die innere Energie der Luft muss erhöht werden, genauer gesagt die thermische Energie. Für diese Änderung gilt
\Delta E = c \cdot m \cdot \Delta T
dabei ist c die spezifische Wärmekapazität von Luft. Die Masse bekommt man mithilfe der Dichte:
m = \rho \cdot V
Die geleistete Arbeit des Föns nach der Zeit t:
W = P \cdot t
Arbeit kann man einer Änderung von Energie gleichsetzen
also: c \cdot \rho \cdot V \Delta T = P \cdot t
wenn man mal ungefähr folgende Werte annimmt
c = 1 \frac{\mathrm{kg}}{\mathrm{kg , K}}
\rho = 1,2 \frac{\mathrm{kg}}{m^3}
t = \frac {
1 \frac
{ \mathrm{kJ} }
{ \mathrm{kg , K} }
\cdot
1,2 \frac
{\mathrm{kg}}{m^3}
\cdot
1 m^3
\cdot 10 K}
{ 2 \mathrm{kW} }
ergibt 6 Sekunden. Kommt mir irgendwie etwas wenig vor, aber sollte eigentlich so stimmen