Geschafft!
Hab’s hinbekommen.
Win32.Virut.56 heisst er.
Und für alle, die in eine ähnilche Situation geraten:
Zuerst das allerwichtigste:
Nie - Nie, Nie, Niemals - den Benutzerwechsel von Windows benutzen!
Ich weiss nicht wie das Mistviech das hinbekommen hat, aber eine einfach Ab- und Anmeldung überlebt es! Und hat dann Administratorenrechte - und dann geht die Post ab. 580 infizierte Files in knapp 30 Sekunden.
Immer Neustarten und dann erst als Admin anmelden!
Die gängigen Virenscanner haben durch die Bank weg nichts gefunden. Rühmliche Ausnahme war der Cureit von Dr. Web. Auf einem virenfreien Rechner die aktuelle Version saugen (neue Version gbt’s alle paar Stunden), auf einem schreibgeschützen Medium zum Rechner tragen. Netzwerkkabel ziehen und im abgesicherten Modus starten. Taskmanager öffnen und alles Verdächtige abwürgen - das betrifft auch sämtliche svchost-Prozesse!
Dann zuerst mal mit Regedit alles Autostart-Mechanismen leeren. Das Biest verewigt sich in Maschine, Current User und All Users! Außerdem gibt’s einen Haufen verdächtige Einträge unter MS/Advanced INF Setup in den ganzen Explorerschlüsseln. Alles, was dort nach einem Link auf eine TMP-Datei aussieht, löschen.
Alle Temp-Ordner leeren. Nach reader_s.exe systemweit suchen lassen und alles löschen. Dann systemweit nach *.tmp-Files suchen lassen und löschen (natürlich mit etwas Bedacht - aber alles, was im gleichen Pfad wie eine der reader_s.exe lag, sollte weg).
Dann das Fenster des Laufwerkes mit der Cureit öffnen. Den Taskmanager offen daneben halten.
Cureit starten und sofort, während er noch lädt so schnell als möglich alle Explorer-Prozesse und den Tasmanager selber abschiessen. Beide dürften schon verseucht sein und dürfen für die Reinigung nicht laufen.
Curit mehrfach einen vollen Scan durchführen lassen! Den Tasmanager in die Quarantänezone verschieben lassen, den bekommt er nicht gereinigt (was nicht so schlimm ist, denn das Backup im DLLCache wird geputzt).
Wenn er fertig ist abschalten. Und damit meine ich nicht runterfahren, sondern Stecker ziehen.
Das alles in jedem User-Account wiederholen, zuleltzt zur Sicherheit nochmal im Admin-Account. Dannach habt ihr es geschafft. Nur noch den Taskmgr.exe aus dem DLLCache ins System32 kopieren (kopieren! nicht verschieben!).
Interessantes Detail am Rande: Der Virenscanner findet infizierte Files im Mülleimer und im Cache des IE - obwohl laut Windows beide Ordner leer sein sollten!
Da arbeitet man nur mit eingeschrämkten Benutzer-Accounts, hält sein System auf dem aktuellsten Stand, hat den Autostart aller Laufwerke abgeschaltet, überflüssige Dienste deaktiviert, sitzt hinter einem restriktiv konfigurierten Router . . . und trotzdem erwischt es einen.
Und das (natürlich!) am Freitag abend, wenn man die USB-Platte mit den Systemimages und die ganzen nützlichen Boot-CDs in der 80 km entfernten Firma liegen gelassen hat.
Gruß an den Programmierer:
Respekt vor der Programmierleistung. Das war der mit Abstand übelste Virus, den ich je putzen musste (und zum heutigen Tage musste ich immer nur anderer Leute Maschinen reinigen, du bist der erste, der mich erwischt hat).
Dich soll der Blitz beim Scheissen treffen!
Ich wünsch euch allen noch ein schönes (und Virenfreies) Wochenende,
mabuse