RC Modellauto für Einsteiger/Anfänger

Hallo,
ich überlege mir schon seit längerem einen Rc Automodellbaukasten zu kaufen, nur leider habe ich, wie gesagt, als Anfänger nicht so die richtige Erfahrung, vielleicht könnte mir jemand helfen. Ich habe mal ein paar Fragen zusammen gesucht :wink:
Also es sollte auf jedenfall ein Elektoautomodellbaukasten sein, da das Auto einerseits nicht so viel lärm macht das man gleich die halbe nachbarschaft stört und ach nicht mit Chemie für den Kraftstoff zu tun haben muss. :wink: Ausserdem sollte er relativ schnell sein also so von 30 bis 60 km/h! Es gibt ja auch verschiedene Arten von Modellautos im Bezug auf die Oberfläche. Also da würde ich schon einen haben wollen der schon kleine Kanten und auch auf Feldwegen fährt und nicht „aufsetzt“ Ich glaube diese Moedelle heißen Off Roader oder?
Gibt es eigentlich auch Bausätze wo die Karosserie schon lackiert ist? Weil ich habe mich mal umgeschaut und fast überall steht unlackierte Karosserie, was jetzt wenn es nicht lackiert wäre kein Beinbruch wäre.
Auf was sollte man noch bei Modellautos achten wenn man wie gesagt mit denen über Feldwege und so fahren will? (ich denke ja mal zusammenspiel von Lager Leistung und so)
Vielleicht habt ihr ja ein Moedll so im Hinterkopf was ihr einem Anfänger empfehlen könntet?
Wie lange hält denn so ungefähr ein Akku? (wobei ich denke das es ganz unterschieldich ist nur so 30 Minuten wären schon nicht schlecht, denn notfalls kann man auch noch ein zweiten oder so mitnehmen:wink: ).
Aus wieviel Teilen besteht normalerweise so ein Bausatz bzw was muss man da so zusammen bauen? ( also muss man den Motor einzeln zusmammen bauen, genau wie die Lager etc?)
Meistens ist ja im Bausatz nur der Modellwagen selber enthalten. Gibt es auch Bausätze wo Akku, Ladegerät, Fernbedienung und was noch dazu gehört schon enthalten ist?
Alles in allem sollte das Modellauto so im Rahmen zwischen 200€ und 300 Euro Maximal liegen von ein zwei euro mehr abgesehen. :wink:
Ich werde auch im laufe der nächsten Woche mal in einen kleine Modellladen (da wir nur einen haben) bei uns gehen und mich auch noch ein bisschen erkundigen. Nur das ich schon im Vorraus so ein Vorstellung von Preis Bauteilen etc habe!

Es wäre sehr nett wenn Ihr/Sie mir tipps geben könntet/n!

Vielen Dank schon mal im Vorraus fürs lesen und für die antworten! :smile:
Felix

Was ich noch vergas: Was braucht man denn so für Werkzeug bzw. Hilfsmittel?
Grüße
felix

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöchen

Ich glaube diese Moedelle heißen Off Roader oder?

Jepp. Off-Roader oder Buggys. Meist mit grossen grobstolligen Reifen.

Gibt es eigentlich auch Bausätze wo die Karosserie schon
lackiert ist?

Gibt es nicht. Das Lackieren beschränkt sich aber meist auf abkleben der Fenster mit den mitgelieferten Schablonen und das flächenweise Spritzen des Innenbodys mit der Spraydose.
Oder ein fertiges Second-Hand Modell kaufen.

Vielleicht habt ihr ja ein Moedll so im Hinterkopf was ihr
einem Anfänger empfehlen könntet?

Hersteller: Tamiya, Kyosho, Graupner, Robbe
Je nachdem was man will.

Wie lange hält denn so ungefähr ein Akku?

Kommt auf die Fahrweise und Kapazität des Akkus an.
Von 10 minuten bis mehrere Stunden ist alles dabei.

