Reagenzgläser spülen in der Spülmaschine- wie?

Hallo zusammen,
auf unserer Weihnachtsfeier gibts traditionell Cocktails in Reagenzgläsern. Das Problem ist, dass beim Spülen in der Spülmaschine immer viele Gläser kaputt gehen. Wir haben die Gläser immer in Spülmaschinenkörbe gestellt, wobei sie aneinander schlagen.

Gibt es eine bessere Möglichkeit, ein Gestell etc, für sicheres und gründliches Spülen von Reagenzgläsern?
Idealerweise 100-200 Stück auf einmal…

Dankeschön alle Antworten, Hinweise und Tipps :smile:

Hallo,

richtig kaputt oder nur der Rand abgeschlagen? Ich kenne das Problem nur von BördelrandRGs, wobei selbiger sich dann irgendwann verabschiedet. Im Labor unschön, für Gastrozwecke mehr als das.

Darum: RGs ohne Bördelrand nutzen. Die bekommt unsere Spühli, zumindest wenn diese im Korb dicht einsortiert sind, nicht kaputt.

Also ich nehme jetzt an, du meinst auch diese Körbe: http://www.klippert-medizintechnik.de/laborartikel/r…
und keine „zivilen“ Besteckkörbe.

lg, Sabrina

Hallo Sabrina,
Ja genau, mit „kaputt“ meinte ich den Bördelrand. Leider sind Gläser ohne den Rand unangenehm zum Trinken und deswegen kommen sie für uns nicht in Frage.
Als Besteckkörbe haben wir die „zivilen“ aus Plastik genommen- vll wärs eine Alternative welche aus Edelstahldraht anzuschaffen, auch weil sie größer sind. Das Problem mit dem Gegeneinanderschlagen ist damit aber immer noch nicht gelöst (die Unterteilung ist zu klein für unsere 25mm Durchmesser Gläser :frowning: )…

danke auf jeden Fall für den Tipp :smile:

Daniela

Moin,

Gibt es eine bessere Möglichkeit, ein Gestell etc, für
sicheres und gründliches Spülen von Reagenzgläsern?

von der Stange, bzw. für Laien bezahlbahr wahrscheinlich nicht und die Dinger die ich kenne, passen wahrscheinlich nur in die Industrie/Laborvarianten der Spülmaschinen der Firma mit dem M am Anfang und dem E am Ende.
Was Bezahlbarkeit betrifft.
Vor einiger Zeit habe ich einen Einsatz speziell für Bechergläser kaufen müssen. Der alleine hat mehr gekostet, als meine (sicher nicht schlechte) Spülmaschine gleichen Fabrikats zu Hause.

Manuelle Alternative wäre vielleicht so was hier :wink:
http://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&source=hp…
*duck*

Gandalf

Hast du schon mal ausgerechnet wieviel ein Spülgang mit einer Spülmaschine kostet und wieviele neue Reagenzgläser man dafür bekommt? In Großpackungen beim richtigen Lieferanten kosten die nur wenige Cent.
Wenn bei der Rechnung raus kommt, dass sich das Spülen tatsächlich lohnt, dann versuche mal die RGL mit strammen Gummibändern (z.B. Einmachgummi) in Bündeln zusammen zu binden. Mach die Bündel so groß, dass sie gerade so in ein Fach des Spülmaschinenkorbes passen. So sollten sie den Spülgang überleben.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hi,

ähnlich wie auch Thomas schon vorgeschlagen hat, würde ich den Gläsern die besten Chancen geben, wenn Du sie mit Gummibändern bündelst, so zu 10-12 Stück und leicht versetzt.
Haben wir während des Studiums (also eher im Hauptstudium, vorher war Handwäsche angesagt :wink: auch so gemacht. Einfach die Bündel dann auf die „Piekser“ (ka) im Geschirrspüler stecken, sollte gehen.
Falls doch mal ein Rand bröckeln sollte, kann man die, wenn Du sehr dran hängst, leicht wieder in einer Gasflamme (Herd, Lötlampe etc) rund schmelzen.

Grüße,
Grünblatt