Raumthermostat manuell oder ?

Seit Oktober wohnen wir in unserem neues Haus.
Beheizt werden wir durch eine Fernwärmeanlage.
Manchmal kommt es uns so vor als würden die manuellen Raumthermostate nicht so ganz das machen, was gewünscht ist.

http://www.amazon.de/EBERLE-111110151100-Eberle-RTR-…

Ähnlich wie im vorhergehenden Link sind unsere Regler.

Nun überlegen wir diese mit besseren Reglern (http://www.amazon.de/Raumthermostat-Thermostat-progr…) zu tauschen.

Ob das möglich ist und ob das Sinn macht, wir wissen es nicht ?
Vielleicht kann uns da jemand beraten ?

Hallo!

im neuen Eigenheim/Wohnung sollte man sich an seinen Heizungsbauer wenden.
Als Mieter an den Vermieter,wenn etwas mit der Beheizbarkeit nicht stimmen sollte.

Leider kann man aus den Thermostaten allein nichts ersehen,was für Heizungsart vorliegt und was es mit Fernwärme zu tun hat (nichts,oder ?).

Fußbodenheizung oder Plattenheizkörper/Rippenheizkörper ?

Die Raumthermostaten sind einfach Kontaktregler,die je nach Einstellung bei Erreichen der Wärme einen Schaltbefehl an etwas weiterleiten.
Das kann z.B. ein elektrisches Ventil sein,was den Heizkreis schließt oder öffnet.

Mehr nicht.

Ein elektronischer Thermostat hat NUR den Vorteil,das er meist programmierbar ist,man also sein Zeitprogramm mit versch. Temperaturen einstellen kann. Nachtabsenkung z.B.
Technisch macht es es weder anders noch besser !

Da ihr ja aber anscheindend Wärme oder Komfortprobleme habt,liegt das sicher nicht am Thermostat.
Und ob der einfach austauschbar wäre,weiß man so nicht. Das käme auf die Verdrahtung an.

MfG
duck313
 

hi,

beide machen in Grunde genau das gleiche. Da von mehreren die Rede war, ist es unwahrscheinlich, dass alle defekt sind und der Fehler wird woanders liegen.

Was genau wird überhaupt bemängelt? zu träge, weicht ab, schwankt extrem? Welche Heizungsart? eine Fußbodenheizung ist schon von sich aus so träge, da sollte man keine schnelle Änderung erwarten.

grüße
lipi

Hallo hsvhen.
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ob ein Austausch Sinn macht kann ich so nicht beantworten.
Gruß E. Pfeifer

Hallo,
zuerst einmal, der Eberle Regler ist ein ganz normaler Standard Regler, ob der funktioniert ist einfach zu prüfen, bevor ihr einen teuren neuen kauft,(der andere hat mehr komfort und ist beleuchtet) solltet ihr erst einmal abjecken, ob evt andere Ursachen schuld sind wenn er nicht richtig funktioniert, nicht dass ihr Geld ausgebt und habt mit dem Neuen die gleichen Probleme, die da sind:
ist evt. die Nachtfunktion aktiviert?
sind die Heizkreise richtig zugeordnet?
sind andere wärmequellen die ihn beeinflussen in der Nähe (z.B. Netzteile E-Geräte)?
Funktionieren die Antriebe wenn sie angesteuert werden?
Das ist nur ein Teil von möglichen Ursachen die ich draußen schon erlebt habe, jeckt das erst mal ab, bevor ihr einen neuen kauft.
Hoffe geholfen zu haben

Liebe Grüße und einen guten rutsch, Wolle