Kann mir jemand den Reaktionsmechanismus bei Säuren mit Alkoholen erklären? Das Reaktionsprodukt ist Ester. Woher kommt aber der zusätzliche Wasserstoffatom am Anfang der Reaktion??
Schau mal hier: http://www.organische-chemie.ch/OC/Namen/fischer-ver…
Allgemein ist diese Seite sehr empfehlenswert. Es wird eine Säure als Katalysator zugegeben.
Der Link ist in der Tat sehr lehrreich, doch beantwortet er nicht, woher das H+ kommt, dies versuch ich hier kurz.
Du gibst ja zu dem Alkohol eine Säure, diese liegt natürlich aoch zu einem Teil dissoziert vor also R-COOH -> R-COO-+H+
Daher kommt dein zusätzliches Proton.
Grüße
Chem_Tho
Das stimmt leider nicht was du da zu: " Woher kommt aber der zusätzliche Wasserstoffatom …“ (aus *maria*s Posting) schreibst.
In dem von “Quirrlicht” angegebenem Link steht dieses „zusätzliche Wasserstoffatom“ um das es hier geht, auf dem Reaktionspfeil.
Reine Essigsäure reagiert nur sehr langsam mit einer äquivalenten Menge reinem Alkohol unter Bildung des Esters Ethylacetat.
Das Gleichgewicht stellt sich erst nach mehrtägigem Kochen unter Rückfluß ein.
Auf Zusatz von etwa 3 % konzentrierter Schwelsäure (oder trockenem Chlorwasserstoff, oder Borfluorid) wird das Gleichgewicht schon nach einigen Stunden erreicht. Deshalb:
Daher kommt dein zusätzliches Proton.
das oberhalb des Reaktionspfeils steht.
MfG
watergolf