Raum

Hallo zusammen,

da laut zöttelbär ich ja ein Minderbemittelter bin, der keine Ahnung von Physik hat, frage ich euch, was Raum eurer Meinung nach ist.

Hanzo

Hallo ,

Diese Frage hatte ich mir in astronomischen Kreisen auch gestellt.
Die Antwort wirt dir keiner geben können ,da es noch keine richtige Devinition von „Raum“ gibt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Raum_(Physik)

Es entsteht zwar neuer Raum laut „Hubble Konstante“ und das Universum wird dann in dem „Big Rip“ vergehen.

Gleiche Frage im Forum Astrophysik" Devinition von Raum"

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen…

MFG
Comhq

Hallo Hanzo,

da laut zöttelbär

liegt Dir so viel an dessen Ansicht ?

ich ja ein Minderbemittelter bin,

Ich auch, hätte auch gern mehr „Mittel“.

der keine Ahnung von Physik hat

Ich auch, „Ahnung“ ist ja auch gar nix.

frage ich euch, was Raum eurer Meinung nach ist.

Meinung? Reicht Dir das ?

Nun gut.
Raum ist das, worin sich Objekte platzieren können - mehr nicht.

aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Raum_%28Physik%29
…ist somit eine Art „Behälter“ für Materie und Felder
und auch meine „Meinung“.

Aussagen wie:
„der ist gekrümmt“
„der dehnt sich aus“
„der ist 4 dimensional“
„der ist begrenzt oder unendlich“
sind rein spekulativ oder Glaubenssache.
„Beweise“ dazu sind letztendlich nur Hypothesen oder
Zweckzuordnungen (Definitionen !), damit andere Theorien passen.

Gruß VIKTOR

Hallo,

Ich habe selbst nicht allzugenaue Ahnung, versuche aber (grade deswegen, vllt korrigiert mich ja jemand) mal, meine Auffassung des Raums in Worte zu fassen (Definitionen kannste schließlich selber suchen *g*)

Der Raum an sich „ist“ nicht. Er ist eine Vorstellung, die sich daraus ergibt, dass wir Abstände, Strecken, Orte wahrnehmen und messen können. Also gewissermaßen ein imaginäres Koordinatensystem, in dem wir unsere Beobachtungen über Orte und Strecke anordnen können.
Das Koordinatensystem darf natürlich nicht euklidisch sein, um gewisse relativistische Effekte mit einzubeziehen.

Und grade deswegen läuft deine Frage „Bewegt sich der Raum?“ weiter unten ins leere: Bewegung braucht Strecke (pro Zeit), Strecke ist aus dem Raum heraus überhaupt erst definiert. Ein sich bewegender Raum bräuchte eine Strecke „ausserhalb seiner selbst“, und die gibt es schlicht nicht (sie würde automatisch mit zum Raum gehören).
Das ist so, wie wenn man fragt „was war vor dem Urknall“. Nach menschlicher Alltags-Erfahrung gibt es immer ein „davor“ und „danach“. Aber - nehmen wir an, die Zeit ist im Urknall das erste mal aufgetreten - selbst die Aussage „vor dem Urknall gab es keine Zeit“ wäre falsch. Es gibt kein „vor dem Urknall“, die Größe „Zeit“ ist darauf einfach nicht anwendbar!

Liebe Grüße,
Giogio