Rauputz von Tapete lösen - wie?

Hallo!
Renoviere zur Zeit meine neue Wohnung. Leider hatte der Vormieter auf die Papiertapete so eine Art Rauputz (ca. 1-3 mm stark) aufgebracht und dann noch überstrichen. Die normalen Tricks (abspachteln oder mit heissem Wasser usw.) helfen leider nicht. Aus lauter Verzweiflung habe ich sogar schon einen elektrischen Schaber im Baumarkt gekauft. Der schleift aber nur Stück für Stück ab. Wenn ich so weitermache, dauert die Renovierung noch Wochen. Bitte helfen Sie mir. Wie kann ich den Rauputz von der Tapete lösen?

moin moin. habe schon viel gehört und gesehen. aber dass jemand auf dei tapete rauputz macht ist auch mir neu. da waren wieder hochbezahlte fachkräfte am werk. tja. da würde ich vorschlagen, bleibt nur das abschleifen. der schaber an sich war schon keine schlechte idee. gibt aber eher löcher denke ich. ein ordentlichen bandschleifer ( baumarkt ausleihen) und ganz grobes schleifband. was anderes fällt mir im moment auch nicht ein. oder!!?? vielleicht mit dampf versuchen. eventuell vor einem kauf erstmal ausprobieren. sonst kommt ja die brüh teurer als die brocken. gruß aus thüringen

Hallo.
Schreiben Sie bitte keine Märchen !
Gruß.

Hallo Schreiner,

in der Tat ein nicht einfaches Problem.
An Deiner Stelle würde ich einen entsprechenden
Handwerksmeister um ein Angebot für diese Arbeit
bitten und so nebenbei fragen, auf welche Weise
er oder seine Gesellen das denn machen würden.
Mir ist sowas noch nicht unter gekommen.

MfG
Wolle

Hallo es gibt schon was zu Schafen!
Sie sollten;
1- Zunächst eine Walze mit Nadeln besorgen, wie man sie in jedem Baumarkt findet. Mit einer solchen Walze kann man kleine Löche in die Tapete stechen.
2- Mit einer andere Maler-Walze die „Rauhfasertapete“ in Ihrem Fall die "Rauputz+Tapete"großzügig mit lauwarmes Wasser anfeuchten!
3- Nach einigen Minuten Wartezeit (in Ihrem Fall nach 30 min noch mal anfeuchten), dann wieder nach 30 Min. kann man mit Hilfe eines Spachtels jetzt die Tapete meist einfach ablösen, denn das Wasser sollte den Tapetenleim lösen.
4- Wenn kleine Tapetenstücke fest an der Wand haften, sollte man diese nochmals anfeuchten und nicht mit Gewalt daran herumkratzen, so dass man den Putz nicht beschädigt.
5- Ist die Tapete entfernt, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um alte Bohrlöcher und andere Unebenheiten der Wand auszubessern.
6- Bevor man die neue Tapete an die Wand bringt, sollte man die Wand trocknen lassen, sonst klebt der Leim nicht gut.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Gruß. Nino.

Das ist aber eine schwierige Aufgabe. Leider kann ich auch kein guten Rat geben.
Da würde ich bei einem Anstreicher um Rat fragen. Es gibt bestimmt geeichnete Geräte dazu.
mfg.

Hallo,
ich habe einmal Rauputz abgemacht, bei dem als Grundierung Farbe aufgebracht war. Der lies sich mit der Spachtel relativ gut ablösen. Ich sehe eigentlich nur die mech. Lösung mit der Spachtel. Der Elektroschaber dürfte für die Fläche ungeeignet sein.

MfG H.H.

Lieber SchreinerM!
Liebe SchreinerM?

Wenn also alle Tricks schon ausgeschöpft wurden, dann kann ich nur noch empfehlen mit einem Schwingschleifer und sehr grober Körnung solange über die Mauer zu gehen bis die Tapete weggeschliffen. Vielleicht ist dann auch der Rauhputz etwas weniger rauh.

