Moin,
Z. B. einige Musikalben wurden so genannt (nicht nur eines des Schnulzbarden Freddy Quinn). Habe bereits gegoogelt, aber nichts Brauchbares gefunden. Weiß jemand, woher der Spruch „Ready for Freddy“ stammt?
Gruß, Uwe
Moin,
Z. B. einige Musikalben wurden so genannt (nicht nur eines des Schnulzbarden Freddy Quinn). Habe bereits gegoogelt, aber nichts Brauchbares gefunden. Weiß jemand, woher der Spruch „Ready for Freddy“ stammt?
Gruß, Uwe
Das ästhetische Wiesel
Moin, Uwe,
Morgenstern weiß warum:
Ein Wiesel
saß auf einem Kiesel
inmitten Bachgeriesel.
Wisst ihr,
weshalb?
Das Mondkalb
verriet es mir
im Stillen:
Das raffinier-
te Tier
tats um des Reimes willen.
[Christian Morgenstern]
Gruß
Eckard
Wenn mich nicht alles täuscht, stammt der Spruch von den Freddy Krueger Filmen. Sprich aus Nightmare on Elmstreet.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hey Eckard,
das ist aber ein schoenes Gedicht. Das muss ich mir gleich aufschreiben.
Gruss
Matti
Moin Eckard,
[Christian Morgenstern]
wirst Du auf Deine alten Tage dem Herrn Roth untreu?! *entsetztdreinblick*
Aber das Wiesel ist auch zu ästhetisch
Gandalf
Hallo Matti
aufschreiben.
Aufschreiben???
Zwei Mal lesen, und es ist im Kopf drinnen!
Mir ist noch kein anderes Gedicht begegnet, bei
dem das so leicht fällt, wie bei diesem.
Grüße
Rolf
Wenn mich nicht alles täuscht, stammt der Spruch von den
Freddy Krueger Filmen. Sprich aus Nightmare on Elmstreet.
Den Spruch gab es schon mindestens seit Anfang der 70er Jahre. Gab es da schon Freddy Krüger?
Gruß, Uwe
Möglicherweise…
Hallo Eckard,
Deine Antwort klingt ja ganz einleuchtend und der Spruch selbst ist gereimt, wie man auf Anhieb feststellt. Daß der Reim aber den ausschließlichen Sinn dieses Spruches darstellen soll, möchte ich bezweifeln, zumal - und hier muß ich uns nun mit den näheren Umständen meiner Frage behelligen - es der Titel einer LP des weltbekannten Percussionisten Carlos ‚Patato‘ Valdes ist. Es könnte ja z. B. ein anderer Musiker gemeint sein, der Freddy heißt…
Aber das wird reine Spekulation bleiben, bis mich jemand aufklärt, der es weiß.
Vielleicht sollte ich die Frage besser im Musikbrett posten.
Gruß, Uwe
Vielleicht sollte ich die Frage besser im Musikbrett posten.
Hallo, Uwe,
Ich wollte Dich nicht veralbern. bleib ruhig hier, denn wir können das aufklären.
„Be ready for Freddy“ ist nichts anderes als die Begegnung mit Freund Hein.
Im Urban Dictionary fand ich
„Dead.
Are you ready for Freddy? I sure hope not, because if you’re ready for Freddy, you’re ready for the undertaker.“
Nicht gerade fröhliche Aussichten. In wieweit dieser morbide Titel sich in der LP wiederspiegelt kann ich allerdings nicht sagen. Das müssten dann wirklich die Musikkenner beantworten.
Gruß
Eckard
Gleich 2 Kliegen mit 1 Flappe…
Ok, das hilft mir was den ursprünglichen Sinn des Spruches betrifft (und danach hatte ich gefragt) schon mal weiter.
Und noch was: ich hatte immer gedacht, „undertaker“ bedeute Unternehmer… So kann man sich täuschen bzw. dazulernen
Danke.
