Raumakustik für Heimstudio

Hallo,

gibt es irgendeine Möglichkeit einen Raum (so eine Art Wohnzimmer,aber eigentlich Musikzimmer mit Möbel,Vorhängen sprich eingerichtet ca.4 mal 5 m )der eine schlechte Raumakustik hat,irgendwie Akustisch zu verbessern.

Genauer gesagt suche Ich eine Möglichkeit,Rohaufnahmen möglichst gut abzumischen und natürlich auch zu mastern.
Bei diesem Raum nahezu unmöglich.
Ich kann bis jetzt nur ungefähr schätzen,und dann exportieren und auf vielen verschiedenen Musikanlagen anhören.Dann wieder nachverändern…und zum Schluß habe Ich dann nix halbes und nix ganzes.

Ich habe Nahfeld-Monitore zum Abhören,und mit meinen Reloop-Kopfhörern komme Ich auch nicht weiter.

Kann man einen Teil des Raumes abgrenzen mit Stellwänden die mit Schaumstoffnoppenmatten bezogen sind?

Wie berechnet man einen perfekten Raum für solche Zwecke.

Am besten wäre natürlich eine Schallkabine,aber nur zum abmischen wahrscheinlich eine Nummer zu groß.
Oder gibt es evtl. eine Bauanleitung für eine kleine Schallkabine im Internet.

Vielleicht denke Ich aber auch nur zu umständlich,und es gibt eine einfachere Lösung dafür.

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Meinungen,Hinweise,Tips.

Besten Dank,

Gruß,Jak

Klar kann man da was machen.
kommt auf die Summen an, die du ausgeben willst.
Wenn es profi-Niveau haben soll kommst du um spezialfirmen aus dem Akkustikbau / Tonstudiodesign nicht herrum. Da muss du dann aber denke ich mit Summen grösser als 5000,- rechnen. Je nach Raum.

Viel kann man aber auch durch probieren selber lösen.
Erstmal eingrenzen wo liegt das Problem
(Nachhallzeit, dröhnende Bässe, unsymetrischer Raum).
Daraus ergibt sich dann die entsprechende Lösung. Resonatoren / Diffusoren etc

Eine Gesangskabine wird dir wenig helfen, da zu klein, deshalb unnatürlich wenig Nachhall.

Vielleicht schreibt Florian noch mehr dazu (der kennt sich bestimmt besser aus).

Auf einer Homepage der SAE (Link habe ich vergessen) gab es diverse Artikel über Studio und Akkustik design.

In den vergangenen Ausgaben der Fachzeitschrift „Sound & Recording“ ebenfalls.

Gruss Mark

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]