Am Premiere hab’ ich kürzlich einen Film gesehen, in dem das Space Shuttle eine der Hauptrollen spielt; dabei hat sich ein Astronaut bei einer EVA an einer Kante den Ärmel aufgerissen; daraufhin entwich langsam Sauerstoff;
Das war aber doch Blödsinn, oder? Ich meine, die Astronauten tragen doch eigentlich eine Art Metallrüstung und nur darüber diese weiße Montur gegen die Strahlung; wenn die reißt dürfte doch kein Sauerstoff entweichen;
Ich frage nur, weil mir der Film sonst eigentlich ziemlich realistisch vorgekommen ist.
Das war aber doch Blödsinn, oder? Ich meine, die Astronauten
tragen doch eigentlich eine Art Metallrüstung und nur darüber
diese weiße Montur gegen die Strahlung;
Die Skaphander enthalten keine Metallrüstungen. Soweit ich weiß sind sie nur aus mehreren Lagen Stoff und Dichtungsmaterialien. Die sind zwar sehr strapazierbar, aber reißen können sie schon. Das soll jedenfalls mal während eines Trainings in einer Vakuumkammer der NASA passiert sein. Der Astronaut hat debei die Nerven behalten und tief ausgeatmet, damit die Lungen nicht platzen. Nach 15 Sekunden war er bewußtlos, konnte aber gerettet werden.
Die Skaphander enthalten keine Metallrüstungen.
Skaphander? Wasisndas?
Soweit ich weiß sind sie nur aus mehreren Lagen Stoff und
Dichtungsmaterialien. Die sind zwar sehr strapazierbar, aber
reißen können sie schon.
Ich dachte immer, man macht Raumanzüge aus Metall, weil sich solche aus Stoff im All zu einer Wurstpellenform aufblasen würden? Und wenn der Stoff so dick/widerstandsfähig ist, muß der Astronaut dann nicht enorme Kraft aufwenden um sich zu bewegen?
Dabei fällt mir ein: wie ist das dann mit den Handschuhen?
Hallo, Joachim,
Skaphander? Wasisndas?
«Skaphander»,
ein nur in der russischen Raumfahrt verwendetes Wort für
Raumanzug, stammt übrigens aus dem Griechischem.
Eigentlich bezeichnet es einen Helm-Taucheranzug, wie
man ihn aus den Schatztaucher-Filmen kennt.
Diese Erklärung für den Begriff fand ich in der „Berliner Illustrirten Zeitung“ vom 9.7.2000.
Es gibt auch von Stanislaw Lem einen Roman „Der Skaphander“.
Grüße
Eckard.
Ich dachte immer, man macht Raumanzüge aus Metall, weil sich
solche aus Stoff im All zu einer Wurstpellenform aufblasen
würden? Und wenn der Stoff so dick/widerstandsfähig ist, muß
der Astronaut dann nicht enorme Kraft aufwenden um sich zu
bewegen?
Dabei fällt mir ein: wie ist das dann mit den Handschuhen?
Schau mal hier rein, da ist ein Raumanzug:
http://www.gwdg.de/~unolte/StarChild/DOCS/STARCH00/S…
Gruß
Rainer
Hi Eckard
passt auch besser für Taucher, bedeutet: menschliches Boot.
Stanislaw Lem les ich auch gerne.
Rainer
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Joachim
Ich dachte immer, man macht Raumanzüge aus Metall, weil sich
solche aus Stoff im All zu einer Wurstpellenform aufblasen
würden? Und wenn der Stoff so dick/widerstandsfähig ist, muß
der Astronaut dann nicht enorme Kraft aufwenden um sich zu
bewegen?
Dabei fällt mir ein: wie ist das dann mit den Handschuhen?
Genau das ist auch das Problem, es ist enorm anstengend sich damit zu bewegen.
MfG Peter(TOO)
Siehe auch:
http://spaceflight.nasa.gov/shuttle/reference/factsh…
mfg
Christof
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]