Um gegen die zu erwartende Staub-Belastung entgegen zu wirken empfehle ich den gleichzeitigen Einsatz eines Industrie-Saugers direkt am Schwingschleifer.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Moin Moin,

kaum zu glauben auf welche Ideen so manche Heimwerker kommen.
Problem an der Sache ist, das der Putz aller Wahrscheinlichkeit mit Kunststoffanteilen versehen ist, was die Saugfähigkeit stark reduziert. Lösen kann man den Putz nur wenn genügend Feuchtigkeit zum Tapetenuntergrund gelangt. Wenn bereits entfernte Stellen vorhanden sind, dann muss von dieser Stelle aus mit genügend Wasser und Einweichzeit der Ablösevorgang gestartet und fortgesetzt werden. Die mühevolle Kleinarbeit bleibt wohl kaum erspart.

bedaure, aber dafür habe ich auch keine lösung. bei mir
hat es mal geholfen am deckenansatz einen streifen rau-
putz mit der tapete zu entfernen, danach etwas tapeten-
ablöser an dem ansatz aufgebracht und dann konnte ich
die ganze bahn samt dem putz abziehen. aber das ging
wohl auch nur, weil die tapete aus zwei schichten be-
stand, wovon sich dann die obere abziehen ließ.
mit freundlichen grüßen

Putz auf Tapete? Sehr seltsam. Da hilft sicher nur der mechanische Abtrag. Ich würde mit einer Igelwalze kräftig löchern. Durch die kleinen Löcher kann dann das Wasser eindringen und auch die Tapete mit ablösen. Also nach dem lochen gründlich mit einer Sprayflasche einsprühen. Danach bleibt nur die Spachtel oder der Elektroschaber.

Hallo,
ich denke, dass das Ziel das Ablösen der kompletten Tapete ist. Das Wasser, das aufgetragen wird kann zur Zeit nicht durch den Belag auf die Wand vordringen und somit die Tapete auch nicht vorlösen. Daher würde ich vorschlagen mit einem „Tapetenigel“ zu arbeiten. Das ist eine Rolle, die lauter Stacheln (ca. 4 cm lang) besetzt ist. Mit dieser Rolle kräftig aufdrückend über die Wand rollen, sodass lauter kleine Löcher entstehen, durch die das aufgetragene Wasser bis auf den Putz vordringen kann und somit den Kleister der Tapete anlöst. Sollte auch das zu keinen wirklich schnelleren Erfolgen führen, so kann man anstelle einfach aufgespritzten Wassers auch einen Dampferzeuger nutzen. Dieser bedampft die vorgeigelte Wand und dringt dadurch schneller etwas tiefer ein. Achtung - auch hier ist die Einwirkzeit ein wichtiger Faktor - lieber einmal öfter rollen und dampfen, als einmal zu wenig - Meine Erfahrung hat gezeigt, dass zu erst eine Fläche von ca. 20 qm gerollt und gedampft werden sollte. Dann ca. 20 min warten. Diesen Vorgang etwa drei bis vier mal wiederholen. Dann sollten sich schon größere Stücke lösen.
Gruß,
Wolfgang

Das weiß ich auch nicht.

Hallo,

da gibt’s leider nichts anderes. Besser ist sie ziehen einen Gipsputz darüber(Rotband)und Tapezieren dann neu. Durfte das der Vormieter, wenn nicht muß er die Kosten übernehmen.

Lg

Da kann ich leider nicht weiter helfen… Habe soetwas auch noch nicht wirklich gehört das man rauputz auf ner tapete packt^^ meine empfehlung wäre jetzt spachteln gewesen, aber das klappt ja anscheinend nicht.

tut mir leid

Hallo SchreinerM,

so was habe ich noch nie gehört. Da habe ich Dir leider keinen Rat. Tut mir leid.

Gruß Schorsch