Liebe/-r Experte/-in,
habe folgendes Problem:
Unser Einfamilienhaus mit Dachausbau wird durch die zentrale Ölheizung geheizt. All Heizkörper sind mit Themostatventille ausgestattet. Im Wohnzimmer ist zusätzlich eine Raumsteuerungsthermostat installiert, der mir die Möglichkeit bietet, ausserhalb der programmierten Heizzeiten die Heizung von diesem aus einzuschalten. Das funktioniert auch alles.
Seit Dezember haben wir im Wohnzimmer einen Schwedenofen. Wunderbar, haben dadurch eine wohlige Zimmertemeratur von ca. 24-27°. Aufgrund dieser Wärme schaltet jetzt aber dieser Raumsteuerungsthermostatregler die gesamte Heizungsanlage ab, so dass es im Bad, Kinderzimmer bloß noch 16-18° hat.
Wie kann ich ohne großen Umbauaufwand dieses Problem lösen?
Hab schon daran gedacht, den Raumsteuerungsthermostat zu deaktivieren (stromlos machen). Habe dann aber nicht mehr die Möglichkeit, außerhalb der festgelegten Zeiten manuell die Regelung vor zu nehmen, außer, wenn ich am Brenner die Automatik abschalte und die manuelle Steuerung einstelle. Oder kann ich die Brennersteuerung anders programieren?
Für Tips wäre ich Euch sehr dankbar.