Aus wieviel Teilen besteht normalerweise so ein Bausatz bzw
was muss man da so zusammen bauen?

Es sind etliche Teile. Der Motor ist schon komplett, aber z.B. noch nicht verlötet und angeschlossen. Alles weitere (Fahrwerk, Chassis, Differential) ist in Einzelteilen. Dank Anleitung sollte das aber jeder zusammenbauen können.

Gibt es auch Bausätze wo Akku, Ladegerät,
Fernbedienung und was noch dazu gehört schon enthalten ist?

Das ist alles nur Schrott. Bei einem „Komplettbausatz“ ist alles meist minderwertige Ware. Aber für den schnellen Spaß reichts.

Alles in allem sollte das Modellauto so im Rahmen zwischen
200€ und 300 Euro Maximal liegen von ein zwei euro mehr
abgesehen. :wink:

Das ist ein Problem. Dafür bekommt man keine guten Sachen. Der Bausatz alleine wird das schon kosten. Dazu kommt noch Regler, Empfänger, Akkus, Ladegerät (evtl. Festspannungsnetzgerät) und Servos.
Es ist besser man kauft sich einmal eine gute RC-Anlage und hat viele Jahre Spaß dran. Zumal die Empfänger und Servos auch austauschbar sind.

Ich werde auch im laufe der nächsten Woche mal in einen kleine
Modellladen (da wir nur einen haben) bei uns gehen und mich
auch noch ein bisschen erkundigen.

Empfehlung: Internet. Es gibt sehr viele günstige Modellshops im Inet. Zum stöbern ideal. Ausserdem gibt es noch einige Foren z.B. http://www.rc-forum.de. Da gibt es weitere Hilfe und einen Flohmarkt, wo man was passendes findet.

Greetz, Gley

Hallo,

Gibt es eigentlich auch Bausätze wo die Karosserie schon
lackiert ist?

Gibt es nicht. Das Lackieren beschränkt sich aber meist auf
abkleben der Fenster mit den mitgelieferten Schablonen und das
flächenweise Spritzen des Innenbodys mit der Spraydose.
Oder ein fertiges Second-Hand Modell kaufen.

also meistens muss gar nichts lackiert werden, das aufbringen des Dekors reicht vollkommen.

Vielleicht habt ihr ja ein Moedll so im Hinterkopf was ihr
einem Anfänger empfehlen könntet?

Hersteller: Tamiya, Kyosho, Graupner, Robbe
Je nachdem was man will.

Es gibt noch sehr sehr viel mehr Hersteller. Du musst dich aber noch entscheiden ob du einen Buggy, Truggy oder Monstertruck möchtest.

Wie lange hält denn so ungefähr ein Akku?

Kommt auf die Fahrweise und Kapazität des Akkus an.
Von 10 minuten bis mehrere Stunden ist alles dabei.

Das will ich sehen. xD Mehrere Stunden? Kaufe ich sofort. Wenn du Glück hast, hält ein Akku 20 min max.

Aus wieviel Teilen besteht normalerweise so ein Bausatz bzw
was muss man da so zusammen bauen?

Es sind etliche Teile. Der Motor ist schon komplett, aber z.B.
noch nicht verlötet und angeschlossen. Alles weitere
(Fahrwerk, Chassis, Differential) ist in Einzelteilen. Dank
Anleitung sollte das aber jeder zusammenbauen können.

Also hier keine Angst machen. Löten muss man eigentlich nicht, ein paar Schraubenzieher und ein wenig Zeit reichen.

Gibt es auch Bausätze wo Akku, Ladegerät,
Fernbedienung und was noch dazu gehört schon enthalten ist?

Das ist alles nur Schrott. Bei einem „Komplettbausatz“ ist
alles meist minderwertige Ware. Aber für den schnellen Spaß
reichts.

Naja, reicht eigentlich nicht mal für den schnelle Spaß.

