Schlechte Luft in Mietwohnung, Dachgeschoss, teils Südseite.
Bei Minusgraden und geschlossenem Fenster nutze ich einen Luftreiniger im Schlafzimmer.
Die Luft in der Wohnung ist oft nach einem Arbeitstag schlecht, verbraucht, fast wie U-Bahnschachtluft.
Die Wohnung wird regelmäßig gelüftet.
Wasche ich meine Schlauchschals aus nach 3- bis 4-tägiger Nutzung, ist die Brühe dunkel. Könnte dieser Schmutz von ausgeatmeten Partikeln / Stoffen stammen? Falls ja, um welche könnte es sich handeln?
Es gibt ja Messgeräte zum Mieten, was sollte speziell gemessen werden?
Zuerst würde ich Freunde einladen, die mir die Gerüche und ihre eigene Luftbeurteilung beschreiben sollen - denn du selber bist zu sehr an den Wohnungsgeruch gewöhnt.
Danke für Antwort. Evt. werde ich ein Messgerät mieten.
Betrifft die im Winter genutzten Schlauchschals: Gibt es Partikel, die ausgeatmeterweise einen Schlauchschal verschmutzen können?
Es ist ein kleineres Gerät von Beurer, ich kopier mal die Beschreibung:
Luftreinigung durch ein dreischichtiges Filtersystem (Vorfilter + Aktivkohlefilter + HEPA Filter): Hausstaub, Tierhaare, Gerüche, Pollen, diverse Bakterien und Viren sowie schädliche Gase werden aus der Luft gefiltert
Tests zeigen: Ein dreischichtiges Filter System mit HEPA H13 Filter1) filtert Partikel mit einer Größe von 0,02 μm (Viren haben in der Regel eine Größe von 0,02-0,3 μm), zu mindestens 95 %.2)3) Partikel mit einer Größe ≥ 0,3 μm werden sogar bis zu 99,95 % herausgefiltert.
Zusätzliche Luftreinigung durch zuschaltbare Ionen-Funktion
Mit Nachtmodus: leiser Betrieb mit ausgeschaltetem Bedienpanel
die Sache mit der dunklen Färbung hat mich auf den Gedanken an Schimmel gebracht - Sporen von schwarzem Schimmel. Bei 2 und mehr µm Durchmesser bleiben diese locker im Filterschlauch.
Welches Material und welche Farbe haben sie denn?
Wenn ich meine schwarzen Jeans oder manche dunklen T-Shirts oder Handtücher wasche, ist das Wasser hinterher immer dunkel, selbst wenn ich die Sachen zwischendurch nicht nutze.
Das Material gibt Farbe und/oder winzige Stofffasern ans Waschwasser ab.