Hallo!
Die Insolvenz beendete eine Situation mit untragbar gewordener Schuldenlast. Die Insolvenz war die rettende Lösung, aber nicht das Problem. Die in D lange Wohlverhaltensphase halte ich zwar für eine politische Dummheit, weil sie viel Schaden anrichtet und niemandem nützt, aber solche Diskussion hilft hier nicht weiter.
besteht die möglichkeit wenn eine Bank das mit macht…
Keine Bank wird dabei mitmachen. Wirklich keine. Ein entsprechender Vortrag fände schon am Tresen mit dem Bankazubi ein jähes und endgültiges Ende.
eine Finanzierung für ein Haus zu bekommen und gleich mehr
aufzunehmen um die Gläubiger zu bedienen
Du wirst zugeben müssen, es ist nicht ganz einfach zu begreifen, wie das Problem untragbarer Schulden mit neuen, noch höheren Schulden einer Lösung näher kommen kann. Solche Ideen gehören zwar auf EU-Ebene seit einiger Zeit zum Tagesgeschehen, aber das ist ein anderes Thema.
um wieder eine saubere Weste zu bekommen?
Das Insolvenzverfahren ist der Weg zur sauberen Weste. Nach Ende der Wohlverhaltensphase mit erteilter Restschuldbefreiung weitere 3 Jahre und alles ist gut.
Sollte sich die Einkommens- und Vermögenssituation des Schuldners etwa durch Lottogewinn, Heirat, einträglichen Job, Honorar als Bestsellerautor, Verkauf eines gewerblichen Schutzrechts o. ä. dramatisch verbessern, werden die Schulden beglichen und das erwähnte Haus gekauft. Mit wie auch immer erzielten Einkünften geht alles. Mit Bank und neuen Krediten geht gar nichts.
Gruß
Wolfgang