Hi,
im Film Apollo11 wurde ja mit am Bord vorhandenem „Material“ ein Filter für die Apollo-Kapsel gebaut, der die Kohlendioxid-Konzentration schnell reduzieren konnte.
-
Frage: Wie funktioniert das? Bzw. wie funktioniert ein autarkes Lebenserhaltungssystem an Bord eines Raumschiffes (SpaceShuttle / Sojus-Kapsel)?
-
Frage: Die Luft besteht ja aus einem „Zusammenwurf“ von vielen Edelgasen (geringe Konzentration) - doch könnte man einfach mal das Raumschiff auf der Erde quasi schließen und mit der vorhandenen Luft für mehrere Monate auskommen oder müsste man Luft in Tanks mitnehmen und diese immer wieder mal „austauschen“?
-
Frage: Stinkt aufbereitete Atemluft, wenn z.B. keine ökologischen Aufbereiter (Bäume / Pflanzen) vorhanden sind?
-
Frage: Desinfiziert man an Bord von Schiffen eigendlich (z.B. via UV-Licht) die Luft - um eine Krankheitsausbreitung zu verhindern?
-
Frage: Kann man eigendlich nur mit Sauerstock / Stickstoff (ohne Edelgase) und einer Luftaufbereitung überleben oder sind die Edelgase notwendig?
-
Frage: Muss man im All dauernd die Luft „aufheizen“ oder ist die Isolierung der Shuttles / ISS so gut, dass die Kälte des Alls eine Aufheizung im Inneren nicht notwendig macht und gar eine Kühlung notwenig ist, um die ganze Computer-Wärme zu absorbieren?
Ich frage mich einfach, wie zum Geier bekommt man genug Sauerstoff, bzw. die Technik in die Sojus-Kapsel rein? Vor einigen Wochen meinte ein EX-Nasa-Mitarbeiter der Ersten Generation, dass man schon in den 70er Jahren - mit der damals vorhandenen Technik, die Menschen in Orbitalen Habitaten / Raumschiffen hätte am Leben erhalten können! Ist das Umweltsystem daher „einfach“ zu realisieren und de facto so klein zu bauen (schon in den 70ern?)?
Für Antworten und Teilantworten, sowie nützliche Links wäre ich euch dankbar!