Raupenbühnen braucht man für was?

Hallo zusammen. Ich bin gerade ein bisschen am Surfen im Netz und bin irgendwie auf Arbeitsbühnen gekommen. Ich glaub, weil letztens eine bei uns gegenüber stand. Also beim Nachbarn und hat da irgendwas an den Dachrinnen gebastelt. Das ist mir wohl gerade eingefallen und ich wollt mal schauen, was es alles so gibt. Das meiste wie zum beispiel Teleskopbühnen oder normale Arbeitsbühnen erscheinen mir doch recht logisch beim Einsatz. Aber eine Raupenbühne? Für was benutzt man die denn bitte? Die hier mein ich: http://www.willenbacher.de/raupenbuehne Da steht zwar, dass sie auf Baustellen unverzichtbar sind, die besondere Gelenkigkeit und Standfestigkeit gefordert wird, trotzdem erschließt sich mir das ganze noch nicht. Bitte und danke um Anwort. Grüße

Hallo Wombl

Bei deinen Raupenbühnen sind die Gleisketten Raupen lediglich zum Transport der Arbeitsbühne gedacht.
Und dabei wählt man „Raupenketten“ aus demselben Grund, aus dem man für andere geländegängige Fahrzeuge diese Fortbewegungsart gewählt hat.

Gleisketten haben eine höhere Auflagefläche, große Lasten sinken nicht tief ein.
Schwieriges Gelände, Bauschuttflächen, Matsch etc. lässt sich leichter überwinden, es kann kein Rad durchdrehen.
Ich hoffe, eine Erhellung beigetragen zu haben.

Gruß
R.

Hallo,

aber es steht doch alles in deinem Link:

durch die Raupen wird der Boden nicht so stark belastet, d.h. man kann auch über weichen Untergrund zum Einsatzort fahren. Steigungen kann man auch besser bewältigen.

Der Rest der Funktionen ist ja gleich.

Haelge