Reaktionsverhalten verschiedener Metalle

Wer kann mir sagen, ob und wie Verbindungen (vornehmlich Verschraubungen) von unterschiedlichen Metallen miteinander reagieren, wenn Feuchtigkeit ins Spiel kommt?

Es geht um Alu, Messing, Kupfer, Stahl und Nickel

Besten Dank!

hallo
Es gelten die Prinzipien der elektrochemischen Spannungsreihe .
Ein Metall korrodiert danach , wenn es elektrisch ( metallisch) mit einem edleren Metal verbunden wird .
Es gelten aber auch Erfahrungssätze , zum Beispiel werden in der Hausinstallation Stalhrohre ( Eisen ) mir Bronze verbunden .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sehr real kann man das selbst erfühlen,wenn man einen der üblichen,metallenen Bleistiftanspitzer an der Klinge mit der Zunge berührt.Es kribbelt merkbar.
Hier kommen 3 in der Spannungsreihe relativ weit auseinanderliegende Metalle zusammen:das Alu des Körpers,der
Klingenstahl und die Messingschraube.

Heißt also, Verbindungen unterschiedlicher Metalle reagieren immer - ist nur die Frage wie stark?

Heißt also, Verbindungen unterschiedlicher Metalle reagieren
immer - ist nur die Frage wie stark?

Jein! 1. sie müssen in der Spannungsreihe auseinanderliegen und
2. es muß ein Elektrolyt vorhanden sein.

Heißt also, Verbindungen unterschiedlicher Metalle reagieren
immer - ist nur die Frage wie stark?

Nein , das kann man nicht so pauschal sagen .
Zum Beispiel sind Bronze und Stahl verschiedene Metalle , aber man kann sie trotzdem verbinden .
Außerdem gibt es Vorgänge wie zum Beispiel Passivierung , welche die Reaktion verhindern können .
Die Aussage zur Spannungsreihe der Elemente und zur Korrosion kann nur als allgemeine Richtlinie gelten , sie gilt nicht immer .

bei dieser Frage sind mehrere Aspekte zu bercksichtigen. Offensichtlich befürchtest Du nicht unberechtigterweise galvanische Korrosion. Dabei ist der Abstand in der Spannungsreihe wichtig und dass ein Elektrolyt vorhanden ist -> bei Feuchtigkeit der Fall. Außerdem spielen die Flächenverhältnisse noch eine Rolle. Günstiger ist wenn das edlere Metall eine kleine Fläche hat.
Du solltest auf keinen Fall Aluminium mit Kupfer oder Messing verbinden. Das führt zu heftiger Korrosion. Ein nichtrostender Stahl bzw. Edelstahl mit Aluminium funktioniert. Nickel und Aluminium besser auch nicht. Kupfer und Nickel und nichtrostende Stähle untereinander machen keine Schwierigkeiten. Unlegierter Stahl und Kupfer bzw. Messing sollte ebenfalls vermieden werden. Wenn Du noch konkrete Fragen hast, dann melde Dich bei mir.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Okay, ich hätte es gern einfacher
Reagieren miteinander ja/nein:

Kupfer mit Messing
Kupfer mit Nickel
Alu mit Messing
Alu mit Kupfer
Alu mit Nickel

Sorry, aber ich kann mit Spannungsreihe und Elektrolyt nichts anfangen.

Kupfer mit Messing geht
Kupfer mit Nickel geht
Alu mit Messing geht nicht
Alu mit Kupfer geht nicht
Alu mit Nickel geht nicht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]