Alles in allem sollte das Modellauto so im Rahmen zwischen
200€ und 300 Euro Maximal liegen von ein zwei euro mehr
abgesehen. :wink:

Das ist ein Problem. Dafür bekommt man keine guten Sachen. Der
Bausatz alleine wird das schon kosten. Dazu kommt noch Regler,
Empfänger, Akkus, Ladegerät (evtl. Festspannungsnetzgerät) und
Servos.
Es ist besser man kauft sich einmal eine gute RC-Anlage und
hat viele Jahre Spaß dran. Zumal die Empfänger und Servos auch
austauschbar sind.

Auch das stimmt nicht so ganz. So viel teuere wird es auch nicht. Mit 300€ bekommst du ein ordentliches Auto und Funke, Akkus und Ladegerät so ulala.

Ich werde auch im laufe der nächsten Woche mal in einen kleine
Modellladen (da wir nur einen haben) bei uns gehen und mich
auch noch ein bisschen erkundigen.

Empfehlung: Internet. Es gibt sehr viele günstige Modellshops
im Inet. Zum stöbern ideal. Ausserdem gibt es noch einige
Foren z.B. http://www.rc-forum.de. Da gibt es weitere Hilfe
und einen Flohmarkt, wo man was passendes findet.

Das Forum mag ich zwar nicht, aber etwas gebrauchtes zu kaufen, ist eigentlich keine schlechte Idee.

Hallöchen

Wie lange hält denn so ungefähr ein Akku?

Kommt auf die Fahrweise und Kapazität des Akkus an.
Von 10 minuten bis mehrere Stunden ist alles dabei.

Das will ich sehen. xD Mehrere Stunden? Kaufe ich sofort. Wenn
du Glück hast, hält ein Akku 20 min max.

… wenn das „Gefährt“ 100 Kilo wiegen darf, 10 Km/h fährt und etliche Akkus beinhaltet, dann fährt das auch mehrere Stunden.
Ein kleiner leichter Racer fährt eher nur max. 20 mins.

Aus wieviel Teilen besteht normalerweise so ein Bausatz bzw
was muss man da so zusammen bauen?

Es sind etliche Teile. Der Motor ist schon komplett, aber z.B.
noch nicht verlötet und angeschlossen. Alles weitere
(Fahrwerk, Chassis, Differential) ist in Einzelteilen. Dank
Anleitung sollte das aber jeder zusammenbauen können.

Also hier keine Angst machen. Löten muss man eigentlich nicht,
ein paar Schraubenzieher und ein wenig Zeit reichen.

Dann ist der Motor aber schon mit dem Regler verbunden. Kann man machen, man kauft dann aber ein „Paket“ ohne Auswahlmöglichkeit von Motor oder Regler.

Alles in allem sollte das Modellauto so im Rahmen zwischen
200€ und 300 Euro Maximal liegen von ein zwei euro mehr
abgesehen. :wink:

Das ist ein Problem. Dafür bekommt man keine guten Sachen. Der
Bausatz alleine wird das schon kosten. Dazu kommt noch Regler,
Empfänger, Akkus, Ladegerät (evtl. Festspannungsnetzgerät) und
Servos.
Es ist besser man kauft sich einmal eine gute RC-Anlage und
hat viele Jahre Spaß dran. Zumal die Empfänger und Servos auch
austauschbar sind.

Auch das stimmt nicht so ganz. So viel teuere wird es auch
nicht. Mit 300€ bekommst du ein ordentliches Auto und Funke,
Akkus und Ladegerät so ulala.

Mit einfachen Bauteilen kommt das hin, allerdings lohnt sich meist der Kauf einer etwas besseren Fernsteuerung (sofern man nicht nur 2 mal im Jahr fahren will). Besserer Motor, Regler etc. Mein Ladegerät alleine hat 220€ gekostet. Wer zu billig kauft, kauft zweimal.

Greetz, Gley