Hallo Achim,
angenommen Oma hat in ihrem Haus vor 1970 noch klassiche
Nullung. Ein Enkel macht sich Sorgen und würde gerne einen
30mA RCD hinter den Zähler setzen lassen, um sofort und ohne
Wände aufreissen zumindest Brand- und Berührungsschutz zu
verbessern.
Wenn du einen Radio mit PE-Anschluss hast und da eine geerdete Antenne anschliesst, fliest ein Teil des N-Stromes über die Antenne ab (parallele Leitungsführung).
Das ist nur mal ein Beispiel.
Jedes Gerät, welches geerdet ist und irgendwie Kontakt mit Erde bekommt (Wasser-, Gas-Leitung, Zentralheizung oder nur im Garten steht) wird einen Fehlerstrom erzeugen.
Der RCD erkennt dies als Fehlerstrom!
Durch den Stromfluss entsteht im N-Leiter immer ein Spannungsabfall gegen Erde.
Wird jetzt der N-Leiter mit Erde verbunden entsteht ein Fehlerstrom.
Deshalb löst ein RCD auch fast immer aus, wenn man N und PE verbindet, auch wenn L abgeschaltet ist.
Verboten ist es nicht, aber das betreiben der Anlage wird Mühsam bis unmöglich.
Im besten Fall bleibt der RCD drin, bis man einen grösseren Verbraucher in Betrieb nimmt, weil dann der Spannungsabfall im N-Leiter ansteigt und in der Folge ein grössere Strom in der Verbindung N-Leiter zu Erde entsteht.
MfG Peter(TOO)