Rauschen im Telefonhörer bei neuen Telefonen

Nun habe ich mir ein neues Telefon gekauft (Telekom P411), und nun rauscht es beim Telefonieren im Hörer. Es ist ein Hintergrundrauschen, das bei meinem alten Telefon (8 Jahre alt) so nicht hörbar war.
Ich hatte schon 2 andere Telefone anderer Hersteller neuester Bauart ausprobiert, und da war es jedesmal ähnlich (z.B. beim Audioline 39G).
Wohlgemerkt: Beim alten Telefon rauschte es so gut wie nicht, und auch beim Tel.-/Faxkombi im Arbeitszimmer kann ich kein Rauschen im Hörer feststellen.
Merkwürdig, oder? Woran kann das liegen? Die Telefone können doch nicht alle kaputt sein (waren alle fabrikneu).
Oder ist das heutzutage der normale standard???

MfG
Werner

Hallo Werner,

also Rauschen ist kein existierender Standard:smile:)

Woher kommt es?..nun ein paar Möglichkeiten:

  • ein elektronisches Gerät steht neben dem Telefon
  • dein Fax-Gerät könnte die Rauschquelle sein (einfach mal abziehen)
    -sind die Dosen paralell aufgelegt?
  • die Verbindungen im Haus sind nicht fachfraulich verbunden worden

so wenn du alle diese Fehlerquellen ausschliessen kannst, darfst du die deutsche Telekom zur Störungbeseitigung anrufen.

Warum erst dann?..Weil wir Geld verlangen, wenn wir den Fehler bei dir finden.

Warum dein altes Telefon nicht so laut mitrauscht…hmmm…
…liegt an seinem Alter…die alten waren nicht so sensibel…

Gruß
Adele

Hallo Adele,

Woher kommt es?..nun ein paar Möglichkeiten:

  • ein elektronisches Gerät steht neben dem Telefon

Nein, es rauscht an allen Dosen im Haus, unabhängig vom Standort.

  • dein Fax-Gerät könnte die Rauschquelle sein (einfach mal
    abziehen)

Hatte alles abgezogen (Fax, Modem), das war ist es auch nicht.
Das Telefon am Fax rauscht übrigens nicht !

-sind die Dosen paralell aufgelegt?

Nein, ordnungsgemäss geschaltet hintereinander.

  • die Verbindungen im Haus sind nicht fachfraulich verbunden
    worden

Ist 100%ig ok, keine Angst, ich bin selber Elektro-Ing. und hab´s mit Sicherheit richtig gemacht.

so wenn du alle diese Fehlerquellen ausschliessen kannst,
darfst du die deutsche Telekom zur Störungbeseitigung anrufen.

Ja kann ich ausschliessen: Am Anschluss meiner Schwiegereltern rauscht es auch. Deren eigenes Telefon (Actron B) jedoch nicht.

Warum dein altes Telefon nicht so laut mitrauscht…hmmm…
…liegt an seinem Alter…die alten waren nicht so
sensibel…

Da ich mit Sicherheit ausschliessen kann, dass es an externen Störungen von liegt, kann dies nicht der Grund sein.
Übrigens:
Ich habe es heute im T-Punkt reklamiert. Sie haben es sich dort angehört und den Mangel bestätigt. Ich bekomme ein anderes Gerät P411 zugeschickt. Wehe das rauscht auch! :wink:

MfG
Werner

Hallo,

dann wünsche ich dir viel Glück mit dem neuem Telefon…:smile:

Gruß
Adele

Das Austauschgerät rauscht genauso :frowning:
Leider der gleiche Fehler auch beim Austauschgerät.
Hat denn das P411 generell eine dermassen schlechte Qualität?
Dann werd ich wohl mein Geld zurückverlangen müssen und mich nach was anderem umsehen :frowning:
Schade.

MfG
Werner

Hallo,
muß ich verneinen, habe mich kundig gemacht, ob es Probleme mit diesem Endgerät gibt.

