Raumthermostat

Hallo liebe Leute,

ist es normal dass ich, damit die Heizkörper anspringen, am Wandthermostat immer zweimal den Drehregler betätigen muss? (erst beim zweiten „klicken“ wird der Heizkörper warm, nach dem ersten klicken tut sich gar nix)
Auf den jeweiligen Heizkörpern ist das Thermostatventil auch aufgedreht, auf verschiedenen Stufen.

Besten Dank und liebe Grüße!

Hallo!

Nein, kommt mir seltsam vor.

Aber man müsste den Thermostat sehen können (Foto) oder mal erfahren von welcher Gradeinstellung aus Du höherstellst, damit Heizung angeht.

Und im Zimmer mit diesem Raumthermostat muss das/die Thermostatventil/e ganz AUF sein = Nummer 5.
Sonst regelt es dort nicht korrekt.

Es wird ja nur dort die echte Zimmertemperatur gemessen und an die Therme übermittelt. In anderen Zimmern kann man etwas abweichend einstellen, wie gewohnt, z.B. auf Nummer 3 für rund um 20°C.

MfG
duck313

Ah super, danke für die Info!
In dem Raum mit dem Wandthermostat (Wohnzimmer) habe ich das Thermostatventil am Heizkörper auf Stufe 5 gedreht.

Diese „zwei Klicks“ sind nötig wenn ich den Drehregler am Wandthermostat von ganz unten (also Heizung aus, bzw. Frostschutz) hochdrehe. Das ist ein ganz einfach gehaltenes analoges Juno Wandthermostat mit seitlichem Drehregler.

Warum nennst Du nicht die Gradzahlen auf die Du stellst ?
Sind keine dran ?

Bei welcher Gradeinstellung klickt es einmal, wenn man von Null hochdreht ?

Und bei welcher weiteren Erhöhung (2. Klick) geht Therme an ?

Hallo duck!

Ich hab mein Wandthermostat leider nicht in Reichweite sonst hätte ich es fotografieren können. Es sieht aber ähnlich aus wie dieses: Raumthermostat

Der erste „klick“ kommt bei etwa 10° und der zweite dann bei um die 20° - dann springt die Heizung an.

Danke dir!

Hallo duck,

kannst du das Bild welches ich vorgestern hochgeladen habe sehen, was sagst du dazu?
Der erste „klick“ kommt bei etwa 10° und der zweite dann bei ungefähr 20° - dann springt die Heizung an.
Was bedeutet das genau? Ich kann mich nicht erinnern dass die Heizung überhaupt schon jemals beim ersten „klick“ warm geworden wäre.

Vielen Dank und liebe Grüße

Hallo!

Dass die Heizung erst bei etwa 20 Grad anspringt ist doch klar, hoffe ich.

Der Raum hat noch ca. 20 Grad, der Thermostatkontakt ist noch aus. Entweder wartet man bis Raum noch kühler wird, dann schaltet Heizung ein oder man dreht z.B. auf 21 Grad, auch dann wird wohl sofort das Heizen beginnen.
Und erst enden, wenn Raum diese 21 Grad erreicht hat.

Das mit der 2. Schaltschwelle bei etwa 10 Grad kann ich nicht so richtig einordnen.

Thermostate haben gewöhnlich nur eine Schaltschwelle. Unterhalb des Wertes aus, oberhalb ein.

Stellt man z.B. eine Frostschutzstufe von 10 Grad ein, dann schaltet es ein, wenn der Raum so weit ausgekühlt ist und hält ihn durch Beheizen auf Werte um diesen Punkt.

Wie gesagt, dafür braucht man keinen 2. Schaltpunkt.

Es kann natürlich so etwas geben, Thermostat hat dann eben 2 getrennte Kontakte(Schaltpunkte) für was auch immer.
Es kann aber auch schlicht bedeuten, der 1. Klick ist das Ausschalten der Frostschutzstellung.

Du kannst das unbeachtet lassen. Nutze ihn so wie gewohnt, stelle z.B. 20 Grad ein und der Raum wird auf ca. 20 Grad beheizt.
Willst du nachts absenken, dann stelle z.B. auf 16 oder 18 Grad.

MfG
duck313

Hallo duck!

Das mit den 20° ist das einzige was mir klar war :wink:

Das mit der 2. Schaltschwelle hast du mir gut erklärt, vielen Dank dafür.
Nun kann ich mir in etwa vorstellen wie das so im Allgemeinen abläuft.

Besten Dank und liebe Grüße!