hintergrund,
die Bilder 3 und 4 (of 31) zeigen beide den Hochgolling,
Bild 5(of 31) ist der Salzburger Lungau (Mauterndorf zentral in Bildmitte, St. Michael am untern Bildrand), die Berge sind die Schladminger Tauern mit dem 2863 Meter hohen Hochgolling (der markante Gipfel am obern Bildrand inmitten der verschneiten Berggruppe),
die Bilder 6 bis 8 scheinen verschiedene Bildausschnitte derselben Region zu sein (beachte mal die Form des kleinen Sees); wenn Helene recht hat mit dem Großglockner (9 of 31), dann müssten 6-8 Bilder aus den Radstädter Tauern sein (auch aufgrund Deiner Flugrichtung Graz-Bodensee), die Leoganger Steinberge sinds IMO nicht, auch die Loferer haben keinen derartigen See,
Bild 11 (of 31): der langgezogene, verschneite Gipfel im Bildvordergrund könnte der Großvenediger sein (bin aber nicht ganz sicher),
Bild 14 (of 31) müsste das Inntal sein,
Bild 15 (of 31) ist das Inntal, das einmündende Quertal ist das Zillertal, die bildzentral zu sehende Ortschaft müsste Rattenberg sein,
bei Bild 16 und 17 schließ ich mich Kira an,
zu Bild 18 (of 31) noch n Detail: Achensee (ist klar) mit Pertisau (die Ortschaft am See), im Vordergrund das Rofan(gebirge) und im Hintergrund der Weg ins Karwendel (Gebirge),
Bild 20 (of 31) mit Seeberg- und Seekarpsitze (zentral im Bild rechts neben dem Achensee), dem Oberautal (Hochtal rechts der beiden eben genannten Berge) und der Schreckenspitze - gehört alles zum Karwendel,
Bild 21 (of 31) ist das Gebiet rund um Innsbruck, die Karwendelketten nehmen die untere Bildhälfte ein, der verschneite Gipfel dürfte die Birgkarspitze sein (2749m), in der oberen Bildhälfte sind die Tuxer und die Stubaier Alpen zu sehn, ganz zentral im Bild (nur gaaanz leicht angeschneit) die Nordkette (südlichste der 4 Karwendelketten, nördlich von Innsbruck - daher der Name der Bergkette); fast in Bildmitte die Speckkarspitze mit einer Scharte an der rechten Flanke,
für die Bilder weiter im Westen ist Kira zuständig.

schönen Dank :smile:

Bitte, gerne.

Link:
http://datafox.mine.nu/gallery/zurichflight

gruß

die Grüße zurück

datafox

Wolkenstein

Ergänzungen…

Hallo Datafox!

2 … Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, das ist ein Blick von Süden ins Maltatal (Sommer-Schigebiet Mölltalgletscher)
Bildvordergrund Millstätter See?

5 … Salzburger Lungau mit den Niederen Tauern

6… Ich vermute, das ist das hintere Gasteiner Tal, Blick Richtung Süden nach Mallnitz - Mölltal

7… Korrektur: im Vordergrund auch noch Ende Gast. Tal

8 … Leoganger und Loferer Steinberge im Hintergrund

9 … im Zentrum der Großglockner rechts der Mitte
das weiße Dreieck ist der Johannisberg, von dem der
Pasterzengletscher herabfließt

10 … Großglockner…

11… Südabhang der Venediger Gruppe - von links: Kristallwand - Rainerhorn - Großvenediger - Großer Geiger - in der Bildmitte Zillertaler Alpen

13,14 … auch aus der Überlegung der Flugrichtung nach Westen: Zillertaler und Stubaier Alpen, Ötztaler A.?

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber sehr weit daneben dürfte ich mit meinen „Erkenntnissen“ nicht liegen.

Chao! Helene

boah bin beeindruckt. hätt mir nicht gedacht, daß doch so exakte angaben kommen! wenn ihr euch dann einig seid, dann schreib ich das mal schön dazu :smile:

stern auch für dich!

gruß
datafox

danke, auch für dich ein * ! finde das beeindruckend, da ich in geo eine ziemliche null war *g*

lg
datafox

Hi,

Bild 2 (of 31) ist Tamsweg (Hauptort des Salzburger Lungaus)
mit dem Hochgolling im Hintergrund,

…Ich meine, rechts von dem Ort im Vordergrund einen See zu erkennen ? Das würde aber dann nicht zu Tamsweg passen…

die Bilder 6 bis 8 scheinen verschiedene Bildausschnitte
derselben Region zu sein (beachte mal die Form des kleinen
Sees); wenn Helene recht hat mit dem Großglockner (9 of 31),

9 und 10 zeigen sicher die Glocknergruppe mit dem Johannisberg!

die Leoganger
Steinberge sinds IMO nicht, auch die Loferer haben keinen
derartigen See,

Ich meinte auch, im HINTERGRUND…

Bild 11 (of 31): der langgezogene, verschneite Gipfel im
Bildvordergrund könnte der Großvenediger sein (bin aber nicht
ganz sicher),

Das ist ganz sicher die Venediger Südseite, der Gipfel taucht rechts,man könnte sagen, noch im Vordergrund aus dem Nebel, das kleine schwarze Dreieck ist die Nordwand.

:wink: Helene

Hallo,

nach dreimaligem Hinsehen folgende Korrektur:

24 Forggensee / Füssen / Mündung des Lech

Sorry

Kira

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke an alle!
Captions und credits sind schon drin!

http://datafox.mine.nu/gallery/trip2002zurich - das erste Album.

grüße
datafox

Hi,

Hi Helene !

