Raumthermostat Eberle Instat 7 installieren

Hallo liebe Community,

habe nun das Eberle Instat 7 527 49 bei mir zu Hause und will es an meine Gastherme anschließen.

Die Gastherme weißt 2 Klemmen auf 14 & 15 die für ein Thermostat sind im Moment sind diese 2 überbrückt.

Hier der Link zur Anleitung: http://www.eberle.de/WorkArea/DownloadAsset.aspx?id=…

Ich habe das Raumthermostat an die Klemme N an der Gastherme und am Thermostat angeschlossen. L (Gastherme) habe ich an die Klemme 12 des Raumthermostat angeschlossen. Jedoch weiß ich nun nicht mehr weiter im Moment läuft das Thermostat aber klarerweise keine Funktion.

Mfg

Sorry Joshke, da kann ich dir nicht helfen.

MfG Matten

Hallo, Gastherme ist ein großer Begriff, ist es eine Kombitherme? ist es eine alte Therme? Dieses Eberle Raumthermostat ist nicht geeignet für eine Therme, wenn es eine alte Therme ist, fehlt bei dem Eberle ein potentialfreier Ausgang, ist es eine Kombitherme würde bei Thermostatabschaltung kein Warmwasserbetrieb gehen.
Mein Vorschlag: Ein Raumthermostat passend vom Thermenhersteller. Ist die Therme elektron. geregelt, oder wird nur ein-ausgeschaltet. Alle genauen Angaben fehlen. Wenn die Fa. Eberle auf Grund dieser Angaben (Therme)ein Thermostat verkauft, müssen die langsam umdenken, oder Sie haben nur noch Reklamationen zu bearbeiten. Bekomme ich genaue Angaben, könnte ich weiterhelfen. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Juszyk

Danke erstmal für die Annahme meines Problem und Entschuldigung für die fehlenden Information da ich kein Profi bin weiß ich nicht worauf es ankommt!

Was ich dir sagen es ist ein ELCO-Klöckner Ultron 22W Gerät aus dem Baujahr 1999.

Hier auf diesen Bild kannst du die Klemmen 14 und 15 sehen die im Moment überbrückt sind.
Link: http://img21.imageshack.us/img21/5349/img20111113183…

Wenn diese beiden Klemmen überbrückt sind weiß die Therme nachdem sie das Warmwasser geheizt hat das sie auch die Heizung „aktivieren“ soll.

Diese Klemme ist aber nur provisorisch und sollte eigentlich nur dann „überbrückt“ werden, wenn die Raumtemperatur unter z.B. 20°C fällt.

Bezüglich der Wahl des Thermostates, da ich bereits ein Eberle Instat 5 Funkmodul hatte und diese aber seinen Geist aufgegeben hat, hat mir der Techniker diese Brücke als Übergangslösung montiert.

Hoffe ich konnte dir alle notwendigen Daten mitteilen.

Mfg
Johannes Strauß

Hallo Herr Strauß, habe Sie nicht vergessen, antworte morgen Abend ausführlich, Gruß Jürgen

Hallo !
dieses Gerät ist mir völlig unbekannt.
Leider !
KURT