Realisierbarkeit Wanddurchbruch tragende Wand

Wir möchten einen Wanddurchbruch von der Küche zum Eßzimmer realisieren.
Der Durchbruch soll auf einer Breite von 2,50 m und einer Höhe von 1,50 m stattfinden (Wird nur eine Durchreiche auf ca. 80 cm Höhe). Das Problem:

Die Wand springt um die Ecke. Zum besseren Verständnis:
Die Wand im Eßzimmer ist 3 m lang mit einer 1 m Nische.
Auf der anderen Seite, der Küche logischerweise spiegelverkehrt.

Läßt sich sowas überhaupt realisieren ?

Gruß
Ralle

Hi Ralle,

bin zwar kein Bauing. im Maschbau herrschen oft andere Randbed.
Aber gemacht hab ich sowas auch schon mit.Die Wand wurde beim durchbruch abgestuetzt, oben breiter fuer ein Sturz (wie bei einer Tuer) und rechts und links noch Stuetzen einziehen, aehnlich Saeulen,welche die Last am Rand des Durchbruchs von oben nach unten leiten. Das waere die Hemdsaermelige Lsg. Bauings. (kommt darauf an) sind bei so etwas teilweise Bedenkentraeger. Viel Erfolg.

Gruesse René

Hallo Ralle,
zur Beantwortung benötige ich die Grundrisse aller Geschosse und eine Schnittzeichnung im Bereich, wo die
Baumaßnahme stattfinden soll !
Mfg Klaus

Hallo,
leider sind miene Statikkentnisse im baubereich nicht so gut …

Gruß Friesenduffy

Hallo Ralle,

die Beschreibung ist ziemlich vage. Grundsätzlich ist fast alles realisierbar; es ist immer eine Frage des Aufwands.
Eine Skizze oder ein Foto wären hilfreich.

Gruß
Jochen

Hallo,
aus der Beschreibung kann ich mir noch nicht vorstellen wie die Situation aussieht. Bei einer Durchbruchsbreite von 2,5m und einer tragenden Wand müßte sich das ein Statiker vor Ort ansehen.
Bei einer nichttragenden Wand z.B. 11.5 cm Gibskartonständerwand sollte der Durchbruch kein Problem sein.

MfG stth

Moin Ralle,

es lässt sich von der Statik her fast alles realisieren, nur manche Konstruktionen sind aufwendiger und damit teurer.

Für die Berechnung Eures geplanten Durchbruchs werden die Altstatik und Bauzeichnungen des Hauses benötigt. Sollte es diese nicht geben, ist ein örtliches Aufmaß erforderlich.

Hinweisen will ich auch auf die Ausführungsdauer: Sollte eine Stahlbetonkonstruktion erforderlich werden, müssten Hilfsabsteifungen 4 Wochen bis zum vollständigen Erhärten des Betons stehen bleiben.

Wichtig ist die Vorspannung der Abfangungskonstruktion, damit Risse vermieden werden.

Freundliche Grüße, Horst.

Hallo Ralle,

klar läßt sich so etwas ausführen.

Aber aus deinen Ausführungen kann man nicht entnehmen, wie die Wand beschaffen ist, (tragend?, Material?, Belastung?,Aussteifungen?, …?) Also für eine genauere Auskunft benötigt man schon etwas mehr Material oder es sollte sich besser ein Handwerker oder Sachverständiger vor Ort anschauen.

Viele Grüße

J. Hartleib, Architekt

hallo ralle…

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wäre die durchreiche nicht gerade, sonder verläft um die ecke…

dann wäre das mit "normalem aufwand nur machbar, wenn im eckpunkt eine stütze auszuführen wäre!

mfg

Hallo,
ich verstehe das mit der Nische nicht, und was das mit der Wanddurchbruch zu tun hat.
Allgemein aber gilt: wenn es sich um eine „tragende Wand“ handelt, muss auf jedem Fall den Durchbruch mit eimem Träger (z.B. DoppelT-Stahlprofil) unterstützt werden, die Dimensionierun dieser Träger muss noch je nach Last der drüberliegenede Etage (+Nutzlast) gerechnet werden. wenn es sich nur um eine Trennwand handert, (ohne jegliche Tragfunktion) kann die komplett oder teilweise entfernt werden.
Ich hoffe geholfen zu haben, für weitere Hilfe sind auch zus. Angaben (evtl. Skizze) erforderlich,
Gruß
Eraln

Hallo Herr Ralle

hierzu kann ich nichts Konkretes sagen.
Grundsätzlich ist ihr Anliegen sicher nicht unmöglich. Immer eine Frage der Kosten.
In jeden Fall sollten sie eine Tragwerksplaner/Statiker hinzuziehen der die Angelegenheit begutachtet. Hierzu sind Bestandspläne und statische Berechnungen sehr hilfreich.

MfG
Volker

Hier kann ich nur sagen: Ohne Skizze kann ich nichts dazu von mir geben!
MfG Crace