Reaktionsenthalpie - negativer Wert?

Liebe Chemiker,

da ich zu meiner Frage im Netz nichts gefunden habe,
erhoffe ich mir eure Hilfe =)

Warum ist der Wert bei der Reaktionsenthalpie negativ? Beispiel: Methanol mit -22,7 kj/mol, also negativ. Ich meine, wie kann eine Energie, die frei wird, negativ sein?

Vielen Dank im Voraus!!!

Nogger

Hallo Nogger

Die Reaktionsenthalpie ist negativ, wenn Wärmeenergie abgegeben wird: exotherme Reaktionen

Positiv ist sie, wenn Wärmeenergie aufgenommen wird: endotherme Reaktionen.

Hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.

das vorzeichen „-“ ist quasi reine willkür, man hat irgendwann mal festgelegt:

  • = energie wird frei
  • = energie wird benötigt

andersrum wärs genauso sinnvoll / sinnfrei

Hallo Nogger,

die Reaktionsenthalpie ist die Differenz der Enthalphie des Anfangszustandes und des Endzustandes.
ΔH=H(Produkte)-H(Edukte)

Wird bei einer Reaktion also Energie frei (Edukt > Produkt) so ist die Reaktionsenthaltpie negativ.

Viele Grüße

Wolfgang (Hauer)

Hallo, da eine Reaktion sowohl eine Energieabgabe als auch Energieaufnahme stattfindet, (exotherm oder endotherm) kann dieser Wert sowohl negativ als auch positiv sein.

Hallo, da bei einer Reaktion sowohl eine Energieabgabe als auch Energieaufnahme stattfinden kann, (exotherm oder endotherm) kann dieser Wert sowohl negativ als auch positiv sein.

Nogger

Ich habe das selbe Problem!
auf wikipedia steht für exotherm Reaktionen:

Da die Energiebilanz für das System angegeben wird, ist negativ, wenn das Produkt energetisch tiefer als das Edukt liegt und somit insgesamt Energie abgegeben wird. Wandelt man die freiwerdende Energie nicht um, wird Wärme freigesetzt und die Probe erwärmt sich. Die Reaktion ist also exotherm.

aber bei der endothermen Reaktion wird die Probe doch auch erwärmt, weil Wärme aufgenommen wird, oder nicht?

am Besten, jemand erklärt den Graphen auf dieser Seite. Dann wird es erst richtig verständlich!

http://www.chemgapedia.de/vsengine/media/vsc/de/ch/1…