Hi, liebe RC - Car - Fans!
Viele von euch werden sicherlich die vielfach angebotenen Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter, oder neudeutsch „Piggybag´s“, kennen oder sogar in ihrem Car benutzen.
Jetzt mal meine Frage dazu: Inwieweit halten ihr solche Piggybags für sinnvoll und, vor allem, wie werden diese Dämpfer richtig befüllt???
Wenn mich mein Wissen über Automobiltechnik nicht ganz im Stich läßt, sind diese Ausgleichsbehälter doch dafür gedacht, bei Wärmeausdehnung durch die Reibung dem Öl einen Platz zu bieten, wohin es sich ausdehnen kann. Oder aber auch bei reibungsbedingten Verlusten eben durch die Erwärmung für einen Nachschub der verlorenen Ölmenge zu sorgen. Die Ölmenge wird also durch einen Ausgleichsbehälter auf stets gleichem Niveau gehalten…
Jetzt zum RC - Car… wenn mein Vergleich zu den großen Brüdern richtig ist, dürfte man diesen Ausgleichsbehälter doch gar nicht oder nur zum Teil mit Öl füllen. Was zwangsläufig Luft im Dämpfer bedeuten würde. Und soweit ich weis, wird Luft im Dämpfer von den RC - Fahrern gar nicht geschätzt! Und sind Wärmeverluste oder Ausdehnung im RC - Car - Bereich wirklich relevant?
Also, alles nur ein Gag??? Bzw. rein für die Optik von Nutzen?
Freue mich auf eure Antworten oder auch Erfahrungen…
viele Grüße
Thomas