Hallo
Ich wurde gerne mein Abgasrohr einer Weisshaupt gastherme erneuern!
Alles mit dem Kaminfeger abgesprochen.
Im mom läuft sie raumluftunabh.!
Wenn ich dass kesseslstuck bestell für den raumluftabhängigen bertieb,
Kann ich dann im Keller komplett mit dem pp Rohr d=80
Durchfahren(ca 4m) oder muss es dass doppelwandige sein??
Oder gibt es da soetwas wie ein Übergangsstück von Raumluftunabhängig auf Raumluftabhängig??
folgende Seite hab ich gefunden aber weis nicht genau was ich bestellen soll/kann bzw darf^^
http://www.loebbeshop.de/weishaupt/
Es geht um folgende Anlage:
Weishaupt
Seriennummer: 958349308
WTC 15-A
W-PWM
0063BM3092
wurde vor zimlich genau 4 Jahren installiert.
Über eine Antwort oder hilfe würde ich mich sehr freuen!
MFG
Hallo!
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du ein raumluftunabhängiges Gerät raumluftabhängig machen. WARUM?
Als Feuerungsmonteur bekomme ich die Krise, wenn Zuluftöffnungen bei raumluftabhängigen Heizungen „zugestopft“ werden und Opa Krawuttke ganz stolz erzählt, dass sein Heizungskeller jetzt etwas weniger auskühlt und Oma Krawuttke jetzt sogar die Trikots von Enkel Holger dort trocknen kann. Was war es schön, als es immer mehr (vorwiegend Brennwert-) Geräte gab, die tatsächlich keine Zuluftöffnungen in Wänden oder Fenstern brauchten, deren Zuluft über Schornsteinschacht oder doppelwandiges LAS (Luft-Abgas-System) über die Verbrennungszuluft (bitte nicht überbewerten) sogar noch eine Art „Wärmerückgewinnung“ betreiben und somit (zumindest den gemessenen) Abgasverlust nochmals reduzieren. Wozu soll das gut sein? Oder ist es umgekehrt geplant?
Gruß Walter