Reaktion von salzsäure und kalk ?

DRINGEND !

wir sollen für chemie herausfinden, wie die beobachtung der reaktion von salzsäure und kalk aussieht. im internet hab ich nichts gefunden… wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet :confused:

Die Formel von Salzsäure ist HCl, die Formel von Kalk ist CaCO_3
Macht man beides zusammen, dann fängt es an zu reagieren, es schäumt und man kann sehen, dass Gas gebildet wird.
Das Gas, das gebildet wird ist CO_2

Die Reaktion, die da passiert ist folgende:

2 HCl + CaCO_3 --> H_2CO_3 + CaCl_2

H_2CO_3 ist Kohlensäure und die ist in Anwesenheit von Wasser instabil und zerfällt sofort weiter zu CO2 und Wasser:

H_2CO_3 --> CO_2 + H_2O

In folgendem Video ist das nochmal veranschaulicht:
http://www.youtube.com/watch?v=dfezczuBFJo

Im linken Glas ist eine Kerze, im rechten Glas passiert die Reaktion, die ich beschrieben habe. Sammelt man das Gas (CO2) und gießt es dann in die Flamme, geht die Flamme aus, weil die Flamme bei soviel CO2 ohne Sauerstoff nicht brennen kann.

Denke das sollte reichen.
Beste Grüße!

DRINGEND !

wir sollen für chemie herausfinden, wie die beobachtung der
reaktion von salzsäure und kalk aussieht.

Also wer-weis-was ist nicht unbedingt dazu da bei den Hausaufgaben zu helfen. Die sollte man möglicht selbst erledigen, dann lernt man i.d.R. auch mehr!

im internet hab ich
nichts gefunden… wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet :confused:

Ein kleiner Tipp zum Suchen: Kalk besteht vorwiegend aus Calciumcarbonat. Damit solltest du auf jeden Fall was finden!

Viel Spaß noch und liebe Grüße,
Katrin

Also Kalk ist chemisch gesehen Calciumcarbonat. Wenn man die Reaktionsgleichung aufschreibt ergibt sich:

CaCO3 + 2HCl --> CaCl2 + H2O + CO2

Am besten zu beobachten ist die CO2-Entwicklung - es müsste also farbloses Gas aufsteigen bzw man müsste das „Blubbern“ sehen.

Hallo,

die Reaktion von Salzsäure (HCL) mit Kalk bzw. Calciumcarbonat (CaCO3) reagiert unter Kohlenstoffdioxid-Entwicklung zu Calciumchlorid und Wasser.

CaCO3 + 2 HCl (aq) -> CaCl2 + CO2 + H2O

Ich hab dir mal einBild rausgesucht:

http://w3.restena.lu/ddnuc/putzm/marmor.htm

Hoffeich konnte dir helfen.

Wenn man ein Stück Kalk in Salzsäure gibt löst es sich unter Bläschenbildung (CO2) auf.
Reaktionsgleichung:
CaCO3 + HCl = H2O + CO2 + CaCl