Hallo, suche Hilfe zur Raumbeleuchtung im Winter (Birne e27)
Möchte helleres Licht im Zimmer haben, wo ich viel am PC sitze. Gerade im Winter merke ich den Lichtmangel.
Hatte auch schon Tageslicht-LED Birne (e27) mit 6000 Kelvin … aber das war mir unangenehm.
Aktuell habe ich eine LED Birne mit 3000K, 1300 Lumen. Aber das ist mir auch noch zu dunkel.
Suche kein Tageslicht-Gerät zum davor sitzen.
Suche helles, angenehmes Hintergrundlicht (keine direkte Bestrahlung) was Stimmungsaufhellend wirkt.
Kein Wunder, das ist ja mickrig. Als Alleinlicht ungeeignet.
Übrigens, wichtig ist erst einmal die Lumen-Zahl nicht die sogenannte Farbtemperatur in Kelvin. Die gibt nur das subjektive Empfinden des Lichtes an, also ob kühl oder eher warm (wie früher Glühlampenlicht, mit hohem Rot-Anteil
Am, besten verabschiedest Du dich von der klassischen Leuchte mit E 27 Gewinde. Es gibt doch LED-Leuchten, sehr flach und rund oder eckig mit wesentlich höherer Lichtleistung 3000 Lumen und mehr.
Warum muss es immer moderner, schwer zu entsorgender Elektronikplastikschrott sein?
Glühlicht ist angenehm, und gleichzeitig spart man beim heizen ein.
Einfach Licht und Wärme. Auf LED & Co. Kann man ja im Sommer wechseln.
Halogen hat einen guten Wirkungsgrad und gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Grüße, k.
(Auch wenn ich eigentlich sagen sollte „LED ist super“, wie davor bei den ESL.)
Eigentlich wirkt das auf mich ein wenig widersprüchlich bzw. sind es zwei Funktionen. Du sprichst vom Arbeitsplatz und von Hintergrundbeleuchtung.
Hast du mal über eine Stehleuchte nachgedacht, die beides bietet? Es gibt diese als Deckenfluter, nach unten leuchtend und beides jeweils zuschaltbar. Damit könntest du das auch je nach momentaner Verwendung anpassen.
Die Verlustwärme wird im Winter zum Heizen benutzt, aber dann ist der Wirkungsgfrad komplett Banane. Und wenn es um Preis/Leistung geht, ist die Halogenlampe ganz einfach teurer als die normale Glühlampe. Wenn jetzt bei kompletter Verwendung der Leistung als Licht UND Wärme bei beiden Beispielen ALLES verwendet wird was rauskommt, ist die Leitung bei beiden gleich, der Preis aber nicht. Und schließlich ist die Lichtfarbe von Halogenlampen viel zu kalt.
Steck dir dein Halogen also an den Hut, das ist Quatsch.
Und auch ansonsten ist es kompletter Unfug, keine LED zu verwenden. Die vielfach höhere Lebensdauer macht den Preisunterschied wett. Den Müll übrigens auch. Selbstverständlich wird auch die Abwärme der LED zum Heizen verwendet. Und was die LED über jede Glühlampe hebt: man kann die jeweils gefällige Farbtemperatur wählen.
@anon76087543
Haben die meisten wohl schon mitgekriegt, dass sie sich ihre Meinung als Quatsch an den Hut stecken können, wenn sie von deiner abweicht.
Ich bleibe bei den paar Prozent, die in analoges Licht umgewandelt werden, den Rest sehe ich als Heizleistung (hab ja keine Villa).
Und als Hauptlicht verwende ich im Sommer LED, aber wenn ich es gemütlich haben will, lieber Halogen. Das macht keine Faxen wie Geräusche, Flackern usw. und lässt sich auch ohne das richtige Gebet problemlos dimmen.
Dass die Lichtfarbe von Halogen zu kalt ist, kann ich nicht unterschreiben, eher noch bei LED älterer Bauart.
Vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg.
Peace, k.
ui … so viele verschiedene Antworten … bin grad echt überfordert.
Welchsel beruflich oft die Wohnung, und lebe grösstenteils mobil, bzw. minimalistisch. Also keine Stehlampe, etc.
Habe 2 Lampen e27, eine am Schreibtisch, die andere hinter mir. Kann beide beliebig drehen/positionieren. Aktuell strahlen beide zur Decke.
Würde gerne bei denen bleiben, und e27 LED Birnen verwenden, wenn nichts dagegenspricht.
Ob Hitze abgegeben wird oder nicht ist für mich unwichtig.
Habe mich mit LED Leuchten bisher nicht beschäftigt, da ich wie gesagt oft umziehe.
Ich mag die Flexibilität, auch wenn ich die Lichtrichtung varieren kann.
Absolut verschiebbar (in die Ecke zwischen Wand und Schrank oder direkt neben dem Schreibtisch… ich habe ne alte Röhren-Stehlampe (noch „Neonröhre“) in meinem „Archiv“ im Keller …
Hab mir jetzt doch eine Stehlampe bestellt. Aber eher aus einem anderen Grund.
Und zwar benutze ich aktuell folgende LED Birnen e27:
4000 K + 2500 L und 5000 K + 3500 Lumen
Habe diverse Lampen mit dem gleichen Problem: Die Abschirmung ist zu kurz. Für normale Birnen klein Problem, aber die potenten LED Birnen ragen immer heraus und blenden sehr stark.
Habe noch keine Idee, wie ich das „schön“ abschirmen kann. Einfach ein Stück Karton um den Lampenschirm ist nicht „schön“
Dann nimm eine Leuchte, die großflächig das Licht abgibt. Da blendet nichts.
E27-LEDs sind nur als Ersatz für bestehende Leuchten gedacht.
Mit LEDs hat man mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Ups, der Beitrag ist ja schon soo alt. Wieso wurde der mir hier untergeschoben?