Hallo!
Dass die Heizung erst bei etwa 20 Grad anspringt ist doch klar, hoffe ich.
Der Raum hat noch ca. 20 Grad, der Thermostatkontakt ist noch aus. Entweder wartet man bis Raum noch kühler wird, dann schaltet Heizung ein oder man dreht z.B. auf 21 Grad, auch dann wird wohl sofort das Heizen beginnen.
Und erst enden, wenn Raum diese 21 Grad erreicht hat.
Das mit der 2. Schaltschwelle bei etwa 10 Grad kann ich nicht so richtig einordnen.
Thermostate haben gewöhnlich nur eine Schaltschwelle. Unterhalb des Wertes aus, oberhalb ein.
Stellt man z.B. eine Frostschutzstufe von 10 Grad ein, dann schaltet es ein, wenn der Raum so weit ausgekühlt ist und hält ihn durch Beheizen auf Werte um diesen Punkt.
Wie gesagt, dafür braucht man keinen 2. Schaltpunkt.
Es kann natürlich so etwas geben, Thermostat hat dann eben 2 getrennte Kontakte(Schaltpunkte) für was auch immer.
Es kann aber auch schlicht bedeuten, der 1. Klick ist das Ausschalten der Frostschutzstellung.
Du kannst das unbeachtet lassen. Nutze ihn so wie gewohnt, stelle z.B. 20 Grad ein und der Raum wird auf ca. 20 Grad beheizt.
Willst du nachts absenken, dann stelle z.B. auf 16 oder 18 Grad.
MfG
duck313