Real VNC im Stealth Modus. Wie?

Tach Coomunity,

Ich hatte schon mal gepostet. Leider waren die Vorschläge nicht sehr Hilfreich und funktionierten nicht.

>>>>> (vorgeschichte)
Es geht diesmal um die Wartung eines Rechners, der 350 kilometer entfernt steht. Der User der dran sitzt ist ein ABSOLUTER DAU und hat mir schon Haarausfall bereitet. unter Anderen weil sie real vnc beendet um memory frei zu bekommen und mich dann anruft… weils nicht geklappt hat…und ich dann nicht mehr drauf zugreifen kann… sie schliesst immer alle programme aus dem tray (weil sie megamaessig viel installiert hat…leiste unheimlich lang… und zu doof zum deinstallieren)

nun habe ich die einmalige moeglichkeit am kommenden wochenende den rechner komplett neu zu machen…weil nichts mehr funktioniert…

Hallo,

Ich hatte schon mal gepostet. Leider waren die Vorschläge
nicht sehr Hilfreich und funktionierten nicht.

[…]

bitte hilfe.

OS: win XP home(aber auch win 2000 loesung benoetigt)

Wie ist es denn mit VNC als Service?!
http://www.realvnc.com/v4/winvnc.html#3

Gruß
h.

Wie ist es denn mit VNC als Service?!
http://www.realvnc.com/v4/winvnc.html#3

Auch dann erscheint das Icon im Systray, und der Benutzer kann mit zwei Mausclicks den Dienst beenden.

Laut Dokumentation http://realvnc.com/faq.html#hide lässt sich dieses Verhalten auch nicht abschalten, lediglich die Möglichkeit, Einstellungen zu ändern lässt sich so verstecken, dass dies dort nicht mehr möglich ist.

Can I hide the taskbar icon created by the Windows VNC Server?
No, not without changing and recompiling the source code. We feel that there would be few legitimate uses of VNC where you would need to conceal its operation. However, there might be occasions where you would not want the user of the server machine to be able to adjust the WinVNC settings, password, etc, so access to the VNC Server Configuration can be disabled. See the DisableOptions setting in the VNC Server for Windows documentation.

Gruss
Schorsch

1 Like

Sehr gut
Grüsse Peter
PS:
Wie so oft - RTFM…

Mahlzeit,

ich supporte etwa 200 Rechner, meist über VNC. Einige meiner User sind auch nicht gesegnet mit jahrelanger Computererfahrung :smile:

Dennoch gibt es eine Regel: beendet wird nichts, wenn die Administratoren es nicht erlauben. Punkt.

Du mußt deiner Anwenderin klarmachen, daß SIE die Hilfe von DIR benötigt, und nicht umgekehrt. Ohne VNC keine Hilfe. Laß sie vielleicht mal auflaufen: oh, VNC läuft nicht? Tut mir leid, Sie müssen den Rechner durchstarten, damit der Service wieder läuft. Rufen Sie mich dann wieder an. Ach, Ihre Daten gehen dabei verloren? Ja so ein Pech!

Gruß

Sancho

Andere Frage zu VNC
Moin,
kann man mit VNC Rechner übers Internet adminstrieren? Falls ja, welche Ports muss man in der Firewall öffnen?

widecrypt

ich supporte etwa 200 Rechner, meist über VNC. Einige meiner
User sind auch nicht gesegnet mit jahrelanger
Computererfahrung :smile:

Dennoch gibt es eine Regel: beendet wird nichts, wenn die
Administratoren es nicht erlauben. Punkt.

Wobei es aber - zumindest in einer Domänenstruktur - unerheblich ist, ob Anwender VNC beenden oder nicht. Der Zusatzaufwand, den Dienst auf dem entfernten Rechner neu zu starten, ist vernachlässigbar.

Originellerweise sind die Anwender, die den VNC-Dienst regelmässig deaktivieren, auch immer die, die ~zweimal täglich Hilfe anfordern. Die haben auch immer ganz logische Gründe für ihr Verhalten, die ich aber zu verstehen bislang nicht in der Lage war.

Gruss
Schorsch

kann man mit VNC Rechner übers Internet adminstrieren? Falls
ja, welche Ports muss man in der Firewall öffnen?

Kann man. Port 5900 wenn du den VNC-Client nutzt, die Ports 5800 und 5900 wenn du per Java über den Browser fernsteuern willst. Allerdings verschlüsselt VNC selbst in den aktuellsten Versionen m. W. nicht mal das Anmeldekennwort, aus Sicherheitssicht sinnvoll ist es also, VNC z. B. über VPN zu tunneln.

Gruss
Schorsch