RC Car Beleuchtung

Hallo liebes Forum.

Ich habe folgende frage zum Thema Elektronik.

Also ich habe einen Akku mit: 1300mAh & 1,2 V.
Meine frage jetzt kann ich da jetzt die (http://m.conrad.de/ce/de/product/184543/LED-diffus-5…)
LED Diode ohne Probleme mit
Dem Akku verbinden ? Oder brauche ich da wiederstände vor ?
Wenn ja welche ?

MFG Verlow

Hallo Verlow
Die Spannung ist zu gering.
MfG Helmut

Hallo,

Leuchtdioden müssen immer über Vorwiderstände betrieben werden. Für deine hier genannte LED habe ich bei Conrad die Betriebsdaten 2,25 V und 20 mA gefunden. Das heißt, du brauchst 2 Akkus a 1,2 Volt hintereinander geschaltet, ergibt 2,4 V. Diese etwas zu hohe Spannung muss durch einen Vorwiderstand vermindert werden, der in diesem Fall ca. 10 Ohm haben müsste (Spannungsabfall am Vorwiderstand 0,2 V/0,02 A = 10 Ohm). Wichtig ist aber vor allem, dass der Nennstrom von 20 mA nicht wesentlich überschritten wird. Da die Daten der LEDs streuen, würde ich mit einem Messinstrument und einem Potentiometer (oder verschiedenen Widerständen) den richtigen Wert heraussuchen, damit die 20 mA eingehalten werden.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß equi

Hallo Verlow
Die Spannung ist zu gering.
MfG Helmut

Hallo Helmut danke für die schnelle Antwort.
Also muss doch eine 9V Block Batterie her ?
MFG Verlow

Phuu denn gehe ich lieber zum Elektro Markt neben an die können mir bestimmt sowas zusammen bauen

mit 1.2v bringt man keine 2.5v led zum leuchten.

Hallo…
Fals du keinen PC besitzt und Google noch nicht kennnst
ist hier die Antwort !!!
Technische Daten

Abm.: (Ø) 5 mm
Farbe: Rot
Herst.-Teilenr.: L 53 HD
Ausführung: Diffus
Abstrahlwinkel: 60 °
Typ: L 53 HD
IF: 20 mA
UF: 2.25 V
Gehäuse: 5 mm
Lichtstärke IV: 11 mcd
RoHS-konform: Ja

hallo verlow,
ich würde dringend davon abraten, die LED einfach an den akku zu hängen. welche verwendung sie damit planen, ist wichtig für die elektronische schaltung.
in den meisten fällen im RC-Bereich helfen profis wie:
http://www.rc-beleuchtungen.de/
oder ähnliche, sie sollten sich an diese wenden.

ich hoffe, ich konnte helfen.
mfg, ratlos

Hallo Verlow,
ich glaube schon, dass da nichts pasieren kann,
bei dem Preis einfach mal testen!

Gruß
Gerd

Hallo ,
auf jeden Fall muss ein Vorwiderstand geschaltet werden. Im Stromfluss fällt über der LED 0,7 V ab.
Bleibt ein Rest von 0,5 V. Wenn über die LED 10 mA fließen reicht das. 47 Ohm reichen aus. Der Wert ist nach oben unkritisch, aber nicht tiefer als 30 Ohm.
Gutes Gelingen
MfG
Drahtzieher

Probiers einfach aus.

Ne - pass auf die Akkuspannung lässt die kaum leuchten,
schau dir die Nennspannung mal an.
Hast aber dennoch recht selbst bei der zu niedrign Spannung platzen die minidinger gerne mal auf. (8 cent was solls)

Da gibt es aber schon Schaltungen mit Rückstrom aus dem Motor wenn das as weg ist und so.

Google mal.

Entschuldige habe deine Anfrage leider etwas spät gesehen.

Hallo! Habe den Beitrag erst jetzt gesehen. Wird sich wohl schon erledigt haben.
Gruß