Realistische kosten komplettrenovierung

hallo allerseits

mich würde mal interessieren was in etwa eine komplettsanierung eines hauses kosten würde ? es müsste folgendes gemacht werden :

  • heizung neu inkl. rohrleitungen, heizkörper + fussbodenheizung, wasserleitungen neu, stromleitungen neu, alle alten fliesen raus, alte tapetten ab, neues bad installieren.

im prinzip könnte man nur den keller so lassen ( ist trocken und guter zustand ), die außenwände, fenster und das dach. der rest einfach neu.

das haus ist baujahr 1950 und in einem schlimmen zustand ( optisch schlecht, substanz I.O ).

die lage aber ist einfach top und man hätte ein riesengrundstück dabei. kosten würde es ca. 150.000 euro. geplant für hauskauf hatte ich in etwa 250.000 euro ( ohne nebenkosten, die zahl ich extra ).

also grob gesagt könnte ich für 100.000 euro fürs renovieren bereit stellen. da ich handwerklich gar nix kann, müsste eine oder mehrere fachfirmen das alles für mich erledigen.

wer weiss in etwa die kosten ? oder hat schon jemand erfahrung ?

mfg

Ein Haus mit 1.746 m² Wohnfläche für 100.000 € sanieren? Träumer.
Ein Haus mit 98m² Wohnfläche für 100.000 € sanieren? Könnte hinhauen
Ein Haus mit 48m² Wohnfläche für 100.000 € sanieren? Könnten einige Spielereien eingebaut werden.

http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerderung/Programmu…
Meine Glaskugel hat Ausgang. m², m³, gewünschte Ausstattung, technische Details.

vnA

also grob gesagt könnte ich für 100.000 euro fürs renovieren
bereit stellen. da ich handwerklich gar nix kann, müsste eine
oder mehrere fachfirmen das alles für mich erledigen.

Nach Deiner Beschreibung wird das nicht reichen.

das haus ist baujahr 1950 und in einem schlimmen zustand (
optisch schlecht, substanz I.O ).

die lage aber ist einfach top und man hätte ein
riesengrundstück dabei. kosten würde es ca. 150.000 euro.

Erster Gedanke:
Toplage / Riesengrundstück / Hütte für die Tonne:

Kaufen, abreißen, neubauen.

Zweiter Gedanke:
Toplage / Riesengrundstück / Kaufpreis 150T€:

Wo? Hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen? Für das Geld gibt es in gefragter Wohnlage in einer mittelgroßen Stadt eine 80-qm-Wohnung. Oder in München nen Tiefgaragenstellplatz.

Da stimmt doch was nicht.

Hi hab sowas gerade hinter mir allerdings 135m2 inkl. kleinem Anbau + Stiegenaufgang + Dachterrasse und ohne Schnickschnak aber hochwertige Materialien moderner Heizung etc.
und dann ist mir genau das passiert was anderen auch passiert: 130.000 Veranschlagt, mit entsprechenden Angeboten, so dann gehts los, Der eine keine Zeit, der andere hat was im Angebot vergessen und will mehr Geld, der nächste sagt, beim Angebot passt alles und wird trotzdem teurer und und und, die Baueherrnkrankheit (wenn man das und das schon macht und offen hat, dann wird auch gleich das noch mit hergerichtet-neu gemacht etc, was ja auch durchaus Sinn macht) kommt noch dazu und schon wird es bei der doppelten Summe eng.
JA wenn man schon, etwas ordentlich neu macht, verlegt man eben nicht irgendeinen Fliesenboden oder Fertigparkett…
Es ist natürlich auch so, dass bei einem Umbau viel unvorhergesehenes passieren kann oder entdeckt wird.
Im Gegensatz zu einem Neubau , bei dem der Plan einfach von den Gewerken eingehalten werden muß.
Bei einem Umbau haben die viel mehr Möglichkeiten sich nicht an die Spielregeln zu halten, sowohl in der Ausführung als auch im Kaufmännischen.

Wenn du handwerklich nicht selbst das ein oder andere machen kannst, musst du dir jemanden suchen der die Lücken füllt, sonst bist du ein armes Schwein, wenn du den Handwerkern außer den angebotenen Arbeiten noch eine Kleinigkeit in Regie machen lässt.

