hallo leute
ich habe jetzt schon zwei sience fiction bücher gelesen, in denen interstellare raumfahrt mit lichtsegeln betrieben wird. klar - selbst der ausflug nach alpha centauri dauert so schon ein paar jährchen, aber das haben die autoren schon relativ creativ gelöst.
meine fragen wären aber anderer natur - immerhin werden lichtsegel ja auch in der fachpresse ernsthaft diskutiert:
- welche geschwindigkeiten kann man damit effektiv erreichen? der lichtdruck muss doch im prinzip mit dem quadrat der entfernung abnehmen. dementsprechend muss doch bereits ungefähr um saturn herum der druck relativ schwach sein.
- gibt es eine realistische vorstellung davon, wie die navigation (oder besser: astrogation) mit so einem segel aussieht? kann man mit so einem lichtsegel „kreuzen“, also gegen eine lichtquelle fliegen?
- der lichtdruck ist ja relativ schwach. ist das nicht ein teufelskreis: wenig druck - grösseres segel - mehr gewicht - wieder zuwenig druck - noch grösseres segel etc.
- was ist eigentlich besser geeignet: ein segel, dass „perfekt“ schwarz ist (also alle photonen absorbiert) oder ein segel das reflektiert?
vielen dank für die info
erwin