Reaktion eines neuen Zuhause für eine Katze

Eine Katze/Kater ist seit einem Jahr bei mir. Freigänger und auch Bettgänger mit mir. Leider bin ich den ganzen Tag unterwegs und ich merk, dass er zu lange alleine ist. Wenn ich nach Hause komme, ist er nur auf mich fixiert und freut sich total. Für mich ist das eine kleine Belastung. Ich habe ein schlechtes Gewissen, wen ich ihn zu lange alleine lasse, gar ein paar Tage verreisen möchte. Darum würde ich ihn schweren Herzens abgeben wollen. Verkraftet der Kater das. In eine andere Hand/Familie/Besitzer/Herrchen für ihn nicht auch Stress. Diesen möchte ich ihm nicht antun. Wie reagiert eine Katze auf ein neues Zuhause.

hallöchen
eine katze ist ein gewohnheitstier und mag eigentlich keine veränderungen.aber wenn sie in gute hände kommt wird sie sich daran gewöhnen.was mir sorgen machen würde ist die tatsache das sie freigänger ist und es sein könnte das sie irgend wann wieder vor deiner tür steht.aber das kann man im vornherein nicht sagen.das kann man nur ausprobieren.
viel glück
holger

Hallo Grünfink,

denk doch nicht gleich so negativ. Ich denke zwar, dass es bei Freigängern erst mal ein kleines Problem ist -von wegen ca. 6 Wochen nicht raus lassen wegen *Orientierung*- aber es sollte sich irgendwann geben.
Aber mal was Anderes: Ist denn in der Nachbarschaft niemand, der sich mit ihm beschäftigt? Bei uns ist es so, dass die beiden Freigänger der Nachbarn bei einem alten Päarchen, beide über 80, am Tag liebevolle *Betreuúng mit Halbpension* gefunden haben, was sich auch erst nach einer ganzen Weile raus stellte. Und wie wäre es mit einer Zweitkatze??? :wink: Alles Liebe!

Hallo,

es ehrt Dich, dass Du Dir Gedanken machst wie sich Dein Katzentier in einer reizarmen Umgebung wie einer Wohnung fühlt, wenn es dazu noch stundenlang alleine sein muss und auch keinen Katzenkumpel hat…
Du sagtest das Tier sei Freigänger? Hat die Katze denn ständig freien Zuttritt, oder ist sie während Deiner Abwesenheit eingesperrt/ausgesperrt?

Katzen in reiner Wohnungshaltung benötigen einen Artgenossen, denn das Sozialverhalten rückt bei Wohnungshaltung als Reizquelle weit in den Vordergrund, denn grundsätzlich sind Katzen KEINE Einzelgänger.
Das sollte der zukünftige Besitzer wissen.
Also entweder Wohnungshaltung mit Artgenossen (sofern sie noch keine Verhaltensauffälligkeiten wie Unverträglichkeit hat, was sich gerne bei längerer Einzelhaltung in der Wohnung einstellt) oder die Katze bekommt wieder Freigang.

Da Katzen Opportunisten sind, wird sie einen Umzug in eine neue Umgebung leicht verkraften, wenn es ihr dort besser geht als bisher.
Natürlich bedeutet das Verbringen eines so standorttreuen Tieres in eine fremde Umgebung auch erstmal einen gewissen Stress, der legt sich aber wenn sich das Tier eingewöhnt hat. Er ist also nur temporär.

Falsche Haltung oder stundenlange Einsamkeit, keine Reizquellen, keinen Ansprechpartner zu haben ist Dauerstress pur…der legt sich dann auch nicht, weil das ja quasi Alltag wäre.

Daher möchte ich Dich darin bestärken (vor allem, wenn die Katze nicht selbst über ihre Ausflüge bestimmen kann) ein neues Zuhause für das Katzentier zu suchen. Möglichst mit Freigang oder aber bei Wohnungshaltung MIT einem Artgenossen.

Falls der neue Besitzer der Katze Freigang gewähren möchte, bitte die ersten 4-6 Wochen noch im Haus behalten, bis die Katze dieses als ihr Zuhause/Revier angenommen hat.

Gruß
M.

