Hallo Fragezeichen,
denkst Du an’s Auswandern ? 
Ich hab schon oft gehört, dass man in Südkalifornien,
also San Diego oder auch Los Angeles ganzjährig Strandwetter
hat
San Diego weiss ich nicht. Los Angeles:
Na ja, so ziemlich. Neujahr baden geht zwar, ist aber ehrlichgesagt saukalt. Die Luft ist im Winter angenehm (morgens frisch, mittags warm, nie heiss). An der Küste verläuft aber eine Meeresströmung, die kaltes Wasser aus dem Norden bringt, so dass das Wasser echt ‚erfrischend‘ ist. Ist übrigens deshalb auch im Sommer nie richtig warm (das Wasser).
und das Klima dort sowieso das ganze Jahr über „perfekt“
sein soll (hab aber auch gehört, dass November bis März nicht
unbedingt dazu zählen).
Ja, ist schon sehr angenehm. November bis März finde ich aber die schönsten Monate. Die Sonne sticht nicht so und man mag sich gerne auch mittags raus setzen. Morgens und abends (und ganzjährig in den Supermärkten
braucht man aber einen dicken Pullover. Aber vor allem aber ist die Luft im Winter viel besser. Die tolle Bergkulisse taucht dann manchmal aus den Smogschwaden auf. Im Sommer ist durch die dichten gelben Schwaden davon nichts zu sehen, oft sogar nicht mal aus wenigen Kilometern Entfernung.
Temperaturaufzeichnungen für diese Region angeschaut hab
(www.wetteronline.de) ist mir aber aufgefallen, dass es dort
anscheinend im Sommer teilweise weniger warm ist als bei uns
und die 30Grad Marke bei den Höchsttemperaturen nur sehr sehr
selten geknackt wird…und das Wetter in der angeblich
perfekten Saison hauptsächlich auch nur Höchst(!)temperaturen
von knapp über 20 Grad Celsius erreicht. Wenn ich an den
letzten Sommer in Deutschland denke, waren das meistens eher
so Temperaturen bei denen die meisten leute nicht ins Freibad
gehen wollten, weils noch nicht warm genug war (sondern erst
so zwischen 25-30).
Die Kalifornier haben offenbar ein anderes Temperaturempfinden. Wenn die Temperaturen mal in die „90ies“ steigen (also ab 90 Grad Farenheit, 32 Grad Celsius), gilt es den meisten als unerträglich heiss. In der Sonne wirkt es dann auch tatsaechlich erheblich heisser als hier bei gleicher Temperatur, hauptsächlich weil die Sonne erheblich höher am Himmel steht und daher anders wirkt. Beim Laufen ‚sticht‘ sie mehr und wenn man flach liegend in der Sonne brät, heizt sie erheblich mehr. Aber die angeblich unerträgliche Hitze im Sommer ist so schlimm wirklich nicht. Klar, im Kontrast zu den auf 16 Grad runtergekühlten Büros und Supermärkten erschlägt einen die Luft beim Rausgehen natürlich erst mal. Aber das liegt wohl eher an den unsinnigen Innentemperaturen (nicht wenige Kollegen von mir heizten in ihren natürlich fensterlosen Büros gegen die zentral gesteuerte Klimaanlage mit elektrischen Heizlüftern an - tolle Ökobilanz).
Nun frag ich mich, ob das Wetter in diesem Teil Kaliforniens
wirklich SO toll ist wie es angepriesen wird und es vielleicht
daran liegt, dass man das dort 20 Grad als deutlich wärmer
empfindet als hier, aufgrund der evtl. niedrigeren
Luftfeuchtigkeit, dem ständig wolkenlosen Himmel oder
irgendwelchen anderen Umständen die mir jetzt nicht
ersichtlich sind? Oder ham die da drüben auch nur so von Mitte
Juni bis Anfang September Temperaturen zum Sonnen?
Die Luftfeuchtigkeit ist im Sommer eher recht hoch, aber auch nicht tropisch. Ich denke es liegt wirklich an der höher stehenden Sonne und dem Kontrast zu den niedrigen Innentemperaturen. Auf jeden Fall kann man sich auch im Winter an den meisten Tagen in einer windgeschützten Ecke sonnnen. Ich bin aber trotz des schönen Klimas dort froh, wieder in Deutschland zu leben.
Viele Grüße,
Markus