Reaktionsgleichung aufstellen

Hallo liebe Leute,

ich habe folgende Gleichung aufgestellt:

2 NO3- + CH2O +8H+ --> N2 + CO2 + 5 H2O

In der Lösung steht sie aber anders ausgeglichen, und ich frage mich, was ich falsch gemacht habe. Irgendwo vergess ich wohl immer einen Schritt… =/ Bitte helft mir!!!

In der Lösung steht sie so:

4 NO3- + 5 CH2O + 4H+ --> N2 + CO2 + 5 H2O

Danke schonmal!

Hi,
4NO3- + 5HCHO + 4H+ --> 2N2 + 5CO2 + 7H2O
So ist´s stöchiometrisch richtig :smile:
Liebe Grüße

Ahh, jetzt macht es mehr Sinn =). Vielen Dank,

aber eine Frage hab ich noch zur Stöchiometrie:

Ich schreibe 5 CH2O, weil das N vom NO3- 5-wertig ist und das C vom CH2O 0. Und auf der rechten Seite 2 N2, weil das N 0-wertig und das C vom CO2 4-wertig ist. Verstehe ich das richtig?

Liebe Grüße zurück

Ja, ganz genau :smile: Insgesamt ´wandern´ 20 Elektronen; Beim C 5x4 und beim N 4x5.
´Nen schönen Rosenmontag wünsche ich (falls Du so was feierst),
Thomas

Ich führe hier zuerst die Prinzipiellen Schritte zur Lösung auf und Anschließend finden diese Anwendung in deinem Problem.

  1. Schritt: Wer nimmt die Elektronen auf und wer gibt sie ab?
  2. Schritt: Wieviele Elektronen werden abgegeben und aufgenommen - bestimmen der Oxidationsstufen der Elemente in der Verbindung
  3. Schritt: Verbindung, welche Elektronen aufnimmt in eine Zeile schreiben und Ladungen sowie Zahl der Atome auf der Eduktseite und Produktseite ausgleichen
  4. Schritt: Das gleiche für die Verbindung, welche Elektronen abgibt.
  5. Schritt: Das kleinste gemeinsame Vielfache herausfinden und multiplizieren
  6. Reaktionsgleichung vervollständigen
  7. Kann gekürzt werden?

Hier mal dein Beispiel ohne Zahlen:

NO3- + CH2O + H+ --> N2 + CO2 + H2O

  1. NO3- nimmt Elektronen auf: von +5 nach 0 (Oxidationsstufe)
    1.1 CH2O gibt Elektronen ab: von 0 nach 4 (Oxidationsstufe)
  2. wurde hier schon im ersten Schritt realisiert
  3. Reduktion: NO3- -> N2
    Oxidation: CH2O -> CO2
    3.1 Ausgeglichen wird hier mit dem Medium (in diesem Fall Protonen [kann in einer anderern Reaktionsgleichung auch OH- Ionen sein])
    Reduktion: NO3- +6H+ + 5e- -> N2 + 3H2O
    Oxidation: CH2O -> CO2

Die Oxidation bereitet mir hier Probleme, da für diese Reaktion auf der Eduktseite noch Sauerstoff nötig ist. Der Sauerstoff kommt aber nicht von dem Nitrat, welches seine Sauerstoffatome in Wasser umwandelt. Ausserdem ist deine Reaktionsgleichung und die „Lösung“ falsch, da immer auf beiden Seiten Zahlenmäßig und Ladungsmäßig ein Gleichgewicht herrschen muss. Amsonsten würde ich hier wie bei Nitrat auch mit Protonen und Elektronen ausgleichen und das kleinste gemeinsame Vielfache suchen. Nach der Multiplikation mit diesem einfach die Eduktseiten zusammenfassen und die Produktseiten ebenfalls… Fertig. Kürzen ist in der Reaktionsgleichung eher optional.

Hallo Williane,

also deine „Lösung“ kann schon einmal nicht stimmen, weil die Ladungen nicht ausgeglichen sind (links 6+, rechts 0). Ähnliches gilt allerdings auch für die angebliche 2. Lösung. Da sind N und C nicht ausgeglichen!

Bei derartigen Redox-Gleichungen ist es meistens am besten, 2 Halbgleichungen für Reduktion und Oxidation aufzustellen und dann zu einer Redoxgleichung zusammenzuführen (Elektronen eliminieren). Für die Halbgleichungen notwendige O- und H-Atome ergänzt man dabei aus den möglichen Bestandteilen des Lösungsmittels (hier: H2O, H+, OH-). Die Anzahlen der jeweils übergehenden Elektronen berechnet man aus dem Unterschied der Oxidationszahlen

Red.: 2NO3- + 2*5e- --> N2 mit H+ ergänzen
2NO3- + 12H+ + 10e- --> N2 + 6H2O Ladungsbilanz auch ok!
Ox.: CH2O + 2O2- --> CO2 + 4e- + H2O (Oxidion O2- nur theoretisch, in H2O nicht existent!!)
Redox: 2*Red. + 5*Ox.
4NO3- + 24H+ + 20e- + 5CH2O + 10O2- --> 2N2 + 12H2O + 5CO2 + 20e- + 5H2O
H+, O2- zusammenfassen, H2O auf eine Seite bringen, e- kürzen usw…
4NO3- 10H2O + 4H+ + 5CH2O --> 2N2 + 17H2O + 5CO2
>> 4HNO3 + 5CH2O --> 2N2 + 7H2O + 5CO2

Hallo,

also die gelichungen stimmen so beide nicht - bei der „Lösung“ sind vor der Reaktion ein haufen mehr Atome aller Elemente vorhanden, als danach.

Bei deiner Variante ist das Problem, dass sich die Ladungen nicht vollständig ausgleichen - so werden 2 negative und 8 positive zu 6 positiven, die aber nicht auf der Produktseite auftauchen.

Ich hoffe das hilft weiter - viel Glück!