Bild 2 (of 31) ist Tamsweg (Hauptort des Salzburger Lungaus)
mit dem Hochgolling im Hintergrund,

…Ich meine, rechts von dem Ort im Vordergrund einen See zu
erkennen ? Das würde aber dann nicht zu Tamsweg passen…

Auch wenn ich das Bild vergrößer, den See hab ich nicht erkennen können. Wenn Du Bild 5 mit Bild 2 vergleichst, erkennst Du die Hochfläche, die von Mauterndorf nach Tamsweg führt und auch Teile des etwas südlicher gelegenen Quertales von St. Michael nach Tamsweg.

die Bilder 6 bis 8 scheinen verschiedene Bildausschnitte
derselben Region zu sein (beachte mal die Form des kleinen
Sees); wenn Helene recht hat mit dem Großglockner (9 of 31),

9 und 10 zeigen sicher die Glocknergruppe mit dem
Johannisberg!

Passt !

die Leoganger Steinberge sinds IMO nicht, auch die Loferer haben
keinen derartigen See,

Ich meinte auch, im HINTERGRUND…

An welchen See hättest Du gedacht ?
Auch bei der vergrößerten Darstellung hab ich im Hintergrund keinen See erkennen können. Helene, den kleinen See im Vordergrund (im Bild 7 im rechten unteren Eck am besten zu sehen) der Bilder 6 bis 8 gibts in der Form in den Leoganger und Loferer Steinbergen nicht. Die einzige Möglichkeit für nen derartigen See wäre der Diesbachstausee im Steinernen Meer. Aber dazu passt die gesamte Umgebung überhaupt nicht. Auch wär dann die Flugrichtung ein bißchen schlangenförmig: zuerst Lungau, dann Steinernes Meer (nördlicher Pinzgau) und dann Hohe Tauern und danach wieder ins Inntal.
Ich hätt aber eine Idee, die auch von der Flugrichtung her passen müsste. Es könnte der Untere Rotgüldensee sein (Du erreichst ihn, wenn Du von Tamsweg über St. Michael und Muhr nach Westen gehst). Aber momentan bleib ich noch beim „vielleicht“; ich werd die Bilder noch ein bißchen genauer anschaun.

Bild 11 (of 31): der langgezogene, verschneite Gipfel im
Bildvordergrund könnte der Großvenediger sein (bin aber nicht
ganz sicher),

Das ist ganz sicher die Venediger Südseite, der Gipfel taucht
rechts,man könnte sagen, noch im Vordergrund aus dem Nebel,
das kleine schwarze Dreieck ist die Nordwand.

Ich hab den für heuer auch fix vor; als Salzburger solltest schon mal auf „unserm“ höchsten Mugel gestanden sein.

:wink: Helene

Liebe Grüße
Wolkenstein

Servus Wolkenstein!

die Leoganger Steinberge sinds IMO nicht, auch die Loferer haben
keinen derartigen See,

Ich meinte auch, im HINTERGRUND…

An welchen See hättest Du gedacht ?

An gar keinen! Ich hab da nie von einem See gesprochen, da muss sich ein Missverständnis eingeschlichen haben.

Auch wär dann die Flugrichtung ein bißchen schlangenförmig: zuerst
Lungau, dann Steinernes Meer (nördlicher Pinzgau) und dann
Hohe Tauern und danach wieder ins Inntal.

Hast Recht - aber sie lägen ja eh im Hintergrund :wink:

Ich hätt aber eine Idee, die auch von der Flugrichtung her
passen müsste. Es könnte der Untere Rotgüldensee sein (Du
erreichst ihn, wenn Du von Tamsweg über St. Michael und Muhr
nach Westen gehst). Aber momentan bleib ich noch beim
„vielleicht“; ich werd die Bilder noch ein bißchen genauer
anschaun.

Mit dem steinigen Kar komm ich nicht klar, wo das sein könnte; vom Bergsteigen her kenn ich die Gegend nicht.

Venediger Südseite,
Ich hab den für heuer auch fix vor; als Salzburger solltest
schon mal auf „unserm“ höchsten Mugel gestanden sein.

Ich war nicht nur einmal oben! Bei Sonnenaufgang, bei Sonnenuntergang, bei schönem und schiachen Wetter, nur im Winter mit Schi (noch) nicht.
Und woher ist der Herr „Ökonom aus dem Süden“, wenn er von „unserm höchsten Mugel“ spricht? Salzburg/Lungau oder Osttirol? Jetzt bin ich ein bissl neugierig geworden …

:wink: Helene

Servus Wolkenstein!

Hallo Helene !

Mit dem steinigen Kar komm ich nicht klar, wo das sein könnte;
vom Bergsteigen her kenn ich die Gegend nicht.

Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher. Nur eins weiß ich gewiss: Der Tappenkarsee ist es nicht, der Jägersee ist ohnehin zu klein dafür. Aber: so viele Möglichkeiten gibts zwischen Lungau und Venediger (also auf datafox Flugrichtung) für diesen See nicht.

Ich hab den für heuer auch fix vor; als Salzburger solltest
schon mal auf „unserm“ höchsten Mugel gestanden sein.

Ich war nicht nur einmal oben! Bei Sonnenaufgang, bei
Sonnenuntergang, bei schönem und schiachen Wetter, nur im
Winter mit Schi (noch) nicht.
Und woher ist der Herr „Ökonom aus dem Süden“, wenn er von
„unserm höchsten Mugel“ spricht? Salzburg/Lungau oder
Osttirol? Jetzt bin ich ein bissl neugierig geworden …

*grins* bin direkt vor den Steinbergen zu Hause, genau am Südabhang des Steinernen Meeres. Kenn daher den steinernen Teil (Steinernes Meer, Leoganger und Loferer Steinberge) genauer; in den Hohen Tauern hab ich noch Nachholbedarf.

:wink: Helene

LG :wink:
Wolkenstein