Gruß, Uwe
Hallo Rolf,
das freut mich fuer dich, dass deine Festplatte so gut funktioniert. Ich haette auch schreiben koennen „Ich werde es gleich auswendig lernen“ Mir ging es in dem Moment darum rueberzubringen wie toll ich es finde.
Dazu kommt aber trotzdem noch dass ein Gedicht das geschrieben steht fuer mich viel schoener ist als wenn ich es auswendig lernen wuerde. Das bringt mir und auch anderen nichts wenn es in meinem Kopf abgespeichert habe. Hast du schon Briefe von Hermann Hesse gesehen? Er schrieb ein Gedicht und malte dazu ein Bild. Tut mir leid aber ich wuerde so einen Brief einem Anruf von jemandem wie dir der mir das Gedicht vorsagt weil er auswendig kann definitiv vorziehen.
Gruss
Matti
Hallo,
Den Spruch gab es schon mindestens seit Anfang der 70er Jahre.
Gab es da schon Freddy Krüger?
Nightmare on Elmstreet kam 1984 raus.
Ich hätte aber auch auf diese Quelle getippt. :-/
Gruß
Elke
off topic - undertaker
Hallo,
Und noch was: ich hatte immer gedacht, „undertaker“ bedeute
Unternehmer… So kann man sich täuschen bzw. dazulernen
Als ich 1979 in Südafrika anfing zu studieren, machten wir in einer der ersten Vorlesungen einen Test - wir sollten zehn Berufe nach Wertschätzung in der Gesellschaft sortieren. Mir war damals auch nicht klar, warum „Unternehmer“ (undertaker) soweit unten rangierte…
Aber man ist ja lernfähig.
Wobei mir die englische Bedeutung durchaus gefällt: he takes you under.
(NB: das sagt man im Englischen nicht, das ist schlechtes Englisch!)
Gruß
Elke
Hallo Uwe,
es gibt ein Album von einem Freddie Hubbard das da heisst „ready for FreddIE“
ob dir das was hilft glaub ich nicht denn es ist Jazz aber ich dachte ich werf das mal ein. Man weiss ja nie.
Gruss
Matti
Deine Antwort klingt ja ganz einleuchtend und der Spruch
selbst ist gereimt, wie man auf Anhieb feststellt. Daß der
Reim aber den ausschließlichen Sinn dieses Spruches darstellen
soll, möchte ich bezweifeln, zumal - und hier muß ich uns nun
mit den näheren Umständen meiner Frage behelligen - es der
Titel einer LP des weltbekannten Percussionisten Carlos
‚Patato‘ Valdes ist. Es könnte ja z. B. ein anderer Musiker
gemeint sein, der Freddy heißt…Aber das wird reine Spekulation bleiben, bis mich jemand
aufklärt, der es weiß.Vielleicht sollte ich die Frage besser im Musikbrett posten.
Gruß, Uwe
na klar doch
Hallo Matti
Mir ging es in dem Moment darum
rueberzubringen wie toll ich es finde.
Das habe ich schon so aufgefasst, keine Sorge.
Dazu kommt aber trotzdem noch dass ein Gedicht
das geschrieben
steht fuer mich viel schoener ist als wenn ich
es auswendig lernen wuerde.
Den Wert eines gekonnt gestalteten Schriftbildes
weiss ich natürlich zu schätzen – das ist ja
nicht nur eine Leidenschaft von mir, sondern ein
wesentlicher Teil meines Berufes (und der
Befriedigung, die ich daraus gewinne)!
Das bringt mir und auch anderen nichts wenn es
in meinem Kopf abgespeichert habe.
Das kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber
du wirst es selbst beurteilen können …
Wie wärs denn, wenn wir uns darauf einigen, dass
BEIDES seinen eigenen Wert hat:
Etwas Geschriebenes oder Gedrucktes lesend
geniessen und auch das eine und andere Gedicht
im Kopf und Herz tragen und jederzeit
(unabhängig von Papier, Brille und Licht) darauf
greifen können?
Grüsse
Rolf