Hallo Dr. Stupid
Auch müsste Ersatz für industrielle Arbeitsmethoden gefunden
werden, die auf der Erde viel Wasser benötigen.
Wasser (genauer gesagt Wasserstoff, denn Sauerstoff gibt es da
oben in Hülle und Fülle) ist nur ein Problem. Ein anderes ist
Kohlenstoff. So ziemlich die gesamte chemische Industrie
basiert auf Kohlenstoff oder Kohlenwasserstoffen. Wer eine
Industrie im All aufbauen will, der fängt buchstäblich bei
Null an - nicht nur was die Infrastruktur betrifft, sondern
auch bei der Technologie.
Nun, ich halte den Menschen aber für ausreichend erfindungsreich.
Ich persönlich komme zum Beispiel aus dem Metallbereich.
Man könnte von einem Trennmittel aufgedampfte Metalle als Folie abziehen und zusammenwalzen, bzw. kontruktiv verarbeiten. Das nur mal als Beispiel.
Man könnte auch Keramik sintern, Glas zu fasern verarbeiten. Es gibt da verschiedene brauchbare Möglichkeiten.
Metalle im Schleuderguss, Strangguss und ähnliches.
Zum Thema Reduktionsmittel:
Zumindest bei den Asteroiden gibt es große Mengen Kohlenstoff. Wie das auf dem Mond aussieht, weiß ich nicht genau, an der Oberfläche gibt es wohl kaum welchen.
Man könnte Oxide thermisch dissoziieren. Größerer Energieüberschuss wäre dafür erforderlich.
Fände man Salze auf dem Mond, wie Kryolith und ähnliche, käme Elektrolyse in Frage.
Der Einsatz von Robotern käme für bestimmte Arbeiten in Betracht.
Ich denke, ich wüßte schon, wie man man sowas anstellen könnte.
Vielleicht könnte man Eis von Asteroiden, Kometen, Meteoriten
oder Kleinplaneten heranschippern.
Wäre es dann nicht sinnvoll auch gleich die Raumschiffe dort
zu bauen?
Die Ausgangsfrage bezog sich ja auf den Mond.
Aber mit dem Wasser in der Schwerelosigkeit braucht man wieder extra Hilfsmittel; die ganze Fabrikation müßte in einer überdimensionalen Zentrifuge stattfinden.
Und die Anlandung von Wasser auf dem Mond wäre auch mit Verlusten verbunden. Danach also lieber dorthingehen, wo Wasser ist.
Aber falls du den Gedanken einer Fabrikation auf dem Mond für müßig hältst, ich habe einfach noch etwas Interesse an Science Fiction usw…
Und da würde ich auch diesen Artikelbaum zu 50% hinstellen.
Die geringe Schwerkraft auf dem Mond macht Ihn auch attraktiv für Transporte von Massen und für Starts mit neuen Methoden, ala Magnetschleuder usw…
Naja, jetzt ist erstmal Ende
MfG
Matthias