Hallo,
wir sind im August letzten Jahres in einen neues Einfamilienhaus (ca. 160 qm Wohnfläche plus 40 qm Keller, der beheizt wird) an den Stadtrand von Nürnberg gezogen. Wir sind eine Familien mit 2 Erw. und 2 kleinen Kindern
Wir haben uns für eine Luft-Wärmepumpe mit integrierter Lüftungsanlage entschieden (Novelan LIC 8E).
Nun meine Frage: Unser Heizungsbauer hat uns errechnet, daß wir im Jahr eine Energieleistung von ca. 7.300 kw/h benötigen, um unser Haus mit
Heizung, Wärme und Lüftung zu versorgen. Dieser Wert erscheint mir zu hoch, aber er gibt an, daß dies seine Berechnungen sind.
Was würde bedeuten, dass wir beim aktuellen Strompreis für Wärmepumpen bei ca. 120 Eur im Monat liegen würden. Kann mir einer sagen, ob dieser Wert realistisch ist? Es ist klar, daß man im ersten Jahr noch mehr Strom verbraucht, da die Wände und alles noch etwas feucht sind, aber gleich so viel?
Des weiteren notiere ich mir seit Januar den mtl. Verbrauchswert und kann somit auch den COP-Wert der Anlage bestimmen. Aktuell habe ich bei einer neuen Heizung bei den ersten drei Monaten einen Schnitt von COP 2,1. Dieser erscheint mir deutlich zu niedrig. Kann mir einer sagen, was auch hier ein realistischer Wert sein kann. Laut einem Prospekt der Fa. Novelan geben diese an, daß der max. Wert bei COP 4,3 liegen soll. Es ist mir klar, daß dies nur ein theoretischer Wert ist, aber ich habe schon mit ca. 3,0 bis 3,5 gerechnet. Liege ich damit so falsch?
Nur zur Info: Im letzten Jahr habe ich von August bis Dezember einen Wert von in Summe 2,6.
Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tipp bzw Hilfe geben, ob ich mir meinen Einschätzungen falsch liege.
Vielen Dank schon einmal.
Gruß
Markus