OT: Aus der Welt der Paraphysik
Ich wollt ja nur wissen, was Estexo ist, dabei traf ich auf diesen heiteren Text:
"Wie funktioniert eine Infrarotheizung?
Eine Infrarotheizung ist eine Strahlungsheizung, bei der die Energiestrahlen nur feste und flüssige Körper erwärmen. Die Energiestrahlen werden von der Raumluft durchgelassen und diese bleibt kühl und angenehm. Bei diesem Raumklima fühlt man sich wohl und behaglich."
Energiestrahlen - WOW.
Als ganz klar: Wenn die Wände warm sind, ist kalte Luft kein Problem. Nein, sie ist sogar behaglich. Vermutlich gilt sogar: je kälter die Raumluft, desto behaglicher!
"Beispiel Energiestrahlen:
Stellen Sie sich vor, sie nehmen eine Handvoll Gummibälle und werfen diese in einen Raum. Diese Gummibälle springen dann ohne Kontrolle in alle Richtungen. Dort wo die Gummibälle auf Wände, Boden, Decke und Möbel auftreffen, verlieren sie einen Teil ihrer Energie und speichern diese dort als Wärme ab. Diese Gummibälle (Energiestrahlen) springen solange umher, bis sie ihre Energie aufgebraucht haben und diese in den Wänden, Boden, Decke und Möbel als Wärme gespeichert wurde.
Infolge des Strahlungsaustausches gleichen sich die Oberflächentemperaturen im Raum an. Die höher temperierte Fläche gibt durch die Strahlung Energie an die niedriger temperierte Fläche ab. Umgekehrt geschieht dasselbe, dadurch entstehen gleich temperierte Flächen und ein gleichmäßiges Strahlungsklima. Aufgrund des gleichmäßigen Strahlungsklimas sind die Temperaturen in den Räumen sowohl am Boden wie auch an der Decke nahezu gleich – Temperaturunterschied ca. 1°C."
Wir lernen:
Decken, Wände, Böden: Alle gleichen sich perfekt an. Wegen der Energiestrahlung und so!
„Durch die wärmeren Oberflächen wird die Raumluft erst im zweiten Schritt erwärmt.“
Oh shit!!! Das ist doch dann unbehaglich! Sollte man nicht besser das Fenster aufmachen?
„Die Wand erwärmt die Luft, und nicht wie bei einer Konvektionsheizung, dass die Luft die Wand erwärmt. Bei einer Konvektionsheizung können dabei Temperaturunterschiede zwischen Boden und Decke von bis zu 10°C entstehen.“
Und hier gibt es dann keinen automatischen Energiestrahlungsausgleich? Wer hat den denn geklaut?
„Da bei einer Strahlungsheizung die Temperaturen der Raumumfassungsflächen höher sind als die Lufttemperatur, entsteht auch kein Schimmelpilz. Denn Luft kondensiert nur wenn sie abkühlt, wenn Sie auf kalte Wandflächen trifft.“
Ich beheize also Wände, Decke und Boden stärker als die Luft.
Über welche Flächen verliert ein Raum Wärme an die Umgebung? Über Wände, Decken, Boden.
Merke: Hieraus folgt, dass ich bei einer Strahlungsheizung mehr Verluste habe, da die Wände überdurchschnittlich warm sind!
„Ein weiterer wichtiger Punkt ist auch die Wohnbehaglichkeit. Eine Heizung hat die Aufgabe die Behaglichkeit eines Raumes zu gewährleisten. Dafür ist die „gefühlte“ Temperatur maßgebend. Die gefühlte Temperatur setzt sich aus der Raumlufttemperatur und der Oberflächentemperatur der umschließenden Flächen zusammen.“
Eher nicht.
Gefühlte Temperatur hat eher was mit dem Wind zu tun.
Wer Wind im Haus hat, hat ein ganz anderes Problem.
„Um bei einer Konvektionsheizung ein behagliches Raumklima zu schaffen, benötigt eine Raumlufttemperatur von z.B. 20°C eine Oberflächentemperatur von ca. 16°C. Auch eine Wandtemperatur von z.B. 22°C und eine Raumlufttemperatur von ca. 15°C wird als behaglich empfunden.“
Das bezweifele ich absolut.
Aber egal: Man möge mir erklären, wie die gesamten Flächen eines Raums 22°C haben sollen und die Luft dabei bei 15°C bleibt. Das glaubt der X-Strom nicht.
„Aber eine derart unübliche Konstellation kann nur eine Strahlungsheizung bieten.“
Und deswegen sollte man sie unbedingt MEIDEN!
„Dadurch ergeben sich bei dieser Strahlungswärme enorme energetische Vorteile gegenüber einer üblichen Konvektionsheizung. So wird z.B. beim notwendigen Luftaustausch (Lüften) Energie gespart, denn infolge der niedrigen Lufttemperatur wird nur kühle Luft getauscht.“
Das bezweifele ich, denn die Luft eines Raums wird schon nach kurzer Zeit die Temperatur der umgebenden Oberflächen annehmen. Wobei da ein kleiner Denkfehler ist: Man wird nie durch ein-zwei „Strahlungsheizer“ alle Flächen gleich warm bekommen.
Im Schatten liegende Flächen werden kühl bleiben, näher am Strahler liegende Flächen werden wärmer als der Rest sein. Somit ergibt sich zwangsläufig doch wieder Konvektion.
„Die Strahlungsheizung eröffnet als humane und energiesparende Alternative völlig neue Wege der Heiztechnik. Als Gegenpol zur Konvektionsheizung ist sie dieser in jeder Hinsicht weit überlegen.“
Wenn man das Geblubber analysiert, ist wohl eher das Gegenteil der Fall.
"Die Strahlungsheizung ist die Heiztechnik der Zukunft
Vorteile einer Infrarotheizung
Kosten
Niedrige Anschaffungskosten: im Einkauf ist die Infrarotheizung gegenüber einer Öl- oder Gaszentralheizung wesentlich günstiger, ebenso auch bei den Unterhaltungskosten.
Keine Wartungskosten: die Infrarotheizungen sind absolut wartungsfrei.
Besonders wirtschaftlicher Verbrauch: da bei einer Infrarotheizung gegenüber einer Konvektionsheizung die Raumlufttemperatur um ca. 3-4°C gesenkt werden kann, und 1°C Reduzierung der Raumtemperatur einer Energieeinsparung von 6 bis 7% entspricht, kann mit einer Infrarotheizung ca. 20-30% Energie gegenüber einer normalen Zentralheizung eingespart werden."
HALT, STOP!
Hier sind gleich mehrere ganz üble Fehler drin.
- Die Einsparung von 6-7% je 1K Temperatur gilt, weil Wände/Böden/Decken dann kühler sind und weniger Wärme transmissieren.
- Die Infrarotheizung hat aber höhere Wandtemperaturen, also höhere Verluste!
- Strom: 27ct/kWh, Gas 9ct/kWh. Bei 20-30% weniger Energie ist Gas immer noch haushoch überlegen.
" Kein Heizraum oder Brennstofflager notwendig
Montage
Einfache und schnelle Montage an Wand oder Decke
Einfach in eine normale Steckdose einstecken und losheizen
Es ist keine bauliche Veränderung notwendig – ideal bei Mietwohnungen
Bei einem Umbau oder Umzug einfach und problemlos auszubauen oder mitzunehmen
Überall einsetzbar"
Steckdosenstromkreise sind ja gerade in Altbauten stets voll belastbar und ausreichend vorhanden, ja?
Quelle des Unfugs:
http://infrarot-heizungswelt.de/webshop/Info-ueber-I…