Hallo Gruenfink,
das kann ich gut verstehen, ich habe ein ähnliches Problem.
Ist dein Kater kastriert? Wie alt ist er?
Ihm geht es doch gut und er hat dich als „Dosenöffner+Bettgesellen“ akzeptiert.
Wenn du verreist, ist doch sicher jemand da, der ihn versorgt und Futter bringt, oder?
Wichtig ist mir immer, dass die Katze (ich habe eine 15jährige kastrierte Katze) raus und rein kann, wie sie es möchte.
Wenn du dir vorstellst, wie Katzen in freier Natur allein leben, dann hat dein Kater ja schon viel mehr: nämlich eine Bezugsperson. Selbst wenn du nicht so oft da bist, aber ab und zu gibts ja doch Streicheleinheiten und bißchen Schmusen.
Ich denke, du solltest deinen Kater auf jeden Fall behalten, es wäre wirklich ein neuer Streß für ihn, wenn er umziehen müßte!
Dadurch dass er rauskann, hat er ja schon seine Umgebung erkundet und sich eingewöhnt.
Am besten, du reservierst beim Heimkommen zehn Minuten zum intensiven Streicheln, das reicht sicherlich.
Nachts wird er sich bestimmt an dich kuscheln, da bekommt er ja auch Nähe.
Ich hoffe, du kannst das so durchhalten und machst dir kein schlechtes Gewissen!
Genieße einfach die täglichen zehn Minuten Streicheln. Danach hast du ja wieder Zeit für dich.
Viele Grüße Elke

Für eine junge Katze, die dann mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist das sicherlich nach einer gewissen Eingewöhnung (abchecken des neuen Territoriums) kein Problem.

hallo,
also ich habe vor einigen jahren 2 katzen von einem freund übernommen.wenn der kleine dort bei netten leuten ist sein futter bekommt und nach möglichkeit weiter raus + rein kann sowie geschmußt wird spricht nichts dagegen das er sich dort einlebt.
fg

Hallo,
eine Katze kann das schon verkraften, sie ist nicht so sehr an ihren Besitzer gebunden wie z.B. ein Hund. Eine Katze gewöhnt sich auch an einen neuen Besitzer. Allerdings ist bei der Wahl des neuen Zuhauses einiges zu Beachten:

  1. Am Besten man findet Jemanden den man kennt und von dem man weiß, dass er tierlieb ist und das Tier in guten Händen ist.

  2. Wenn nicht, dann unbedingt eine Schutzgebühr verlangen und das Tier nicht einfach so „verschenken“. Dies dient zu (wenn auch nur kleinen) Sicherheit, damit sich nicht irgendwelche Scharlatane melden, die mit dem Tier wer weiss was im Schilde führen.

  1. Unbedingt Personalausweis zeigen lassen, alles schriftlich machen, und nach einer Weile kontrollieren, ob das Tier auch wirklich dort ist und es ihm gut geht.

  2. Dem neuen Besitzer unbedingt sagen, dass die Katze die ersten 4 Wochen auf keinem Fall nach draußen gelassen werden darf, auch nicht „ausversehen mal durchs Fenster“ oder so. Eine Katze würde sonst noch nicht wissen, wo ihr neues Zuhause ist, sich verirren oder ggf. sogar versuchen, zurück „nach Hause“ also zu Ihnen zu laufen.

  3. Dem neuen Besitzer sagen, dass die Katze die erste Zeit sich möglicherweise zurückzieht und Angst hat (sich z.B. unter der Couch versteckt oder so) Da muss man einfach Geduld haben, das kann gut zwei Wochen dauern, bis das Tier Vertrauen gefasst hat. Katzenklo, Futter etc. sollte in der Nähe des Zimmers sein, in dem sich die Katze aufhält.

  4. Ich habe es bei meinen Katzen, als sie neu zu mir kamen, so gemacht, dass ich sie erst einmal nur in einem Zimmer gelassen habe und den Bereich nach und nach erweitert habe. So hat sich die Katze in dem einen Zimmer erst mal sicher gefühlt, wusste wo Klo und Essen ist, und hat sich nach und nach an die neue Umgebung gewohnt. Allerdings waren meine Katzen alle klein, als sie zu mir kamen. Ob das bei großen Katzen notwendig ist weiß ich nicht, aber ich würde es so machen.

Meine Tipps sind lediglich die Dinge, die ich unbedingt beachten würde, ohne hier die Hand dafür ins Feuer zu legen, dass dies auf jede Katze passt.

Viel Glück!!
Bärle

Hallo,
Dein schlechtes Gewissen kann ich verstehen, es ist aber doch so schön, wenn Dein Kater sich so freut, wenn du wieder da bist.
Ich denke mal, auch wenn du mal verreist und er gut versorgt wird in dieser Zeit, wird sich das Fellnäschen total freuen, wenn Du wieder zurück bist.
Bitte beschäftige Dich ein bisschen mit ihm, spielen, balgen - dann wird er gerne warten, bis Du am Abend daheim bist.

