x(t)=1/2*t^2
y(t)=1/9*(wurzel(6t+9))^3
Strecke von t=0 bis t=4 berechnen.
Mag mir jemand mein Ergebnis von 64,5715 LE bestätigen?
x(t)=1/2*t^2
y(t)=1/9*(wurzel(6t+9))^3
Strecke von t=0 bis t=4 berechnen.
Mag mir jemand mein Ergebnis von 64,5715 LE bestätigen?
Auch hallo,
nein, keine Lust. Aber wenn Du Dir den Graph plotten lässt, siehst Du sofort, dass 64 LE nicht hinkommen können.
Gruß
Martin
Hallo
Ich würde dir sogar gerne wiedersprechen. Ich bekomm da eher etwas in Richtung 20 LE heraus.
MfG IGnow
Mag mir jemand mein Ergebnis von 64,5715 LE bestätigen?
Hallo,
ich denke da hast du dich verrechnet. Ich habe das gleiche raus wie IGnow, nämlich 20.
Gruß
hendrik
Hallo,
ich habe die Formel
s=\int_{a}^{b} \sqrt{\dot{x}^{2}(t)+\dot{y}^{2}(t)}dt
benutzt. Gibt es noch eine andere Methode die Strecke zu berechnen?
Gruß JMo
s=\int_{a}^{b} \sqrt{\dot{x}^{2}(t)+\dot{y}^{2}(t)}dt
Gibt es noch eine andere Methode die Strecke zu
berechnen?
Nein, nein, das ist schon die richtige Methode. Wenn du die einzelnen Rechenschritte schreibst entdecken wir vielleicht den Fehler.
Gruß
hendrik
\dot{x}(t)=t^{3}
\dot{y}(t)=\sqrt{6t+9}
s=\int_{0}^{4} \sqrt{t^{6}+6t+9} dt = 70,43922
So habe ich das gemacht. Vielleicht siehst du ja irgendwo meinen Fehler.
Vielleicht siehst du ja irgendwo meinen Fehler.
Ja, die Ableitung von x müsste t sein.
geisterfahrer auf der autobahn
Salve.
Wenn ich es richtig sehe, bist Du wie ein Geisterfahrer in die falsche Richtung unterwegs.
Gegeben ist Dir:
x(t) = \frac{1}{2}t^2
y(t) = \frac{1}{9}(\sqrt{6t+9})^3
Leider ist
\dot x = \frac{\mathrm dx}{\mathrm dt} = t \neq t^3
usw.
reinerlein
Ohha, wie peinlich
jetzt kommt auch 20 raus.
Danke, ich geh jetzt in die Ecke und schäme mich