Hallo,
wir haben einen kleinen Kater, der unbedingt auch nach draussen will. Wir leben in einem Reihenhaus zur Miete, so dass ich keine Katzenklappe einbauen kann.
Bis jetzt war der Kater immer nur eine halbe Stunde im Garten und ist dann wieder ins Haus gekommen.
Ich habe nun Bedenken, dass er seine Spaziergänge weiter ausdehent und ich nicht so lange im haus bleiben kann, bis er zurück ist.
Andererseits kann ich ja nicht die Terassentür auflassen, wenn ich zu einem Termin muss.
Habt Ihr eine Lösung für mein Problem?
Ich möchte meinmen Kleinen die Freigänge nicht verwehren (er rennt sowieso raus, sobald ich eine Tür öffne), aber ich möchte natürlich auch nicht, dass er zwei Stunden oder länger vor geschlossener Tür auf mich warten muss.
Ach, ja und welche Impfungen sollte ich auf jeden Fall machen lassen?
Vielen Dank!!
Hi Inga,
dem Kater macht es sicher nichts aus, wenn er bissl draußen warten muss. Wir hatten früher immer einen Katzenkorb auf dem Balkon stehen (Hochparterre, war der Ein- und Ausgang des Katers), in dem er dann die Wartezeiten überbrückt hat.
Wegen der Impfungen solltest Du Dich an den Tierarzt wenden. Kater einpacken, zum TA und beraten & impfen lassen.
Grüßlis
Natascha
Hallo Inga!
Wir haben auch einige Zeit mit unseren Katzen im Mietshaus gelebt! Ich weiss nicht ob ihr Keller hab wir haben einfach das Kellerfester offen gelassen! Frag mich nicht wie das Tier wusste das es unser Keller ist. Jedenfalls hat er sich nur einmal in einen fremden Keller verirrt als irgendjemand unser Kellerfester verschlossen hatte! Ansonsten auch bevor wir die Idee mit dem Keller hatten haten unsere Katzen kein Problem damit sie haben sich schnall darna gewöhnt wann wer an welchem Tag nach Hause kommt und sind oft kurz vor uns eingetroffen (Hat man daran gemerkt wenn mal jemand doch etwas früher gekommen ist)! Bevor sich das eingespielt hatte haben sie einfach auf dem benachbarten Feld gewartet und sich die Zeit vertrieben überhaupt kein Problem für die Tiere!
Gruss Isa
Hallo Inga,
keine Sorge, Du kannst getrost außer Haus gehen - auch wenn der kleine unterwegs ist. Er wird es Dir mit Sicherheit nicht übel nehmen und sich die Wartezeit recht angenehm gestalten. Es gibt dort draußen ja schließlich soooo viel zu erleben. Das Revier markieren, aufpassen dass keine fremde Katze ins Revier kommt, die Gegend erforschen, erste Kletterübungen auf kleine Bäume, Schmetterlinge jagen oder einfach nur faulenzen und sich die Sonne auf den Rücken scheinen lassen… und wenn Du ihm einen Katzenkorb oder eine Decke auf die Terasse legen kannst - umso besser. Aber bitte kein Futter, denn sonst ist bald die ganze Nachbarschaft da und frisst mit
Was die Impfungen angehen, so sollten bei einer Freigängerkatze Tetanus, Tollwut und Katzenschnupfen keinesfalls fehlen.
Viel Spaß mit Deinem Kleinen wünscht
Kim
Hallo,
wichtig ist, ihn kastrieren zu lassen (vermeidet wüste Katerkämpfe und verkleinert das Revier)
Bis jetzt war der Kater immer nur eine halbe Stunde im Garten
und ist dann wieder ins Haus gekommen.
Ich habe nun Bedenken, dass er seine Spaziergänge weiter
ausdehent und ich nicht so lange im haus bleiben kann, bis er
zurück ist.
Andererseits kann ich ja nicht die Terassentür auflassen, wenn
ich zu einem Termin muss.
Habt Ihr eine Lösung für mein Problem?
Ich möchte meinmen Kleinen die Freigänge nicht verwehren (er
rennt sowieso raus, sobald ich eine Tür öffne), aber ich
möchte natürlich auch nicht, dass er zwei Stunden oder länger
vor geschlossener Tür auf mich warten muss.
wieso nicht? Sollst statt dessen du auf ihn warten? Er wird es lernen, dass er nicht zu jeder Zeit rein und raus kann. Unsere Katzen werden morgens mit rausgenommen und wenn wir abends zurückkommen, können sie wieder mit rein. Manchmal warten sie schon, manchmal kommen sie erst etwas später. Das Revier ist innerhalb von Ortschaften sowieso nicht allzu groß, da sich relativ viele Reviere auf engem Raum drängen. Das unserer Katzen dürfte so bei 200x200 Metern liegen.
Gruß, Niels
Hai, Inga,
ein Freund hatte ein ähnliches Problem - es war zwar sein Haus, aber die Tür war eine Antiquität, über und über mit Schnitzwerk versehen, da macht man einfach keine Katzenklappe rein.
Er hat dann vom Glaser eine Katzenklappe in eine Fensterscheibe setzen lassen.
Mit handwerklichem Geschick und Silikonkleber würde ich das auch noch hinkriegen.
ABER!
Du musst dann, aus versicherungstechnischen Gründen und um ungebetene Besucher mit einnehmendem Wesen zu vermeiden, einen abschließbaren Fenstergriff einsetzen.
Gruß
Sibylle
Wir leben in einem Reihenhaus zur Miete, so
dass ich keine Katzenklappe einbauen kann.
Aber Du würdest,wenn es dein Haus wäre !?
Wenn es dir die Sache wert ist,kannst Du dir/ihm auch eine komplette Tür kaufen,mit Katzenklappe darin,und sie gegen die Originaltür austauschen
Bei einem späteren Umzug hängst du die alte Tür wieder ein
Oder in die alte eine Katzenklappe einbauen und dem Vermieter das Geld für eine neue Tür geben
Geht natürlich auch nur,wenn der Vermieter sich nicht absolut quer stellt,aber so quer kann man eigentlich nicht sein
Die Idee oben mit der Katzenklappe im Fenster ist auch sehr gut,wollte ich mal machen lassen
Es scheiterte dann an meinen doppelten Scheiben mit Gas dazwischen,oder sind sie luftleer ? ich weiß gar nicht mehr
Jendenfalls als Sonderanfertigung mit Katzenklappe kaum zu bezahlen
Vielleicht hast Du ja auch einen Keller mit diesen Lichtschächten in denen Fenster sind,dann kann er durch den Keller in die Wohnung