Readdir

Hallo zusammen,

hab’ im Verzeichnis Bilder drei Grafiken angelegt (a.gif, b.gif c.gif).
Wenn ich nun folgenden Code laufen lasse

<?php $verzeichnis = opendir("./bilder");
while($datei = readdir($verzeichnis)) echo "$datei "; ?\> erscheint folgende Ausgabe . .. a.gif b.gif c.gif. Warum kommen erst 3 Punkte, bevor die Grafiknamen ausgegeben werden? THX

weil das auch kommt, wenn Du in einer commandline „dir“ eingibst…

. ist das „virtuelle“ Verzeichnis selbst.
mit ./ wird ja schliesslich auf das aktuelle Verzeichnis verwiesen, nicht?
… kennst Du sicher auch - das ist für das übergeordnete Verzeichnis…
Und so wie schon DOS das ausgegeben hat, so erscheint es auch in den FTP Programmen und auch PHP macht das so…

reicht das? :wink:

Hi.

So sollte es weg sein:

<?php $verzeichnis = opendir("./bilder");
while($datei = readdir($verzeichnis)){ if (!preg\_match('/^\.{1,2}/', $datei)){ echo "$datei "; } } ?\> Gruß, Philip > [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

. ist das „virtuelle“ Verzeichnis selbst.

Mit dem . meint man normalerweise das Aktuelle Verzeichnis unter DOS, wenn mich nicht alles täuscht.

mit ./ wird ja schliesslich auf das aktuelle Verzeichnis
verwiesen, nicht?

Schon richtig, aber ./ wird nicht ausgegeben. ./ wird nur verwendet, um PHP anzuweisen, wo zu suchen ist.

… kennst Du sicher auch - das ist für das übergeordnete
Verzeichnis…
Und so wie schon DOS das ausgegeben hat, so erscheint es auch
in den FTP Programmen und auch PHP macht das so…

Das ist klar