Das Ergebnis ist zwar nun wunderbar und charmant, ein Neubau wäre allerdings eher günstiger geworden.

wieviel m2 hast du zu bearbeiten?
OL

Ohne Größenangabe unrealistisch zu sagen.

Wenn wir mal 120qm annehmen, können 100k ausreichen, aber knapp wird es bestimmt. Faktoren sind auch der eigene Geschmack und Ansprüche!

Neubau in der Größe und dem Fertigstellungszustand wird man vermutlich nicht unter 200-250k hinbekommen, so dass der Tipp „Abreißen“ nicht wirklich trägt. Selbst bei 150k für einen Umbau ist man noch billiger als 30k Abriss + 200k Neubau. Wobei man dann auch Äpfel mit Birnen vergleicht (Raumzuschnitt etc.).

Tipp: Fachmann holen, 200E geben und den schätzen lassen. Unser Architekt hatte die Kosten auf 2% genau geschätzt :smile:

Bei einem Umbau haben die viel mehr Möglichkeiten sich nicht
an die Spielregeln zu halten, sowohl in der Ausführung als
auch im Kaufmännischen.

Deshalb sollte man tunlichst 10% o.ä. einem Fachmann spendieren, der die Bauausführung im Bauherreninteresse überwacht und die Kosten im Blick behält. Das rechnet sich!

Das Ergebnis ist zwar nun wunderbar und charmant, ein Neubau
wäre allerdings eher günstiger geworden.

Glaub ich in den meisten Fällen einfach mal nicht, denn dann wird der Neubaupreis oft unrealistisch niedrig angesetzt. Und Mist-bauen ist keine Altbauspezialität sondern schön gleichverteilt über Alt/Neubauten. Im Gegenteil: Wenn ein Haus seit 1950 unfallfrei steht, ist zumindest das schon mal sicher :wink:

130qm
hallo

ohja, vergass die größenangaben :wink:

haus hat 4 ZKB und 130qm

wieso das denn ?

Zweiter Gedanke:
Toplage / Riesengrundstück / Kaufpreis 150T€:

Wo? Hinter den 7 Bergen bei den 7 Zwergen? Für das Geld gibt
es in gefragter Wohnlage in einer mittelgroßen Stadt eine
80-qm-Wohnung. Oder in München nen Tiefgaragenstellplatz.

nö, ist halt einfach ein altes haus, indem innen nix mehr gemacht und modernisiert wurde. lediglich das dach wurde wegen einer undichte erneuert und die fenster weil sie ebenfalls kaputt waren.

ansonsten liegt das haus hier bei uns im ort ( 40000 EW ) ziemlich gut.

in unserem neubaugebiet wo die abzock… äh, baufirmen bauen, geht nix unter 300.000 euro. gnadenlos überteuert

Das Ergebnis ist zwar nun wunderbar und charmant, ein Neubau
wäre allerdings eher günstiger geworden.

neubau ? bei uns ? als normalsterblicher keine chance.

eine ETW im 6 parteienhaus nicht unter 250.000 euro ( aber wer will schon 6 partein im haus ? ). von einem freistehenden haus fangen wir gar nicht erst an. hatte 2, 3 angebote eingeholt, 400.000 euro aufwärts.

einfach gnadenlos überteuert. kann sich ja kein mensch mehr leisten.

hoffe bald gibt es die ersten immoblasen, damit mal alles wieder normal wird

wieviel m2 hast du zu bearbeiten?

sind 130qm, 4 ZKB

Hi,
nana das passt schon.
hab ja nur dazugewonnen, war ja nichts sinnloses,
aber wenn einem die Baubehörde dann noch eine Dachterrasse in der Verhandlung aufdrückt.:wink:
usw. brauche ich mich nicht zu beschweren.
Ich hätte es ja auch nicht zu machen brauchen.

Ol

Hi, also bei uns gibts verschiedene Zimmerein die so Kompletthäuser, allerdings dann nur mit Gastherme und simpler E-Installation 80m2 mit 80.000,–€ ab Bodenplatte anbieten, größer dann entsprechen mehr.
Die Dinger sind dann zwar nur aus Holz aber super gedämmt.
OL