Da du technisch versiert bist, geh doch mal zum Übergabepunkt der Telekom im Keller und klemm dort direkt eine Dose an das Netz. Wenn es dort mit jedem Tel (außer deinem Alten) rauscht liegt es am Kabelnetz der Telekom.

Gruß
Adele

Also, an der ersten (von der Telekom montierten Dose im Keller) hab ich das doch schon getestet (allerdings waren dabei die restlichen Dosen noch angeschlossen, aber keine sonstigen Geräte dran).
An dieser Dose rauschte das Fax-/Telefonkombi (was übrigens erst 2 Jahre alt ist) nicht.
Das P411 rauschte bei nicht angeschlossenem Faxkombi dagegen deutlich!
Ende der Woche bekomme ich ein älteres Actron B zum Testen, dann mehr.
Frage: Wenn diese Störung vom Kabelnetz der Telekom kommt, dann müsste das aber bereits ausserhalb des Hauses oder am Übergabepunkt stören, denn ich bin nicht an den Übergabepunkt angeschlossen (habe SAT-TV).

Zusatzfrage:
Was uns an diesem Telefon ebenfalls sehr stört, ist die Tatsache, dass es beim eigenen Sprechen die eigene Stimme quasi als Echo störend im Hörer „dröhnt“. Sowas kenne ich bisher auch von keinem anderen Telefon. Ist das eigentlich normal?

MfG
Werner

Hallo,
wichtig wäre wirklich das restliche Leitungsnetz abzutrennen, bevor du mit der Dose am Übergabepunkt prüfst.

Also das Hallen im Hörer ist auch nicht normal…

Mir ist nur wichtig, daß bei dir kein Fehler vorliegt, und du dann die Telekomiker rufst.

Kannst du das Telefon in einem T-Punkt in deiner Nähe prüfen lassen?( vielleicht ist es ja eine komplette Serie , die defekt ist)…

Gruß
Adele

das erste P411 wurde im T-Punkt geprüft:
und das Rauschen im Hörer und das Dröhnen im Hörer beim eigenen Sprechen wurde von dem Mitarbeiter bestätigt.
Also denke ich schon, dass das so nicht normal sein kann.
Aber ich werde in den nächsten Tagen mal alles von der ersten Telekom-Dose abklemmen und das P411 dann dort nochmal prüfen. Dann auch im Vergleich zu einem älteren Actron B.
Rückinfo folgt…

MfG
Werner

Viel Glück:smile:) o.W.
.

Ähnliche Erfahrungen
Hallo zusammen,

hatte mit vor 2 Wochen ein schnurloses Telefon von BeeTel (Fa. DeTeWe) bei real gekauft:

Es war u.a. ausgezeichnet durch den DECT-Standart, welcher u.a. für rauschloses Telefonieren steht, aber denkste.

Das 1. hatte ein Transformatorbrummen, ich denke Übertragung von der Station her.

Das 2. summte leise.

Das 3. wollte man mir erst gar nicht geben, sondern Geld zurück, aber ich wollte das Telefon. Aber auch hier summen im Hintergrund.

Nun hab ich mir eins ohne DECT-Standart gekauft, 1 € billiger und es rauscht gar nicht!

Grüße, Jenny.

Test an 1.Dose: Telekom P411 - Actron B, Ergebnis:
Nun habe ich das P411 gegen das ältere Actron B getestet.
An der ersten Dose der Telekom, alle anderen Dosen abgeklemmt, ohne Zusatzgeräte.
Ergebnis:
Actron B:
KEIN Dröhnen der eigenen Stimme im Hörer, KEIN Rauschen hörbar, lediglich in „Laut“-Stellung ist ein minimales Grundrauschen hörbar, was ich so auch von anderen Telefonen kenne.
P411:
wie gehabt: Es rauscht deutlich und die eigene Stimme dröhnt im Hörer laut.
Nun ist noch ein anderer Mangel in den letzten Tagen hinzugekommen: Beim Telefonieren konnte mein Gesprächspartner plötzlich meine Stimme nicht mehr hören. Einfach so, ohne das irgendeine Taste gedrückt wurde. Nach auflegen und Neuwahl klappte es wieder. Ist zweimal aufgetreten mit zwei unterschiedlichen Gesprächspartnern.

