Raumthemostat an Gastherme von Junkers

Nabend

Ich habe mein altes Junkers Raumthemostat gegen ein Funkthermostat getauscht.

Beim alten war die Belegung 1,2 und 4.
Beim neuen habe ich L1, n, n/o und COM.
Ok das neue brauch 230 Volt aber was mache ich mit den n/o und COM.
Wo genau muss ich an die Heizung??

Ich finde kein Schaltplan von der Junkerstherme wo 1,2 und 4 erläutert werden.
Ich kann nur 24 Volt messen.

Danke wenn ihr mir weiter helfen könnt

Hallo
Ich bin mir nicht sicher, da ich deinen genauen Thermentyp nicht habe, aber an dem 24V Anschluß kann nur ein 24V Raumthermostat von Junkers angeschlossen werden, wenn du eine alte hast, dann müßte noch ein 230V Steueranschluß vorhanden sein, Nummer kenne ich nicht, aber es müßte eine Brücke vorhanden sein, an den Klemmen, diese Brücke muß entfernt werden, und stattdessen der Funkraumthermostat angeschlossen werden. Die 24V Klemmen bleiben frei.

viel glück
gruß Wolle

genau muss ich an die Heizung??

Ich finde kein Schaltplan von der Junkerstherme wo 1,2 und 4

Sorry, habe ich auch nicht.

sorry das weiss ich nicht

Es liegen keine 230volt an.es wird anscheinend über 24 Volt geschaltet.
Es ist 7 und 8 an der Heizung gedrückt.1 2 4 7 8 gibt es bei der Klemme.
Ist es egal wie oder wo ich dann in die 7 oder 8 reingehe?also n/o in 7 zb und 8 COM
.

Hallo ja bei Heizungen hast du oft nur 12/24V steuerspannung ich kann dir da leider ohne Schaltplan auch nicht helfen gib mir doch bitte mal die genaue Beschreibung der Heizung dann suche ich mal Vllt finde ich einen Schaltplan der Heizung und evt wenn du ein elektronisches bedienelement der Heizung extra auf der Heizung hast noch die Type MfG jerrit figul

Sorry aber ohne genaue Gerätedaten kann ich nichts dazu sagen.
Gruß E. Pfeifer

Kann Dir da leider nicht weiter helfen - sorry

Hallo,
kann da leider nicht weiter helfen. Es hilft nur, den Schaltplan zu nehmen und wenn nicht vorhanden, aus dem Netz zu laden.
Viel Erfolg

Da kann ich dir nicht weiter helfen. Ca mußt du dich direkt an den Kundendienst von Junkers richten. Sorry

Hallo,
Die heutigen Thermen brauchen nur 24 Volt, hier eine Adresse: http://www.junkers.com/de/de/produkte/regelung/raumt…… und die Seite Nr. 38 da wird Dir geholfen.
Gruß Horst
Zitat:„Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“ Konfuzius

Hallo,

handelt es sich um ein Junkers Funkthermostat?, meines Wissens ist nicht jeder Raumthermostat kompatibel mit Junkers Geräten.
Ich würde ihnen raten die technische Beratung von Junkers anzurufen und das dort einmal abzuklären.
Die Telefonnummer ist 0180 3337330.
Hoffe ich konnte helfen, schönen Abend noch, Gruß K.Körner

Hallo Xxhouser, tut mir leid,aber da kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.
mfg

Moin
Die kleinen belegungen sind Bus-stellen,dienen der daten übermittellung…bitte einmal die Bezeichnungen,von der Alten und der neuen Regelungen,dann kann ich die Gebrauchsanweisung von junkers bekommen,und sie dann an euch weitergeben,
LG Kurt

Nein, da kann ich nicht weiterhelfen…
ULI

Hallo,
ich kenne den genauen Typ nicht, aber wenn 7 und 8 gebrückt ist, dann entferne doch mal die Brücke, geht die Heizung aus, dann ist es der richtige Anschluß, den mußt du dann anschließen, 7 auf com und 8 auf N0
dann müßt es gehen,
viel Erfolg

grüße Wolle

Hi !

Wenn Du keine Ahnung hast , lass lieber die Finger davon !
Du kannst sonst mehr kaputt machen als Dir lieb ist !
Du brauchst doch einen Funkempfänger , wenn Du Signale sendest
und die
müssen wieder in einen Interpreter für Steuersignaleerstellung !!
Also hol nen Fachmann !!

Rd

Hallo,
bei Junkers ist das glaub ich nicht ganz so einfach, weil die die 24 V zur Steuerung benötigen.
Soweit ich mich noch erinnnere werden 1 und 2 mit 24 Volt versorgt und dann schaltet der Thermostat die 24 V auf die 4 durch (zurück zur Therme).
Demnach wäre com 24V+ von der Therme und n/o der Draht aus Klemme 4.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher und wenn die Therme aus Versehen die Falsche Spannung bekommt (Entweder 240V oder 24V-) geht vermutlich die Regelung kaputt und das wird dann richtig teuer.
Also Messen Messen Messen und dann hoffen dass es stimmt …
Nochmal ich übernehme keinerlei Haftung dafür, wenn was nicht passt. Für solche Sachen gibt es Handwerker oder Kundendienste, die vor Ort die Sache klären.

MfG
Uli