Ich verstehe zwar, dass Dich die Situation belastet, aber offensichtlich ist das gar nicht nötig - Du siehst doch die Freude, mit der Du erwartet wirst.

Ein neues Zuhause bedeutet sicher Stress, das ist einfach ein heikles Thema. Klar kann er sich auch woanders wohl fühlen, das kommt eben auf die Menschen und die Umgebung an.

Also, sorg dafür, dass er während eines Urlaubs schön versorgt wird - auch mit ein paar Streicheleinheiten - und ansonsten weiß Dein Kater längst, dass Du tagsüber weg bist. Er hat sich daran gewöhnt und freut sich, wenn Du da bist.

Ich wünsche Dir ein schönes Zusammenleben mit Deinem Kater. Denk dran, die meisten Menschen müssen den ganzen Tag und viele auch oft nachts arbeiten. Katzen lernen das sehr schnell und kommen damit gut klar.

LG a.uli

Eine Katze/Kater ist seit einem Jahr bei mir. Leider bin ich den ganzen Tag
unterwegs und ich merk, dass er zu lange alleine ist. Wenn ich
nach Hause komme, ist er nur auf mich fixiert und freut sich
total. Für mich ist das eine kleine Belastung. Ich habe ein
schlechtes Gewissen, wen ich ihn zu lange alleine lasse, gar
ein paar Tage verreisen möchte. Darum würde ich ihn schweren
Herzens abgeben wollen. In eine
andere Hand/Familie für ihn nicht auch
Stress. Diesen möchte ich ihm nicht antun. Wie reagiert eine
Katze auf ein neues Zuhause.

huhu,

du hängst ja schon bißle an dem Kätzle…, kannst du nicht zu einem eine zweite dazunehmen, dann ist das alleine sein, ja auch nicht so schlimm. UNd wer weiß es findet sich evtl. jemand der sich während deines Urlaubsum die Katze kümmert und sie mit Futter & Wasser versorgt und auch nen Blick ins Katzenklo wirft und sich um die Streicheleinheiten kümmert :smile:

Alles Gute und liebe Grüße
Conny

Hallo,

aus persönlicher Sicht habe ich kein Verständnis dafür, dass Du deine Katze abgeben willst. Für mich sind meine Tiere wie meine Kinder und somit ein wesentlicher Teil meiner Familie.

Hast Du schon mal an eine Begleit-/Zweitkatze gedacht, damit Deine nicht mehr allein ist?

Ansonsten muß ich natürlich Deine eigentliche Frage mit „ja“ beantworten.
Ich habe meine Katze aus dem Tierheim geholt, weil die Besitzerin verstorben war. Es war zwar eine sehr anstrengende Zeit für mich wie auch für die Katze, doch die Mühe hat sich gelohnt.
Katzen gewöhnen sich nicht so schnell an neue „Menschen“ wie Hunde, doch mit sehr viel Ruhe, Geduld und Zuwendung ist das möglich.

LG Rickie

Eine Katze/Kater ist seit einem Jahr bei mir. Freigänger und

Hallo,

wegen Urlaub kann ich erst jetzt antworten,
in der Hoffnung und im Interessen des Katers
hast Du eine Lösung gefunden.
Als ich berufstätig war, musste meine Katze
auch allein bleiben und hat es gut überstanden.
Aber mehrere Tage allein, das geht gar nicht.

Würde mich freuen mal zu lesen ob es gut gelöst
werden konnte.

Viele Grüße

Robert

Hallo,

Leider bin ich den ganzen Tag unterwegs …

und dann eine Katze/Kater?

Besser ein neues Zuhause als den ganzen Tag ohne Ansprache! Dich möchte ich sehen, wenn es dir wie deinem Tier erginge …

Besorg dir lieber ein Stofftier - so schwer das für dich jetzt auch fällt!

Freundlichen Gruß

Resie

Hallo,
am besten wäre wohl, ihm eine Partnerin zu schenken.
Außerdem ist es eben mit einem gewissen Verzichten verbunden, wenn man Haustiere hat. Leider überlegen sich das viele Leute erst nachher.
Ansonsten verträgt eine Katze, denke ich, einen Wohnungs- und Menschen-Wechsel schon. Sie sollte aber unbedingt lange eingesperrt bleiben, da sie sonst evtl. das alte Zuhause wieder sucht.
Da ich sehr spät mit der Antwort dran bin, nehme ich an, dass Sie schon eine Lösung gefunden haben.
Alles Gute,
Günter