Mir reicht´s langsam mit dem Telefon. Einmal werd ich das P411 noch umtauschen, wenn das dann auch noch mangelhaft ist, kauf ich mir was anderes. Kann doch das Spielchen nicht bis ins Unendliche treiben, ist doch nicht zumutbar sowas.
Ich dachte die Telekom bietet Qualität an, leider kommen mir da erhebliche Zweifel… :frowning:

MfG
Werner

Telekom bestätigt generelle Probleme dieser Geräte

Hallo,
muß ich verneinen, habe mich kundig gemacht, ob es Probleme
mit diesem Endgerät gibt.

Dann frag lieber noch mal nach. Ich habe mittlerweile mit dem technischen Service der Telekom telefoniert. Ergebnis:
Die genannten Probleme sind BEKANNTE GERÄTEFEHLER, die ALLE neuen P411, P711 und P721 haben!!! Angeblich sehen sich aber die Produktmanager in der Telekom-Zentrale nicht genötigt, diese Konstruktion dieser Geräte ändern zu lassen.
Diese Probleme gab es bei den vorhergehenden Serien P510, P710 sowie der Actron B und C-Serie jedoch nicht.

  • soweit die Aussage des techn. Services der Telekom! -

Fazit für mich:
Ich werde das P411 zurückgeben und mein Geld zurückverlangen. Und von Ebay ein Komfortgerät der älteren Serien kaufen (das Actron B hatte ich dort originalverpackt auch schon gekauft für läppische 3 Euro, und das funktioniert hervorragend).

Tip für alle:
Alle die die Geräte P411, P711 und P721 gekauft haben und die ebenfalls derartige Mängel aufweisen, empfehle ich dringend, ihre Geräte umgehend zurückzugeben und das Geld zurück zu verlangen!!!

Möge die Telekom auf dem ganzen Mist sitzen bleiben! Bin sehr enttäuscht von diesem Saftladen. :frowning:

MfG
Werner

Hallo,
ich verstehe deinen Ärger, da hat die Telekom wohl Mist eingekauft.
Die Änderungen dauern allerdings immer ihre Zeit, da habe ich meine Erfahrungen.

Ach ja, das mit dem Saftladen trifft mich aber nun doch ein wenig, da ich dort arbeite und eigentlich gute Arbeit für den Kunden leiste.

Gruß
Adele

Hallo,
ich verstehe deinen Ärger, da hat die Telekom wohl Mist
eingekauft.

Das sehe ich auch so.

Die Änderungen dauern allerdings immer ihre Zeit, da habe ich
meine Erfahrungen.

Ja klar, nur das wird auf dem Rücken der Kunden ausgetragen. Immer wieder zum T-Punkt fahren und umtauschen etc… und die Fahrtkosten? Und die vertane Zeit?
Und nur diejenigen die sich wehren, bekommen das Geld zurück.
Konsequent wäre es in so einem Falle, die Geräte erst mal vom Markt zu nehmen oder die Kunden beim Kauf darauf hinzuweisen. Aber nein. So seriös ist man bei der Telekom nun auch wieder nicht :frowning:

Ach ja, das mit dem Saftladen trifft mich aber nun doch ein
wenig, da ich dort arbeite und eigentlich gute Arbeit für den
Kunden leiste.

OK, mein Urteil ist vielleicht etwas zu pauschal. Es gibt ja sicher auch viele Mitarbeiter dort, die sich abrackern und wirklich kundenfreundlich und ehrlich sind. War ja der technische Mitarbeiter am Telefon ja auch…

Wollte Dich hier wirklich nicht angreifen :smile:

MfG
Werner